Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von zonk »

Hallo liebes Forum,
der gute alte Zonk ist mal wieder da.
Habe mir bei Kleinanzeigen einen schönen Tafelaufsatz gekauft.
Leider ohne Schale und fehlender Schraube.
Genau um diese fehlende Schraube geht es mir.
Habe versucht mit einer ganz normalen Mutter alles zu fixieren aber diese läßt sich einfach nicht auf das Gewinde drehen.
Das Gewinde selbst hat ca- 4mm Durchmesser und sieht ziemlich "grob" aus also nicht wie ein Feingewinde.
Mein ganzes Sammelsorium durchforstet nach passender Mutter aber die lassen sich alle nicht drauf drehen.
Was hat es mit diesem Gewinde auf sich?
Wer kann mir weiter helfen??
Würde mich sehr über einige hilfreiche Tipps freuen.
Liebe Grüße
Euer Zonk.
IMG_20240727_175603.jpg
IMG_20240727_175603.jpg (78.85 KiB) 4625 mal betrachtet
IMG_20240726_183633.jpg
IMG_20240726_183633.jpg (141.38 KiB) 4625 mal betrachtet
IMG_20240726_183640.jpg
IMG_20240726_183640.jpg (173.09 KiB) 4625 mal betrachtet
IMG_20240726_183623.jpg
IMG_20240726_183623.jpg (112 KiB) 4625 mal betrachtet
IMG_20240726_183610.jpg
IMG_20240726_183610.jpg (64.58 KiB) 4625 mal betrachtet
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von zonk »

PS ES FEHLT NICHT DIE SCHRAUBE SONDERN DIE MUTTER !!!!!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von lins »

Hi Zonk,
je nach dem, wo das Teil herkommt, könnte es auch was "zölliges" sein.
Schau doch mal hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von zonk »

Hallo,habe komplett vergessen: Der Aufsatz ist von Koch und Bergfeld um 1915
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von zonk »

Habe auch mal gehört das es sich um ein Trapezgewinde handelt.
Aber leider keine Ahnung
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von Schmidtchen »

Wir haben ja heute genormte Gewinde nach dem metrischen System.
Zu dem Zeitpunkt der Herstellung hatte sich die noch nicht durchgesetzt.
Bei den alten Bronzen hat man ja auch noch diese alten Gewinde.
Da wirst du dich auf die Suche nach einem Stück aus der Zeit als Ersatzteil Lager machen müssen

Alternativ ein kleineres Gewinde drauf schneiden und dann eben eine genormte Mutter benutzen
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von lins »

zonk hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2024, 18:55um 1915
na, dann ist es auch noch was Älteres, Whitworth- oder Zoll-Gewinde.
Hier heißt es, dass die >>...metrische DIN-Schraube, die 1919 in Deutschland entwickelt worden war.<<
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens eine gute geschichtliche Abhandlung zur der Entwicklung der Schrauben.
Das sind bei Dir ja auch keine Sechskantmuttern, da wird es schwer werden, was optisch Gleiches zu finden.
Gruß
Lins
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG

Beitrag von zonk »

Ja das ist sicherlich richtig etwas gleiches zu finden.Habe auch mal versucht KB Corpus anzuschreiben, Mal schauen was die meinen.
Auch wenn optisch nichts vergleichbares zu finden ist muss ich aber etwas finden um die Verschraubung abzuschließen.
Habe auch mal nach gewindefurchende Muttern bzw Plastikmuttern nachgeschaut.
Vielleicht ist das etwas?
Wer hat hier Erfahrung?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen Tafelaufsatz bestimmen
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
    • Tafelaufsatz Jugendstil
      von u102795 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von u102795
    • Tafelaufsatz Hilfe
      von Vierauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tafelaufsatz 750er
      von Segler » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • Tafelaufsatz? Was ist das?
      von tommymv » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tommymv
Zurück zu „Silberpflege ✨“