Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 438
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
heute morgen habe ich auf dem Flohmarkt in Bremen diese kleine Schale gekauft.
Wenn ich mit meiner bisherigen Recherche richtig liege, müsste sie aufgrund der kurzen Malernummer vor 1973 hergestellt worden sein.
Ein Jahreszeichen gibt es nicht - was eventuell für einen Herstellungszeitraum zwischen 1934 und 1948 spricht?
Ursprünglich hatte das Schälchen noch einen Aufkleber mit "Fr. Gierspeck Hoflieferant Halberstadt".
Dort wurde es wohl irgendwann als Neuware verkauft.
Ich habe den Aufkleber vorhin fotografiert und dann entfernt, weil er sich bereits ablöste.
Mit meinen Versuchen, mehr über diesen Hoflieferanten und somit auch über das Alter der Schale herauszufinden, bin ich leider nur so weit gekommen, dass sich das Geschäft einst im Breiteweg 42/43 befand.
Stattdessen habe ich zufällig entdeckt, dass meine Schale vor nicht allzu langer Zeit in Baden Württemberg bei Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten wurde.
[Gäste sehen keine Links]
Dass es sich haargenau um meine Schale handelt, meine ich daran zu erkennen, dass das Malerzeichen und auch die Schattierungen auf dem Aufkleber identisch sind.
Neben dem Herstellungszeitraum der Schale interessiert mich besonders, bis wann es den Porzellanladen Gierspeck in Halberstadt gab.
Liebe Grüße,
Andrea
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15815
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26731
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
'Hoflieferant' da müssten doch die zeitlichen Glöckchen schon klingeln

dazu ein Blick in die Geschichte "Das Hochstift Halberstadt wurde im Zuge des Friedensschlusses 1648 ein protestantisches Herzogtum und Teil Brandenburg-Preußens." ... "Nach dem Wiener Kongress kam Halberstadt an Preußen zurück und wurde Teil der neuen Provinz Sachsen." [Gäste sehen keine Links]
"Ab 1701 trugen die preußischen Könige den Titel „Fürst von Halberstadt“. [Gäste sehen keine Links]
Wenn kein König mehr, kein Kaiser und kein Fürst - dann auch kein Hof mehr, also in dem Fall 1918.
Nachweisen lässt sich das Handelshaus Gierspeck davor und danach
als Glasmalerei 1894 [Gäste sehen keine Links]
1895 Friedrich Gierspeck [Gäste sehen keine Links]
1912/13 als Hoflieferant genannt, z.B. [Gäste sehen keine Links]
1915 [Gäste sehen keine Links]
1926 "Glas und Porzellan , Kunst- u . Luxuswaren , Beleuchtungskörper" [Gäste sehen keine Links]
in den 1930ern noch Adressbucheinträge; ein fraglicher 1940
in diesem Heft gibt es mehr über Friedrich Gierspeck, das ist aber nicht digital [Gäste sehen keine Links]
dort der Nachtrag schon S. 19 PDF, auch zu 'nach 1945' [Gäste sehen keine Links]
vllt. kannst Du da ja mal Kontakt aufnehmen; möglicherweise das Heft 100 noch bekommen (Kopie) oder ev. besteht Interesse an einem Foto des Etiketts/Objektes
Dann sollte sich zeigen, ob feststellbar ist, wann Gierspeck den Titel bekam & wie lange inne hatte
Zu der Schale - hab nochmal eine andere herausgesammelt, gleiche Form/das Relief , andere Blümchen - da steht 1860-1924 [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 438
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
Während ich mich innerhalb weniger Minuten ins Aus gegoogelt habe, hast du so viel zu Gierspeck herausgefunden.
Vielen Dank!
Ich werde jetzt erstmal alles lesen.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 438
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
Nux, meinst du die Angabe 1860 - 1924 könnte stimmen?
Ich dachte, Meissener Porzellan, das in diesem Zeitraum hergestellt wurde, hat immer Knäufe an den Schwertern.
Und danach folgte, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, die Pfeifferzeit (1924 - 1934) mit dem Punkt zwischen den Schwertspitzen.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass meine Schale nach 1934 hergestellt worden sein muss.
Ich habe gerade eine Mail dorthin geschrieben und bin gespannt, ob ich Antwort bekomme.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15815
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26731
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
achjottchennee diese Manufaktur ist so jar nich meeins :grimacing: - kann es sein, dass nach 1900 die Knäufe eher weniger ausgeprägt waren? denn da irgendwo sind wir ja mit dem Gierspeck. Wart mal auf @lesula u.a., vllt. ist da mehr Ahnung
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 438
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
Es wäre schön, wenn Lesula nähreres wüsste.
Ich glaube nicht.
Meine haben leider nicht mal ein winziges Knäufchen.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 438
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
"aus welcher Zeit der Aufkleber stammt, das kann ich Ihnen auch nicht sagen, aber es mag vielleicht vor 1918 gewesen sein, danach gab es keinen Hof mehr.
Ansonsten gab es in der Zeitschrift "Zwischen Harz und Bruch" zwei Beiträge zu Gierspeck, die ich Ihnen hier als Anhang mitschicke. Vielleicht hilft Ihnen dies zur Information."
Nux, deine Vermutung, dass meine Schale aus der Zeit von vor 1918 stammen müsste, wird hier also geteilt.
Ich habe die Beiträge aus "Zwischen Harz und Bruch" gelesen und folgendes erfahren:
Friedrich Gierspeck hatte im Laufe der Jahre mehrere Geschäftsadressen in Halberstadt. Er starb 1939.
Die Geschäftshäuser wurden alle 1945 zerstört.
Es soll aber ab 1945 bis Mitte der 50er Jahre noch einen Laden der "Fa Gierspeck" gegeben haben.
Der Auror schrieb dazu: "Meine ältere Schwester hat
noch davor bei Gierspeck eine Sammeltasse
gekauft, die auf der Rückseite den Aufdruck ‚F.
Gierspeck – Hoflieferant‘ (sicher aus alten Be-
ständen) trägt."
Vermutlich handelt es sich dabei um einen echten Aufdruck und nicht um einen Aufkleber.
Ich schließe daraus, dass meine Schale aus der letzten Daseinszeit der Firma Gierspeck stammt.
Möglicherweise ist der Aufkleber viel älter als die Schale selbst
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15815
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26731
Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
in dem PDF S.21 ist (so) ein Aufdruck auch auf einem Bruchstück abgebildet [Gäste sehen keine Links]
dieser Bodenstempel aber von Bauscher, Weiden demnach erst 1921 eingetragen [Gäste sehen keine Links] - das wiederum passte dann aber auch nicht zu 'Hoflieferant - ? aber man sieht da nicht alles - vllt. steht da auch 'vormals' oder so

1906 hatte Bauscher jedenfalls noch das AB [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 2 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 1 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-