Punzette hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 19:06
Hat keiner eine Idee?
Ja, klar.
Dein Kette nennt sich Albert Watch Chain oder kurz Albert Chain, sie hat seinen Namen vom Ehemann von Queen Victoria, vermutlich hat er sie zur Mode gemacht.
Der kleine Balken, er nennt sich T-Bar, wird zur Befestigung der Kette in ein Knopfloch der Weste gesteckt, die Taschenuhr kam dann in eine Tasche der Weste, so konnte sie kaum verloren gehen.
Deine Kette wurde also in England hergestellt, jeden Kettenglied ist gepunzt mit dem nach links schreitenden Löwen, das steht in England für 925er Sterlingsilber. Das kleine "c" (T-Bar) steht für das Herstellungsjahr 1898 (London). Ich vermute der Anhänger hat auf der Rückseite auch noch Punzen, so kenne ich das, schau mal nach.
Das R.F.C. steht meiner Meinung nach für Royal F.... Club, wofür das F steht weiß ich grad nicht. Der Anhänger ist vermutlich eine Art "Teilnehmerurkunde" bei einer Sportveranstaltung.
Hier noch die Links:
[Gäste sehen keine Links]
Klick mal auf die Jahreszahl, dann siehst du wie die Punzen auf Gegenständen aussehen.
Hier gaaanz viele Albert Chains, auch mit Anhänger:
[Gäste sehen keine Links]
Noch etwas, in England wurde sehr penibel und eindeutig gepunzt, dazu gehörte auch eine Punze für die Stadt der Herstellung, z.B. der Leopards Head für London, oder der Anker für Birmingham, schau mal, ob du noch einen Leopards Head findest. ich glaube deine Kette wurde in London hergestellt.
Die Meistermarke, sie gehört in England auch immer zur Punzenreihe, kann ich nicht auflösen, also das links auf dem T-Bar.
Viele Grüße
Thomas