Hilfe mit Besteck aus England
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Orangina Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Montag 8. Juli 2024, 09:40
- Reputation: 23
Hilfe mit Besteck aus England
Könnte mir eventuell mit mehr Information helfen? Wenn ich richtig verstehe, ist das versilberte Besteck von Rogers & Sohns.
Soweit wie ich weiß, kann man anhand der Prunke die Region und Zeit der Herstellung definieren, aber ich konnte genau diese Prunke nicht finden. Falls jemand mir helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Und noch eine „theoretische „ Frage: wem könnte dieses Besteck gehören? Ein B mit Krone…
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 231
Hilfe mit Besteck aus England
Hier ein paar Infos zur Firma die aus Sheffield stammt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier Infos zu der Krone
[Gäste sehen keine Links]
Gruss Tom3103
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Hilfe mit Besteck aus England
Hallo :slightly_smiling_face:
aber bitte - was ?? ':)
da steht RODGERS EP, dann eine Art Stern und noch ein Kreuz. Versilberte Objekte lassen sich nur bei einigen wenigen, meist größeren englischen Herstellern datieren, welche auch Jahres- o.a. Kennungen verwendet haben.
das dürfte also Joseph Rodgers, Sheffield, UK, sein, später (ab 1800) auch mit Sons und ab 1871 eine Ltd. - dort verschiedene Marken/Stempelungen abgebildet, aber ohne nähere zeitliche Einordnung [Gäste sehen keine Links]
Noch bissl was mehr zur Geschichte da z.B. [Gäste sehen keine Links]
Ist die Marke nur auf den Klingen? wo auf den Gabeln? und gibt es ev. noch andere, kleinere an den ich sag für Dich mal Ringen/Manschetten?
Die Krone hat sieben Zacken/Perlen und steht i.A. für den Rang eines Barons/einer Baronin. Wäre so in England jedoch nicht gebräuchlich, aber in vielen anderen Ländern [Gäste sehen keine Links]
Mit nur einem einfachen B, wo man weder weiß, ob Vor- oder Nachname, weder Land noch Familie, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nichts zu einer vor-besitzenden Person finden lassen.
Gruß
nux
- Orangina Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Montag 8. Juli 2024, 09:40
- Reputation: 23
Hilfe mit Besteck aus England
Ich habe heute alle 24 Teile genau angeschaut, leider konnte ich keine andere Markierungen finden. Foto von Gabel ist anbei, da ist genau dieselbe Markierung. Was allerdings interessant ist, das auf den Vorspeisegabel gar keine Markierung gibt. Kann das sein, dass das eine Sonderanfertigung war? Was denkt ihr?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Hilfe mit Besteck aus England
hab deswegen nachgefragt - und die Gabel bestätigt das dann wohl - weil es Fischbesteck gab, wo die Klingen eben nur versilbert waren, die Montierungen aber Echtsilber - ein Bsp. herausgegriffen [Gäste sehen keine Links]
nun - wenn Du Dir das Muster anschaust, der Montierung und auch auf der Messerklinge - es steht für mich eher zu vermuten, dass das vllt. von einem anderen Hersteller stammt, der gar nicht stempelte. Oder vom gleichen, der eben nicht alles gemarkt hat. Als Sondersache würde ich sowas nicht ansehen; das war schon in jenen Zeiten serielle Massenware. Die rel. einheitlichen Griffe (verschiedene Materialien) wurden wahrscheinlich eh von Besteckproduzenten zugekauft und hier halt nur alles zusammen nachträglich personalisiert.
Bei Fischbesteck kann man solche englischen Sets so halt sehen [Gäste sehen keine Links]
Obst- oder Dessertbesteck auch, wie z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - tw. eben ohne Namen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sonnenschein123456
-
-
-
- 4 Antworten
- 1434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muke
-
-
-
- 0 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SJW
-
-
-
- 6 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunny
-
-
-
- 4 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-