Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hildesheimer rose 100

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pladdix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Dienstag 30. Juli 2024, 17:41
  • Reputation: 1

Hildesheimer rose 100

Beitrag von Pladdix »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe beim durchstöbern gelesen, dass es hier einige Experten zu Bestecken Hildesheimer Rose geben soll. Ich habe vor kurzen ein Paar Kuchengabeln gefunden und interessiere mich für deren Herkunft. Kann jemand anhand der angefügten Bilder helfen?
20240730_173409.jpg
20240730_173409.jpg (108.9 KiB) 1475 mal betrachtet
20240730_173334.jpg
20240730_173334.jpg (270 KiB) 1475 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Hildesheimer rose 100

Beitrag von cornetto »

Moin und willkommen Pladdix,
die Punze ist ein wenig undeutlich auf deinem Foto - sieht aber aus wie der knieende Jäger des Silberwarenherstellers Jäger & Co aus Viersen.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Gabeln sind versilbert ("100") und vermutlich zwischen 1950 und 1970 hergestellt. War damals auch Versandhauskatalogware und es gab unzählige Hersteller.
Gruß Bernd
  • Pladdix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Dienstag 30. Juli 2024, 17:41
  • Reputation: 1

Hildesheimer rose 100

Beitrag von Pladdix »

Vielen lieben Dank!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1676 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Punze auf Besteckteilen "Hildesheimer Rose"
      von Wibbel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wibbel
    • Hildesheimer Rose Mokkalöffel?
      von Schätzelein » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 35 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“