Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JörgM Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Donnerstag 14. November 2024, 13:04
  • Reputation: 1

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Beitrag von JörgM »

Ein herbstliches Hallo zusammen! :slightly_smiling_face:

Ich benötige ein wenig fachliche Unterstützung zu einem 102-teiligen Service von Fürstenberg, das sein Dasein in den vergangenen 16 Jahren in Kartons und davor über 20 Jahre kaum genutzt in einer Vitrine fristete. Es handelt sich wie auf den Bildern zu sehen um ein schlicht weißes Dekor mit Goldrand, der aus echtem Gold sein soll, wie es in meiner Kindheit immer gesagt wurde :thinking: .

Zum Stempel habe ich auf einer Fürstenberg-Markentafel zwei Möglichkeiten in Sachen Alter ausgemacht: Die Kunstabteilung 1906 bis 1918, oder ab 1966. Der etwas breitere rechte "Zipfel" des oberen Balkens des Fürstenberg-"F" könnte vielleicht mehr auf die Kunstabteilung bis 1918 deuten, aber das ist meinerseits mehr geraten als sicher.

Zum "Dekor(?)stempel 24133", der vielleicht auch mehr zum Alter aussagen könnte, habe ich bisher leider vergeblich im Netz gesucht. Vielleicht verfügt hier jemand über eine Liste von Fürstenberg-Dekoren bzw. -Reihen und kann mir sagen, worum es sich genau handelt. Das wäre toll.

Auch weil ich keine Verwendung für dieses Service habe möchte ich demnächst versuchen, es zu verkaufen. Dabei möchte ich schon gerne etwas genauere Angaben machen, z. B. wie alt es tatsächlich ist.

Vielen lieben Dank schon einmal in die Runde.

Jörg
Fürstenberg 1a.jpg
Fürstenberg 1a.jpg (460.69 KiB) 668 mal betrachtet
Fürstenberg 2a.jpg
Fürstenberg 2a.jpg (357.52 KiB) 668 mal betrachtet
Fürstenberg 3a.jpg
Fürstenberg 3a.jpg (324.97 KiB) 668 mal betrachtet
Fürstenberg 4a.jpg
Fürstenberg 4a.jpg (278.25 KiB) 668 mal betrachtet
Fürstenberg 5a.jpg
Fürstenberg 5a.jpg (350.78 KiB) 668 mal betrachtet
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 83

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Beitrag von Lacritz »

Leider kann ich diese Form auch nicht identifizieren. Ich habe aber eine Verdächtige. Es könnte sich um "Erna" handeln, weil ich von ihr noch kein Bild auftreiben konnte. Bei "museum-digital deutschland" [Gäste sehen keine Links] kann man sich die Fürstenberg-Sachen zeitlich geordnet anschauen. Da gibts diese Form auch nicht. Vielleicht hat das Museum keine Stücke dieser Form. Da besteht möglicherweise Interesse an einem Ankauf.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Beitrag von nux »

JörgM hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 14:35 Zum Stempel habe ich auf einer Fürstenberg-Markentafel zwei Möglichkeiten in Sachen Alter ausgemacht: Die Kunstabteilung 1906 bis 1918, oder ab 1966 ...
Hallo :slightly_smiling_face:

besser ist dabei auch, sich nicht nur an den ja nur exemplarischen Zeichnungen zu orientieren, sondern im Text dazu lesen, wenn Du das da meinst [Gäste sehen keine Links] - dadurch ergibt sich etwas mehr, denn Gebrauchsgeschirr ist nicht gleich Kunstabteilung. Nicht bis, sondern ab 1918 (-1934) würde ich hier meinen, denn gemeint/erläutert ist die Sache mit der Krone auf dem F - Zitat "Seit 1906 auf Zierartikeln und generell seit 1918 wird das "F" mit einer Krone versehen ..."
Nach 1945 gab es dann verschiedene andere datierende Zusätze - das kommt daher schonmal nicht in Frage. Und was gezeigt ist, solche geradlinige Formensprache bei Kanne & Tasse, die J-Henkel - das passt in die Zeit nach dem Jugendstil (Stichwort Reformstil) und die Herstellung hier in weiß mit reichlich Gold auch gut in die 1920er Jahre. Ob Tafelservice und Kaffeegeschirr dabei einer Form angehören oder zwei durch gleiches Dekor zusammengepasst wurden, kann ich so erstmal nicht beurteilen. Aber nehme an, die Dekornummer 24133 ist auf allen Teilen identisch?

das zwischenrein zum für mich wahrscheinlichen Alter

Gruß
nux
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 83

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 13:48 wahrscheinlichen Alter
Vergessen zu erwähnen: falls "Erna", dann um 1905.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Fürstenberg Service - Bestimmung Alter und Dekor

Beitrag von nux »

auch was vergessen ;)
JörgM hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2024, 14:35 Dabei möchte ich schon gerne etwas genauere Angaben machen
daher zeig doch bitte die Terrine nochmal schön im Profil - so wie da [Gäste sehen keine Links] - das ist zwar (noch) eine andere Zeit und Empire-Form, wie man am Knauf und an dem anderen Teller der Sauciere sieht (Entwurf Louis Victor Gerverotum 1800, Ausführung um 1960er Jahre); verstärkt aber meine Vermutung auf ev. zwei Modelle [Gäste sehen keine Links]

bzw. ist das wie die Terrine da? [Gäste sehen keine Links]

Lacritz hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 14:35 falls "Erna", dann um 1905.
mhm - aber da würde ich eher sowas andenken; da passt auch der Stempel von vor 1908 [Gäste sehen keine Links] - oder weißt Du, was das da ist?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 673 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
    • Frage Alter Name von diesem Service Dekor?
      von Nombre de dios » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 4924 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fürstenberg Teeservice Alter/Serie unbekannt
      von taparta » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von taparta
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“