Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Markers Mark an Wiener Silberleuchtern

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 393
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 473

Markers Mark an Wiener Silberleuchtern

Beitrag von gudrund »

Liebes Forum,

ein anderes Paar Leuchter meines Mannes, in den 1990ern in Georgetown, Washington DC bei einem Antiquitätenhändler erworben.
Die haben sozusagen 2 x den großen Teich überquert, denn sie kommen aus Wien.
Sie sind 25,5 cm hoch und Empire.
Das Adelswappen ist uns nicht bekannt.
Ich bitte den ungeputzten Zustand zu entschuldigen, irgendwann ist einmal wieder eine große elektrolytische Reinigung dran.
Ich habe die am besten zu erkennenden Punzen fotografiert. Sie haben auf dem Stand und oben an der Tülle jeweils 2 Punzen.

Die Marke des Silberschmiedes bekomme ich leider nicht heraus (mangels Bestimmungsbüchern). Sicher könnt Ihr mir hier bitte helfen!
DSC02834.JPG
DSC02834.JPG (46.36 KiB) 270 mal betrachtet
DSC02835.JPG
DSC02835.JPG (35.55 KiB) 270 mal betrachtet
DSC02837.JPG
DSC02837.JPG (69.94 KiB) 270 mal betrachtet
DSC02838.JPG
DSC02838.JPG (86.36 KiB) 270 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hersteller und Alter von Silberleuchtern
      von sonnenfeuer001 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
    • Punzen auf antiken Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • SL maker mark identification
      von Eleonora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eleonora
    • Human figure LOH LH makers mark
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • S under krown maker's mark silver medallion
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 6 Antworten
    • 1170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Silbermünze „3 Mark Deutsches Reich 1911 – Freie und Hansestadt Hamburg“
      von 12Felix09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“