Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kowalskj Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 17:55
- Reputation: 13
Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
hier eine weitere Kanne, die zwar einen Stempel hat, bei der ich allerdings nur begrenzt Informationen finden kann.
Die Kanne schimmert wie Perlmutt, Motiv und Goldbemalung scheint aufgedruckt, da alles glatt ist.
Neben dem Stempel ist noch eine Zahl, die ich allerdings nicht deutlich erkennen kann.
Die Kanne ist ca. 16 cm hoch, der Durchmesser am Boden ist ca. 9,5 cm
Man kann zwar ähnliche Perlmuttkannen finden, auch Porzellan des Herstellers oder den Stempel, aber nichts wirklich genaues.
Mich würde das Alter interessieren, oder etwas über den Hersteller, den es ja wohl nicht mehr gibt, oder doch ?
Danke
Gruß
Markus
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 132
Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
hinter der Marke verbirgt sich nach der Fundstelle Porzellan von Viktoria Schmidt & Co.
[Gäste sehen keine Links]
In der Übersicht wird erwähnt, daß die Marke in der Zeit von 1918 bis 1938 verwendet wurde.
[Gäste sehen keine Links]
Wobei es wahrscheinlich nicht so einfach ist.
Bei einem Stück steht ein bisschen mehr zur Firma.
Gründung der Fabrik 1883 in Karlsbad.
1885 von Franz Schmidt erworben unf in Porzellanfabrik Victoria Schmidt & Co umbenannt.
1945 dsnn ein Teil der staatseigenen EPIAG / Starorolský Porcelán
Hier ausführlich:
[Gäste sehen keine Links]
Bester Gruß
Emilio
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25728
Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
Hallo :slightly_smiling_face:
das nennt man eine Lüsterglasur und die war u.a. in den 1920er Jahren aber sowas von angesagt ... außerdem deutet schon die Schreibweise mit Bindestrich, also Czecho-Slovakia, dem Geschichtsbewussten genau das an. Englisch für Exportzwecke üblich. Nach dem WKI die 'Erste Tschechische Republik', Tschecho-Slowakei zu Deutsch, bestand bis 1938 (ganz grob). Regional meinte das dann aber auch Gebiete wie Böhmen, die vorher zur Donaumonarchie gehörten und wo halt Porzellan produziert wurde.
Victoria mit Krone ist dabei eine Marke der Porzellanmanufaktur Schmidt & Co. in Karlsbad/Karlovy Vary - da kurz die Geschichte & einige Bodenstempel, dieser hier eben nach 1918/20 und bis 1938 [Gäste sehen keine Links] - die gestempelte, gelegentlich auch handschriftliche Zahl gibt entweder eine Dekornummer, eine Kommissions-/Auftrags- oder Katalognummer oder die eines Bearbeiters an; bei diesem Unternehmen findet sich lt. Literatur mal dies, mal jenes. So richtig sicher ist man sich da wohl auch nicht.
Die Form der Kanne gab es aber auch schon früher, wie man an diesem Tête-à-tête Service sehen kann; das hat die Marke zeitlich davor, also 1904-1918 mit Victoria Austria [Gäste sehen keine Links]
Es gibt natürlich weitere und viel mehr & ausführlichere Info zu der Geschichte der österreichischen & böhmischen Porzellanhersteller; die ganzen Sachen rund um ÖPIAG und EPIAG, den Verbänden zur Förderung dieser Industrie. Aber zum einen führt das m.M. hier zu weit, zum anderen hat Schmidt & Co. dabei auch erst nicht mitgemacht. Erst 1945, nach dem WKII wurden die EPIAG-Unternehmen mit der Porzellanfabrik Altrohlau und 'Victoria' Schmidt & Co. zu Starorolský Porcelán fusioniert. Einige Manufakturen benutzten zwar weiterhin eine EPIAG-Marke und Schmidt & Co begann dann sogar mit der Verwendung einer solchen. Im Jahr 1958 fusionierte Starorolský Porcelán mit Karlovarský Porcelán und alles wurde - anders.
und Du - bemüh Dich mal bitte, Stücke auch ganz auf ein Foto zu bekommen, nicht ganz so nah ran, nicht so abgeknabberte Ränder
Gruß
nux
- kowalskj Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 28. Oktober 2024, 17:55
- Reputation: 13
Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
Vielen Dank an nux und Emilio für die schnellen Antworten, dadurch lässt sich das jetzt zeitlich einordnen und auch mit einem Herstellernamen eingrenzen.
Gruß
Markus
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25728
Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommelkater
-
-
-
- 4 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommelkater
-
-
-
- 4 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zimi
-