Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! 🌈 In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von 800er »

Hallo Spielzeugsammler, bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Alten Bären. Beim Abriss einer sehr alten Mühle in Weferlingen Sachsen Anhalt kam dieser Bär zum Vorschein., dies ist etwas 25 Jahre her. Der Bär ist 20 cm groß , der Körper ist Handlackiert, die Füße unterhalb Lithographiert. Er wurde damals von mir geöffnet, gereinigt und geölt. Das Federwerk ist gemarkt mit " PW und einer Raute oder Eichenblatt"' der Schlüssel ist fest am Werk eingebaut. Am Ende des Schlüssels, ist aus Blei ein Gewicht in Schuhform. Da die Hacke mehr Gewicht hat, läuft das Werk unrund und der Bär tanzt. Der Bär hat überall Falten durchs Tiefziehen, soll eventuell Felloptik sein? Vielleicht kennt jemand den Hersteller oder das ungefähre Alter? Bis auf dem Werk, gibt's keine weitere Marke oder Prägung. Vielen Dank für eure Hilfe
IMG_2025-01-17-23-32-43-018.jpg
IMG_2025-01-17-23-32-43-018.jpg (19.84 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-23-32-19-462.jpg
IMG_2025-01-17-23-32-19-462.jpg (23.55 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-23-31-50-505.jpg
IMG_2025-01-17-23-31-50-505.jpg (35.4 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-23-31-08-062.jpg
IMG_2025-01-17-23-31-08-062.jpg (23.15 KiB) 211 mal betrachtet
IMG_2025-01-17-23-30-51-510.jpg
IMG_2025-01-17-23-30-51-510.jpg (21.84 KiB) 211 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3882

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist ein unbekannter deutscher Hersteller aus den späten 30er Jahren.
Das Firmenlogo PW konnte bisher nicht aufgelöst werden.
Liegt vielleicht daran, weil es in fraglichen Zeit ja so einige erzwungene Übernahmen oder Zerschlagungen gab

Es gab mal die Vermutung Primus Wunderlich, was aber zeitlich nicht wirklich passt

Hier der Eintrag aus dem Lexikon über Wunderlich
[Gäste sehen keine Links]
Und hier über PW
[Gäste sehen keine Links]
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 139

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von emilio »

Hallo,

Es ist natürlich so etwas schwierig, wenn wir die Marke PW nicht sehen.

Paul Weiss würde ich allerdings ausschließen, da sein Logo anders war.
Beschrieben wird es mit "PW in einem Zahnrad"; dort unterhalb der 1. Abbildung.
[Gäste sehen keine Links]

Und in dieser abgelaufenen Auktion; Bild 2 der Schlüssel mit dem Logo.
[Gäste sehen keine Links]

Auch hat Paul Weiss Uhrwerke auch nach dem WK 2 noch geliefert.

Der Hersteller des Uhrwerkes muß auch nicht zwangsläufig der Hersteller des Bären sein.
Es gibt bei Blechspielzeug den Begriff "Nürnberger Herstellung" und damit meint man, daß es im Raum Nürnberg eine große Dichte von - teilweise unbekannten - kleineren Zuliefern gab - für die großen Hersteller, die in der Vielzahl den WK 2 auch nicht mehr überlebten.

Der Bär ist gelascht, was auf eine Herstellung nach 1900 schließen läßt; also zu einem Zeitpunkt der Massenfertigung.
Er ist vermutlich auch nicht handlackiert; jedenfalls nicht das was man als Handlackiert in dieser Zeit verstand.
Das Blech wurde geformt und ging dann durch ein Tauchbad.

Ob die Fassung noch original ist:
Also dieser Orange "Schal" ist vermutlich später mal dazugekommen, weil so schiefe Linien hat man da bei der Herstellung nicht in den Verkauf gebracht.

Zur Bestimmung PW Sollten wir schon das Logo sehen.

Bester Gruß

Emilio
  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von 800er »

Hallo, das Logo konnte ich schon entschlüsseln. Paul Weiss aus Nürnberg Lauf-Werk Fabrik. Belieferte um 1900 viele bekannte Spielzeugfirmen. Ob der Schal. Später angemalt wurde kann ich nicht sagen. Der Rest ist aber noch Original, an einigen Stellen ist schon blankes Blech zu sehen. Hab in etwa 700 alte Blechspielzeuge, die meisten von Lehmann Brandenburg. Aber die sind alle schon viel sauberer gearbeitet, selbst die alten Märklinwagen Spur 1 . Irgendwie scheint mir dieses Teil älter zu sein. Mfg800er
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3882

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von Schmidtchen »

Ok.
Die zeigst uns die Punzierung nicht und teilst uns auch nicht deine Vermutung zum Hersteller mit.
  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von 800er »

Hallo, die
Punze befindet sich auf dem Werk im inneren. Hatte den Bären vor etwa 25 Jahren mal zerlegt, aber keine Bilder gemacht. Die Punze nützt mir auch nichts, ich weiß das es Paul Weiss aus Nürnberg ist.( Siehe ganz oben im Betreff) Aber es geht hier um den Bär, nicht um das Laufwerk. Aber der Bär ist eben ungemarkt , deshalb kann ich auch kein Foto einstellen. Gruß 800er
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3882

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von Schmidtchen »

Mein Fehler, die Überschrift hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Im Text stand der Name nicht.

Aber warum sollte der Bär von einem anderen Hersteller sein als das Werk?
  • 800er Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 20:26
  • Reputation: 6

Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß

Beitrag von 800er »

Hallo, die Firma hat halt nur Laufwerke produziert. Sind auch noch alte Werbeanzeigen von Paul Weiss im Netz zu finden. Nur wenige Spielzeughersteller produzierten eigene Laufwerke. Gruß 800er
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Miniaturen Nürnberg ?
      von Rapunzel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rapunzel
    • Weinprobierschalen wohl Nürnberg
      von ichinschatzkiste » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Keramik Messing Schale J. v. Schwarz Nürnberg
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Hutschenreuther Abt. Paul Müller Selb Bavaria Germany Wendenfels Stempel
      von Davos20 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮“