Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ibilein Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 13:07
  • Reputation: 1

Unbekannte Punzen

Beitrag von ibilein »

Hallo in die Runde! Ich versuche es jetzt einfach mal. Ich besitze eine Kaffeekanne, 25 cm hoch und 760g schwer. Ich habe sie ersteigert, werde aber nicht so richtig warm mit ihr. Die Punzenreihe lässt sich einfach nicht auflösen.
Es fehlt der Löwe.
Es fehlt die Stadtmarke.
Es fehlt der Dateletter.
Vielleicht eher Schottland/Irland? Da fehlt mir jedoch jede Menge Fachwissen.
Könnte mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus.
image2.jpeg
image2.jpeg (114.24 KiB) 165 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (127.98 KiB) 165 mal betrachtet
image0.jpeg
image0.jpeg (135.7 KiB) 165 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2797
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2896

Unbekannte Punzen

Beitrag von rup Verified »

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
schau mal oben in den roten Kasten
  • ibilein Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 13:07
  • Reputation: 1

Unbekannte Punzen

Beitrag von ibilein »

Hier noch ein Bild der Kanne.
image3.jpeg
image3.jpeg (59.89 KiB) 159 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 195
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 271

Unbekannte Punzen

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

definitiv versilbert da die dementsprechenden Punzen fehlen.

Im 925 Forum wird sie als unbekannt gelistet. Eventuell Deykin und Sons UK

[Gäste sehen keine Links]

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15701
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26545

Unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

ibilein hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 13:18 eine Kaffeekanne ... habe sie ersteigert .... Punzenreihe lässt sich einfach nicht auflösen.
Hallo & willkommen 🙂

glaub das ist bei der Größe & Form eh eher eine Teekanne - breit bauchig, damit sich das Aroma der aufgegossenen Teeblätter besser entfalten kann; die Tülle unten angesetzt, um möglichst wenig Teeblätter (die oben schwimmen) mit auszugießen. Umgekehrt bei Kaffeekannen - da ist die Tülle weiter oben, um den sich am Boden sammelnden Kaffeesatz, der früher beim Aufkochen entstand, eben nicht / wenig mit auszugießen.

Dann die Frage - als was hast Du sie gekauft - Silber? ist Dir da auch in preislicher Hinsicht nicht was seltsam vorgekommen? weil bei dem Gewicht ... oder war das Angebot so hoch? weil drei der wichtigen Kriterien für (reguläre) Punzen auf englischem Massivsilber, die Du selber oben schon angeführt hast, fehlen doch. Vor allem eben eine den Feingehalt kennzeichnende wie Löwe o.a. [Gäste sehen keine Links]

Die Diagnose vor - also englisch, galvanisch versilbert, sehe ich genau so. Einen Hinweis auf ein mögliches Alter, ev. auch Ort, liefert dabei die Krone. Das ist in dem Fall nicht wirklich die Stadtmarke von Sheffield, wurde aber von Herstellern versilberter Artikel auch gerne mit verwendet. (egal, ob sie dort (auch) ansässig waren oder nicht). Das war aber ab ca. 1895 eh nicht mehr erlaubt, um eben Verwechslungen entgegenzuwirken. Der Hahn (rooster) könnte die Handelsmarke des Unternehmens gewesen sein.

Es wurde vor auch schon ein Name als Vermutung zu einer an der Stelle als unbekannt aufgeführten Marke - Deykin & Sons; die waren in Birmingham. In einem anderen Verzeichnis gibt es dazu eine Seite, wo verschiedene Punzen derer für silberne und versilberte Erzeugnisse aufgeführt sind - der Hahn taucht dabei zwei Stellen auf. Die Firmierung begann demnach so ab 1854 und zwar für eben versilberte Produkte [Gäste sehen keine Links]

Man könnte zwar danach ungefähr eine Abfolge erahnen, dass die Krone - die dort nicht mit dabei ist - zuerst durch einen Federbusch ersetzt wurde. Und im nächsten Schritt dann der Hahn durch einen Mann/Gondoliere in einer Gondel.
Ab 1895 war das dann aber sowieso Deykin & Harrison - Federbusch, Gondoliere, D&H sind dort entsprechend abgebildet [Gäste sehen keine Links].

Dass es den Gondoliere als Trademark schon zu Zeiten von Deykin & Sons gab, zeigen Aufdrucke auf Kannen-Untersetzern wie dort [Gäste sehen keine Links]
Eben dazu habe ich die Anmeldung der Marke in Deutschland bereits 1875 für versilberte Artikel mit Basismetallen wie Neusilber und Britanniametall, S. 71 [Gäste sehen keine Links]

Ein Teil der Historie bei Deykin ist aber noch rel. dünnes Eis; es fehlen dort wenn echte & datierte und vor allem frühere Belege, ob der Hahn mal ihrer war - oder auch nicht oder was Anderes ev.. Oder z.B. eine gleiche Kanne dann eben mit Gondoliere in der Markenreihe oder D&H als indirekter Beweis.

Es ist also möglich, dass die hier vorhandene Stempelreihe zu einem anderen Hersteller (ev. eben in Sheffield) gehört und muss bis nachgewiesen tatsächlich als weiterhin 'unbekannt' gelten; max. 'vielleicht D&S'

Gruß
nux
  • ibilein Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 2. Februar 2025, 13:07
  • Reputation: 1

Unbekannte Punzen

Beitrag von ibilein »

Vielen lieben Dank, das hat mir sehr weiter geholfen!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekannte Punzen auf Schale mit Glaseinsatz
      von sonnenfeuer001 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
    • Siegelring, Gold, unbekannte Punzen (Birmingham?)
      von marlon » » in Goldschmuck 👑✨
    • 7 Antworten
    • 2061 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Silberschälchen unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 1087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 36 Antworten
    • 2193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“