Meissen Blattschale
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ClaRa Wi Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 21. Februar 2025, 10:36
- Reputation: 1
Meissen Blattschale
Kann mir jemand Auskunft geben über meine Meissen Blattschale? Angeblich aus dem 18. Jh kann ich die Signatur mit den "Fähnchen" (Knauf?) nicht richtig einordnen.
Sie ist etwa 23x25 cm groß.
Im Porzellan-Museum in Selb gibt es eine ähnliche Schale, mit Strohmuster, angeblich von 1770
Vielen Dank und beste Grüße
Claudia
Sie ist etwa 23x25 cm groß.
Im Porzellan-Museum in Selb gibt es eine ähnliche Schale, mit Strohmuster, angeblich von 1770
Vielen Dank und beste Grüße
Claudia
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Meissen Blattschale
Hallo 
das sind wohl solche Schalen aus dem 18. Jh. mit Strohmuster [Gäste sehen keine Links]
und das eine aus der Knaufzeit, ob nun um oder ab 1860 [Gäste sehen keine Links]
hier die Schwertermarke mit den Reitpeitschen-artigen Enden kann ich jedenfalls so auf Anhieb auch zeitlich nicht deuten; mal nachsehen, ob sich dazu was auftun lässt.
Gruß
nux
das sind wohl solche Schalen aus dem 18. Jh. mit Strohmuster [Gäste sehen keine Links]
und das eine aus der Knaufzeit, ob nun um oder ab 1860 [Gäste sehen keine Links]
hier die Schwertermarke mit den Reitpeitschen-artigen Enden kann ich jedenfalls so auf Anhieb auch zeitlich nicht deuten; mal nachsehen, ob sich dazu was auftun lässt.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3548
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4970
Meissen Blattschale
Hallo,
laut meinem Buch von Jedding: [Gäste sehen keine Links]
könnte diese Marke aus dem Zeitraum 1840-1860 stammen. In der Zeit wurde die Marke recht flüchtig und nachlässig gezeichnet. Eine ziemlich ähnliche ist in dem Buch abgebildet.
Lieben Gruß
laut meinem Buch von Jedding: [Gäste sehen keine Links]
könnte diese Marke aus dem Zeitraum 1840-1860 stammen. In der Zeit wurde die Marke recht flüchtig und nachlässig gezeichnet. Eine ziemlich ähnliche ist in dem Buch abgebildet.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 1 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ohbln
-