Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pfeiferhannes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 11. März 2025, 12:57
  • Reputation: 1

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von Pfeiferhannes »

Hallo Sammlergemeinde,
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung und Zeitlicher Einordung dieser Majolika / Terakotta Teile.

Nach meiner Recherche sind diese vermutlich von der Firma Schiller & Gerbing Hersgestellt worden. Die Marke war wohl in der Zeit 1829 - 1850 gebräuchlich.

Nun zu meiner Frage. Liege ich huier mit der Zuordnung richtig ? Sind die Stücke wirklich aus dieser Zeit, oder sind hier auch neue Serien nach altem Muster aufgelegt worden.

Bin über jeden Hinweis dankbar.

Gruß Pfeiferhannes
20250311_101531.webp
20250311_101531.webp (889.77 KiB) 85 mal betrachtet
20250311_101544.webp
20250311_101544.webp (359.26 KiB) 85 mal betrachtet
20250311_101556.webp
20250311_101556.webp (356.53 KiB) 85 mal betrachtet
20250311_101607.webp
20250311_101607.webp (465.37 KiB) 85 mal betrachtet
20250311_101628.webp
20250311_101628.webp (759.51 KiB) 85 mal betrachtet
  • Pfeiferhannes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 11. März 2025, 12:57
  • Reputation: 1

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von Pfeiferhannes »

Noch die Signaturen
20250311_101649.webp
20250311_101649.webp (317.82 KiB) 83 mal betrachtet
20250311_101707.webp
20250311_101707.webp (500.78 KiB) 83 mal betrachtet
20250311_101728.webp
20250311_101728.webp (404.63 KiB) 83 mal betrachtet
20250311_101744.webp
20250311_101744.webp (577.4 KiB) 83 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von lins »

Hi Hannes und willkommen,
ich glaube schon, dass Du richtig liegst.
Schau Dir doch die folgenden Links mal an.
Ich habe auf der Seite nach "Tetschen" gesucht und wurde dann weitergeleitet.
Die Navigation auf der Seite finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, weshalb ich Dir die Links einzeln gebe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Und hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Pfeiferhannes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 11. März 2025, 12:57
  • Reputation: 1

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von Pfeiferhannes »

Hallo Lins,
vielen Herzlichen Dank für Deine Info

Gruß Pfeiferhannes
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von nux »

Pfeiferhannes hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 13:26 Liege ich hier mit der Zuordnung richtig ? Sind die Stücke wirklich aus dieser Zeit,
Hallo zusammen 🙂

denke ja & ja - alles andere machte keinen Sinn. Bei PM&M steht die Datierung der Marke auch so [Gäste sehen keine Links] - und dazu die überarbeitete Historie (mit Hilfe eines Nachfahren erfolgt, wie man da lesen kann) [die mek site ist nur noch halblebendig und funktioniert partiell nicht mehr; befasst sich auch mehr mit den späteren Manufakturen]

Was hier gezeigt ist, ist auch keine Majolika; es dürfte sich um sog. Siderolith handeln. Unglasiertes Steinzeug, wenn man es so nennen will, Tonerde-basiert, mehr Terracotta-ähnlich (oder solchen Erzeugnissen wie von Wedgwood bspw.). Bei wiki steht kurz was dazu; auch die Sache mit der möglichen Patinierung [Gäste sehen keine Links]
Das wurde dort in der Anfangszeit bei Schiller & Gerbing halt gemacht - eine Erwähnung 1833 [Gäste sehen keine Links]
auch noch 1851 als Fabrik für Syderolithwaaren [Gäste sehen keine Links]

Gab es auch in hell - ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - und ein paar mehr solcher Sachen dort mit gezeigt (auch wenn der Artikel sich ebenfalls mehr auf die späteren Firmen/Erzeugnisse bezieht) [Gäste sehen keine Links]

Auch von Gerbing Witwe gibt es noch so etwas [Gäste sehen keine Links] - und dort - superselten, würde ich auch meinen - eine Teekanne von Wilhelm Schiller (nach seinem Ausscheiden & dann eigener Produktion) in chinesischer Manier [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Pfeiferhannes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 11. März 2025, 12:57
  • Reputation: 1

Hilfe bei Majolika S & G Tetschen

Beitrag von Pfeiferhannes »

Vielen Dank für die sehr fundierte und ausführliche Antwort. Den Begriff Siderolith hatte ich bis her noch nie gehört.

Frei nach dem Sprichwort "Man kann alt werden wie ne Kuh und lernt immer noch dazu2 :D

Gruß Pfeiferhannes
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Figur Majolika Karlsruhe?
      von Sunnymaus96 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunnymaus96
    • Majolika Übertopf
      von Willi » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Jardinjere Majolika Schramberg?
      von Kyrami » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kyrami
    • Karlsruhe Majolika Wert?
      von Majatiba » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tobias.schaffner
    • Alte Keramikteller, möglicherweise Majolika, Wert?
      von jonnyhats » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jonnyhats
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
Zurück zu „Keramik 🏺“