Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Binerl66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
  • Reputation: 66

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Binerl66 »

Hallo liebe Wissende :-)

Ich habe wieder einmal eine Frage. Es geht um ein Horn von dem ich nicht weiß ob es ein Posthorn oder ein Militaria-Stück ist, und auch nicht wie alt es ist.
Bei mir ist es schon sehr lange und ich weiß nicht woher es eigentlich stammt - ich glaube es war einfach immer irgendwo bei meinen Eltern, vielleicht auch Großeltern. Also zur Altersbestimmung hilft das leider gar nicht.
Aussehen tuts alt, aber vielleicht auch nur weil die Kordel so kaputt ist und das Blech (ist eher leicht) eingedrückt ist.
Auf dem Mundstück ist allerdings etwas eingraviert womit ich leider auch nichts anfangen kann und nicht fündig wurde und daher die Hoffnung habe, dass hier jemand dazu etwas beitragen kann / weiß. Über "lens" bin ich nicht fündig geworden, da kommt man zu allen möglichen Hörnern und bei den Militär-Hörner sind doch immer wieder schöne Abzeichen oder Gravuren.
Hier im Forum gab es auch schon einmal eines, das war aber weitaus schönerer Zustand aber ähnlich, nur ohne Gravur.
Ein Bekannter von mir konnte darauf auch einige Töne herbringen, ich nur einen einzigen irgendwann einmal - jetzt probiert und geht gar nichts mehr (vielleicht zu viel geraucht) oder mittlerweile zu verstaubt.
Habe jetzt nicht so viele Bilder gemacht, so besonders ist das Stück ja nicht - aber falls das doch noch nötig sein sollte, kein Problem natürlich.

Danke vorweg und LG
Sabine
1.webp
1.webp (428.04 KiB) 160 mal betrachtet
2.webp
2.webp (404.83 KiB) 160 mal betrachtet
3.webp
3.webp (101.11 KiB) 160 mal betrachtet
4.webp
4.webp (25.72 KiB) 160 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19205

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von lins »

Hi Sabine,
das Mundstück ist von den "Gebrüdern Hablowetz". Ob die auch Instrumente gebaut haben weiß ich nicht.
Bruno Tilz führt das Unternehmen und dort könntest Du auch mal fragen, was das für ein Signalhorn ist und aus welcher Zeit dass Mundstück stammen könnte.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein Beispiel für die Marke
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Binerl66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
  • Reputation: 66

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Binerl66 »

lins hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 23:26 Hi Sabine,
das Mundstück ist von den "Gebrüdern Hablowetz".
Wow ! Das hätte ich nie gefunden ! Danke vielmals, einfach toll hier wie einem geholfen wird 🥳🥳🥳 Liebe Grüße und schönen Abend/Nacht, Sabine
  • Binerl66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
  • Reputation: 66

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Binerl66 »

lins hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 23:26 Bruno Tilz führt das Unternehmen und dort könntest Du auch mal fragen,
Hallo noch einmal ! Habe gefragt und folgende nette Antwort erhalten: Das Unternehmen Hablowetz ging in Konkurs und wurde von Herrn Tilz in den 60er Jahren gekauft. Von wann das Mundstück ist können sie leider auch nicht feststellen, irgendwie gab es wohl später eine Nummer die hier nicht vermerkt ist und einen Hinweis hätte geben können. Immerhin hatte ich sehr netten Kontakt :-) LG Sabine
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3885

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Schmidtchen »

Ich wäre übrigens bei Jagdhorn.
Die hatten so Brokatbänder.
Zumindest weist du jetzt sicher von vor 1960.
Also ein Original Altes Stück.
Hier mal ein Beispiel von 1900
[Gäste sehen keine Links]
Hat jetzt keinen großen Wert.
Aber schön.
[Gäste sehen keine Links]
So etwas und die Hupen von den Oldtimern wurden früher gerne gesammelt.
Gibt es aber zu viele von im Angebot, deswegen leider kein großer Wert.
  • Binerl66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
  • Reputation: 66

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Binerl66 »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 21:42 Gibt es aber zu viele von im Angebot, deswegen leider kein großer Wert.
Vielen Dank! Der erste Link mit dem Jagdhorn hätte mir da jetzt schon ganz gut gefallen - besteht jedenfalls Ähnlichkeit würde ich meinen! Militär kann man ausschließen, das habe ich heute bei einem Treffen mit einem Historiker (bezüglich Heeresgeschichte) besprochen (im Übrigen ist es toll mit einem echten Historiker zu reden :-) das war schon sehr bereichernd. Ging aber um alte Dokumente). Militär hatte andere Kordeln jedenfalls. Ich weiß auch dass es noch viele Hörner gibt (und viele schönere auch!) und hier natürlich kein Wert in Euros dahinter steckt. Es war eigentlich die Gravur die mich zum Suchen animierte, weil ich gar nicht wusste dass es auf sowas auch Gravuren von Herstellern gibt - wenn auch nur vom Mundstück in diesem Fall. Und ich wollte einen Ton raus bringen - aber mehr als einen roten Kopf habe ich wieder nicht hinbekommen :-) Vielen Dank noch mal und wer weiß - vielleicht stoße ich durch Zufall doch noch auf weitere Informationen irgendwann. LG und eine schöne Nacht, Sabine
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von nux »

Binerl66 hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 21:01 Es geht um ein Horn von dem ich nicht weiß ob ...

Hallo,

bitte gib doch die Maße (immer) mit an. Und Fotos wären bei einem solchen Teil auch besser auf einem hellen Untergrund gewesen - so braungold in goldbraun ist halt wenig Kontrast.

Ansonsten wundere mich halt mal wieder über Begrifflichkeiten und Bezeichnungen etc.. abgesehen davon oder weil online viele Anbieter eben selbst keine wirkliche Idee zum 'Was' haben, geht das bunt durcheinander. Daher auf die Art Bsp. herauszusuchen - ?? außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass wir es hier glaub auch mit Österreich zu tun haben und deutsche Kleinanzeigen daher u.U. nur teilrelevant sein könnten.

Posthörner sind genau so geformt wie wir das alle aus der Symbolik kennen, ob große alte oder jüngere kleinere [Gäste sehen keine Links] - eben mit dem 'Kreis' mittig. Und gar nicht mal so häufig als Originale zu finden, da sie halt schon vor langer Zeit abgeschafft wurden.
Auch Jagdhörner weisen (mit wenigen Ausnahmen) diese Form mit kreisförmig gewundener Rohrführung auf [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]

Alles andere fällt in den Bereich der Clairons - Signalhörner / Signaltrompeten, Naturtrompeten, Bügelhörner - mit dieser flachoval gewundenen Form (ohne Ventile) und häufig mit Bändern, Schnüren, Kordeln etc. in den Farben der Einheit ausgestattet [Gäste sehen keine Links] - und der überwiegende Teil der Stücke im Markt durfte m.M. einen militärischen Ursprung haben. Früher hatte bis fast runter zum Trupp jede Einheit so'n Dingen? seit Jahrhunderten quasi. In ganz Europa und anderswo. Aber angreifende oder abziehende Truppen machen sich glaub schon sehr lange nicht mehr per törö-törö-törötrötö bemerkbar. Diese Hörner waren die alle einfach über. Es muss daher ungeheure Mengen davon gegeben haben und gibt immer noch viele. Da was an Kordeln festmachen zu wollen, die auch ausgewechselt worden sein könnten oder eben von woanders, als ein selbst wenn echter Historiker etwas kennt, halte ich für fraglich. Wie gelehrt ist denn der Herr? Militariasammler sind manchmal mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn sie auf ganz bestimmte Sächelchen aus sind... Bei Blechblasintrumenten hab ich auch keine echte Ahnung (komme aus dem Holz), würde aber trotzdem vllt. hinterfragen wollen, ob dieses Mundstück für dieses Horn wirklich geeignet ist. Das sieht so 'dick' aus dafür

Beim doro in einer Auktion erlöste ein 'anonymes' Hörnchen das [Gäste sehen keine Links]
Wenn Signalhörner genauer zugeordnet werden können (Hersteller / Verwendung) , auch ganz andere Beträge wie [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

bei willhaben hätte ich mehr & andere erwartet, aber viel ist da so nicht [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Binerl66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
  • Reputation: 66

Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!

Beitrag von Binerl66 »

nux hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 14:09 bitte gib doch die Maße (immer) mit an. Und Fotos wären bei einem solchen Teil auch besser auf einem hellen Untergrund gewesen - so braungold in goldbraun ist halt wenig Kontrast.
Hallo @nux und danke für diesen großen Input wieder :-) toll ! Anbei noch einmal fotografiert auf einem Handtuch und einmal mit künstlerisch von mir zugefügten Maßen :-) . Der Historiker ist aus dem Heeresgeschichtlichen Museum, also nicht so ganz niemand ;-) aber er hat mir nichts genaues dazu sagen können. Über einen Feldherrn aus dem 17. Jhdt. hätte er mir einen Vortrag halten können und ich war nicht wegen dem Horn bei ihm, habe ihm nur ein Foto gezeigt. Also er hat nicht behauptet er wüsste - er meinte nur dass er Militär eigentlich eher ausschließt. Und er hatte kein Interesse daran, es ging bei unserem Gespräch um Dokumente aus längst vergangenen Tagen ;-).

Dass im Dorotheum sogar Hörner versteigert werden wusste ich nicht, also gibt es wohl auch dort Experten dafür. Kann ich ja mal Fotos hinschicken.

Ich habe die Kordel etwas verschoben (die ich eigentlich aufgrund des Zustandes fast für Original halte, aber kann natürlich auch mal getauscht worden sein, da hast Du natürlich Recht) - darunter glänzt es eigentlich sehr schön, ich weiß nicht recht ob ich es putzen hätte sollen ? Es hat eine ordentliche Schicht Patina gepaart mit Nikotinablagerungen wohl (meine Eltern waren Raucher und ich auch lange.....). Ich habs eigentlich immer nur abgestaubt ;-) nie wirklich geputzt weil ich eben immer dachte sowas putzt man nicht :-)

Den Hersteller werde ich wohl nicht herausfinden können und ich denke wenn es nicht ein echter "Kenner" von solchen Musikinstrumenten in die Hand nimmt, wird die Altersbestimmung schwierig werden. Herzlichen Dank für die Links wieder und eine wunderschöne Nacht, LG Sabine
BIld 1 - Mit Maßen.webp
BIld 1 - Mit Maßen.webp (115.77 KiB) 68 mal betrachtet
Bild 2.webp
Bild 2.webp (88.1 KiB) 68 mal betrachtet
Bild 3.webp
Bild 3.webp (56.5 KiB) 68 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ein Horn aus Horn mit Metallmontierungen, Schnupftabakdose?
      von Loewenherz » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 5 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Jugenstilvasen? Hersteller? Zeitraum?
      von Vasenfan » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vasenfan
    • Metallvase bicolor - Hersteller und Zeitraum?
      von GreenOrange » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GreenOrange
    • Johann Haviland Bavaria Kaffeeservice Zeitraum?
      von Almhaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Almhaus
    • PT Bavaria Bestimmung + Zeitraum
      von benji » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von benji
Zurück zu „Diverses 🗃️“