15 J&C 15 Jürst u. Co. Berlin Alpacca-Löffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
15 J&C 15 Jürst u. Co. Berlin Alpacca-Löffel
Vorsicht bei Jürst und Co, Berliner Metallwarenfabrik.
Im Handel werden nicht selten Alpacca -Löffel mit 13 und 15 Punzierung
für Massivsilber ausgegeben.
Hier mal 2 Beispiele. Die Löffel sind gelblich und klar von Silber zu unter-
scheiden, wenn man sie in Augenschein nimmt.
Auf digitalen Fotos merkt man den Irrtum meist erst nach dem Kauf. (LOL) wenn man nicht weiß, dass diese Firma nur Neusilber und Versilberungen
hergestellt hat.
Siehe Beispiel-Fotos.
Schöne Grüße
Wolfram
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Re: 15 J&C 15 Jürst u. Co. Berlin Alpacca-Löffel
aber man muss auch die Augen offen halten bei 835 Krone + Halbmond
ich finde in letzter Zeit ab und zu mal versilbertes Besteck, wo über die (90) ein Krone-Halbmond-Stempel geschlagen wurde und daneben eine 835-Marke
das hat man teilweise so geschickt gemacht, dass man die 90 darunter nicht mehr erkennt
Bei letzterem handelt es sich aber eigentlich um Betrug - und nicht um eine historische Neusilber-Fabrik.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 1364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-
-
-
- 8 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sekar
-
-
-
- 5 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansBild
-
-
-
- 2 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-