Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- flow Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 15:05
- Reputation: 4
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
ich bin neu hier und auf der Suche nach Infos zu zwei Mokkatassen (?), einer Zuckerschale und einer Vase mit dem Stempel Weimar. Die Teile sind schon lange in meiner Familie und haben einen hohen sentimentalen Wert für mich. Meine Oma soll das Porzellan zwischen 1929 und 1931 in Wiesbaden erworben oder geschenkt bekommen haben.
Ich würde gerne wissen, ob es zu diesem Service/Dekor einen Namen gibt, ob es ursprünglich ein ganzes Tafelservice oder Kaffeeservice war (meine Oma hatte nur das, was auf den Fotos abgebildet ist sowie noch einige Tassen zusätzlich) und wann es hergestellt wurde. Vielleicht kann jemand auch noch beurteilen, ob der Deckel der Zuckerschale, der nicht richtig passt früher zu einem anderen Teil (einem Milchkännchen?) gehörte und warum sich teilweise "Flecken" in der Glasur befinden. Handelte es sich womöglich um B-Ware oder Ausschussware?
Im Grunde bin ich für alles an Infos dankbar :blush:
flow
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
Dabei kann man Fotos sehr gut anhängen.
Gruß redfox
- Daundweg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
- Reputation: 42
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
Die Marke dürfte so seit 1928 verwendet worden sein. Hier noch etwas mehr zur Geschichte des Weimarer Porzellans: [Gäste sehen keine Links]
Das Modell habe ich leider nicht gefunden.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
aber auch ich möchte Dich bitten, die Fotos doch noch direkt ins Forum einzustellen. Sonst, also wenn die Allgemeinheit nichts sehen kann, macht das keinen Sinn und man findet später ev. mal nichts wieder. Außerdem gib bitte die ungefähren Maße der Tassen noch mit an, das ist meist ganz hilfreich.
Dann, hinsichtlich des Bodenstempels, also das bloße Wappenschild, selten ohne Germany drunter (ist so in dem verlinkten Verzeichnis gar nicht dabei), wurde bereits ab ca. 1905 verwendet. Eingeführt, als die Manufaktur noch zur Duxer Porzellanmanufaktur A.G. gehörte (1898-1918). Carstens hat sie 1918 übernommen, 1919 den Namen entsprechend geändert, aber wohl erst 1924 dahingehend verändert, dass Krone & Lorbeerkranz hinzukamen Ansehen/nachlesen kann man das dort auch z.B. [Gäste sehen keine Links]
D.h. der Zeitraum der möglichen Entstehung liegt demnach zwischen ca. 1905-1923 und dort passen die Griffe/Henkel mit dem Schwups obendran quasi als Reste von Jugendstil-Einfluss m.E. auch ganz gut hin. Solche achteckigen Formen gab es aber auch schon lange davor und später immer wieder - recht zeitlos. Unter welchem Eigentümer wird so erstmal kaum festzustellen sein. Da bräuchte man z.B. uralte Prospekte oder Werbeanzeigen, wo das Geschirr gezeigt/erwähnt würde. Ob die Form oder das einfache Goldliniendekor einen Namen hatten? auch davor: wie vor gesagt.
Ein ebenfalls achteckiges Exemplar einer anderen Tassenform kannst Du dort ansehen und auch die Größe vergleichen [Gäste sehen keine Links]
das erstmal
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4791
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
ja, kann sein - aber wie genau? im Text drüber bei Fasolt bei PM&M steht ja auch was von 'Der Schild der Weimarer Herzöge wurde schließlich 1887 als Markenzeichen adaptiert'. Die Sache aber mit dem Germany drunter? da wäre ich auch nicht sicher, ob die das zwecks Export auch schon drauf hatten. Aber bis '33 glaube dann doch nicht - ab der Neueintragung von Carstens - da waren Krone & Lorbeer doch durchgängig dann dabei?
Im zweiten Link von @Daundweg, im alten porzellankompass steht auch was dazu, aber nicht mit genauer Jahreszahl für die Marke, aber was zu "1900 wurde der Rautenschildmarke der Zusatz „GERMANY“ hinzugefügt, ein Beweis der regen Exporttätigkeit des Unternehmens"
Würdest Du (ansonsten) vor/um 1900 für die Sachen annehmen wollen? wäre ev. auch nicht auszuschließen, dann aber einige Zeit weiter weg von dem mutmaßlichen Kauf-/Erhaltdatum
Was mir gerade auffällt dabei - ?? Im Adressbuch 1902 ist es noch Fasolt & Eichel? - S. 69 (ohne Germany) [Gäste sehen keine Links] -
1906 (mit Germany, siehe folgende Seite) [Gäste sehen keine Links]
stimmt da bei PM&M ev. irgendwas nicht ? irgendwie ist mir die Sache mit Eichler / Dux selbst auch noch nicht ganz klar [offen, klebe aber vor allem grad noch in der Merkelsgrün-Historie fest]
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4791
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
Ne denke auch das Service ist eher Anfang 20 Jhdt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
jaha - aber eben wann? doch nicht 1898? denn man kann (Lupe ) 1909 im Sprechsaal den Verkauf beschrieben finden 3. Bild [Gäste sehen keine Links]
da steht auch noch irgendwas dazu [Gäste sehen keine Links]
1909 [Gäste sehen keine Links]
1910 findet man in der Chemiker-Zeitung dann die Firmenänderung bekannt gemacht.
- ??
- flow Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 15:05
- Reputation: 4
Zwei Mokkatassen (?) Weimar - suche mehr Infos
Sorry für die verlinkten Bilder. ich habe das jetzt korrigiert und die Bilder angehängt.
Die Untertasse hat einen Durchmesser von 10 cm. Der Durchmesser der Tassenöffnung ist 6,5 cm und die Tassenhöhe ist 4,5 cm.
Meine Oma hat seinerzeit die Tassen als eine Art Entschädigung bekommen, weil die Familie, bei der sie als Dienstmädchen gearbeitet hatte in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und sie nicht mehr bezahlen konnte. Deshalb auch der sentimentale Wert der Tassen für mich. Es ist also durchaus möglich, dass die Tassen nicht direkt in den Jahren 1929-1931 gekauft worden waren sondern schon früher. Mehr weiß ich darüber aber leider nicht.
Die bei ebay angebotene Untertasse sieht exakt genauso aus, wie meine. Möglicherweise ist es tatsächlich dasselbe Dekor/Modell nur halt eine andere Tassenform.
Die vielen verlinkten Seiten werde ich mir in Ruhe durchlesen!
flow
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4791
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 4 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 1 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 23 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-