Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- ElfieBB Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
- Reputation: 84
Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
Ich habe eine Porzellandose mit einem interessanten, silbernen Deckel, erstanden. Angeboten wurde die Dose von einer Privatperson und stammt aus einem Nachlass. Als Herstellungsland wurden die Niederlande benannt. Die Dose kam mit einer ziemlich dicken "Patina" bei mir an. Nach einigen Stunden in warmer Seifenlauge habe ich vorsichtig erstmal mit einer ganz weichen Babyzahnbürste Schicht um Schicht, das Gröbste entfernt. Wie vermutet und erhofft habe ich einige interessante Punzen oben auf dem Deckel gefunden. Sie befinden sich unterhalb der Füße des tanzenden Paares. Ich war begeistert, denn es sind Punzen, die ich so noch nicht live gesehen habe.
Nun meine Bitte: Könnt ihr mir sagen, ob anhand der Punzen das Alter der Dose, der Silbergehalt des Deckels und der Herstellungsort abgelesen werden kann? Ich bin schon ganz kribbelig vor Neugier und Spannung.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
- ElfieBB Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
- Reputation: 84
Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
Die Punzen sind solche aus den Niederlanden.
Der Löwe und die II: die Punzierung ab 1953, Massivsilber 835/1000
Der Kopf und M: vom Prüfamt - Assay Office Mark - Schoonhoven.
"d": das Jahr der Punzierung: 1963
Das alles Nachzulesen hier:
[Gäste sehen keine Links]
Die Oberen Punzen dann m.E. der Hersteller.
Muss ich noch suchen.
Zu dieser Marriage von Delfter Porzellan und Silber aus Schoonhoven hab ich noch eine interessante Seite gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Sind viele "Maker's Marks used by Schoonhoven Silversmiths after 1940" und deren Zeichen aufgeführt.
Da kannst Du selber mal kontrollieren, ob Du die Punze findest.
Augenscheinlich wird da "OIN" nicht genannt.
Ob das wirklich so zu lesen ist....
Edit zu OIN:
Das steht ev. auf dem Kopf und heißt "N1O".
Das wären dann die Gebr. Niekerk.
Hier auch unter "N" zu sehen:
Gebr. Niekerk Schoonhoven.
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
könnte ein 710er Deckelproblem sein - denke die Herstellermarke steht auf dem Kopf und lautet irgendwas 10 wie für Gebr. Niekerk - dort 'Sternchen NIO', da die 1 keinen Aufstrich hat. Nur, von denen wäre das eine Punze 1943/44, das kann also eigentlich auch nicht sein :thinking: - danach haben die anders aussehende MZ verwendet; selbst mit Dreieck davor wäre noch zu früh? vgl. in dem bereits gesetzten Link [Gäste sehen keine Links]
Andererseits ist da ja noch ein Stempelchen, aber das nicht wirklich zu deuten, ziemlich wenig gut geschlagen oder erhalten. Und der Jahresbuchstabe, das kleine d im Kreis ist wohl eindeutig s.a. ggü. mehr Jahren [Gäste sehen keine Links]
Zur Signatur PS - auch das vom gleichen Ort - Plateelbakkerij Schoonhoven, nach 1920 (daran kann man also nichts zeitlich festmachen) vgl. da Beginn letztes Drittel der Seite etwa [Gäste sehen keine Links]
also noch nach was Vergleichbarem gucken - diese Teedose dort sieht von der Form her schonmal so aus [Gäste sehen keine Links] - Nr. 1717 statt 717, aber sei's drum . Über die Punzierung im Deckel von A. Pluut & zn wird jene Dose 1942-1956 datiert. Tss...
anderer Keramikhersteller, Silberdeckel von 1942 [Gäste sehen keine Links]
steht leider nichts weiter dabei, gleiche plateelbakkerij, ähnliche Blümchen [Gäste sehen keine Links]
irgendwas bleibt noch mit der zeitlichen Einordnung ...
Gruß
nux
- ElfieBB Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
- Reputation: 84
Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
allina20032 hat geschrieben: ↑Montag 25. Juli 2022, 19:45 Das steht ev. auf dem Kopf und heißt "N1O".
Das wären dann die Gebr. Niekerk.
Hallo Aallina, du hast recht, ich bin nicht auf die Idee gekommen es umzudrehen . Aber so macht es Sinn und sieht auch genau so aus. Vielen Dak für deine Recherche und die vielen hilfreichen Links.
Fröhliche Grüße
ElfieBB
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 3 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 11 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 5 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
Deckeldose mit Rillen, Hilfe zur Bestimmung von Funktion und Alter
von esmewetterwachs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von esmewetterwachs
-
-
-
- 9 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-