Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Beitrag von Shaki »

Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder einen „Lustkauf“ getätigt und mir einen hübschen Gewichtssatz „gegönnt“. Sein letzter „Aufenthalt war in der Nähe von Bremen. Es stammt aus dem Haushalt eines Physikers, dessen Vater Apotheker war… so hieß es… – überprüfbar ist das alles für mich natürlich nicht ;-)
Ich hab es mir einfach gekauft, weil ich es so ausgesprochen hübsch finde:

Das Ensemble (Messing vermute ich) ist komplett (im Inneren ist sogar noch das kleine „Abdeckungsdeckelchen“ vorhanden.
Der Außen-Durchmesser beträgt oben: 5 cm
Die Höhe: 3.5 cm

Ich meine auf dem Deckel eine Kelch-Marke erkennen zu können = Nürnberg? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sich daran das Herstellungsjahr festmachen lässt? Vielleicht hat jemand von euch da eher ein Auge dafür?

Auf dem Deckel konnte ich auch noch folgende Einprägungen ausmachen:
500.G – daneben einen „dicken Strich/Balken“, was auch immer dieser bedeutet?
Seitlich über den 500 .G: ein großes „A“

In dem Töpfchen sind insgesamt 6 Gewichtstöpfchen und darauf das kleine, mittige Abdeck-Deckelchen.

Das Gefäß + 5 der Einsatzgefäße weisen im Innern, am Boden, eine Vielzahl an Stempeln auf, bei denen ich keine Ahnung habe, was diese aussagen.
u.a. 60, W, Z, X, U, S, … schwierig alle aufzuzählen: s. Fotos
Beim kleinsten, 6. kann ich lediglich eine 0 und ein X erkennen

Mich würde primär interessieren, ob jemand von euch mehr Kenntnis zu dieser Art Gewichte hat und mir etwas zu dem Stück sagen kann:
- stimmt meine Annahme Nürnberg?
- lässt sich bestimmen, wie alt dieses Gewicht ist?
- was bedeuten diese Unmengen an Stempeln/Punzen innen im Boden?

Die genannten Fotos stelle ich, sofern mein Internet heute Abend nicht „schwächelt“ nach und nach ein.
Euch allen, wie immer, schon an dieser Stelle herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Liebe Grüße euch allen und schonmal ein schönes Wochenende!
mir_20220819_165231.jpg
mir_20220819_165231.jpg (1.01 MiB) 681 mal betrachtet
mir_20220819_165345.jpg
mir_20220819_165345.jpg (1.04 MiB) 681 mal betrachtet
IMG_20220819_175636.jpg
IMG_20220819_175636.jpg (2.18 MiB) 681 mal betrachtet
IMG_20220819_175656.jpg
IMG_20220819_175656.jpg (1.53 MiB) 681 mal betrachtet
IMG_20220819_175726.jpg
IMG_20220819_175726.jpg (1.98 MiB) 681 mal betrachtet
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Beitrag von Shaki »

Hier noch weitere Fotos zum Innenleben
IMG_20220819_180125.jpg
IMG_20220819_180125.jpg (1.77 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_20220819_180034.jpg
IMG_20220819_180034.jpg (1.58 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_20220819_180008.jpg
IMG_20220819_180008.jpg (1.54 MiB) 679 mal betrachtet
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Beitrag von Shaki »

Und hier ergänzend noch die anderen Fotos:
Ach ja, auf der Unterseite der jeweiligen Töpfchen sind keine weiteren Markierungen zu erkennen. Es reicht ja aber auch, was innen alles gestempelt ist. ':)
IMG_20220819_180108.jpg
IMG_20220819_180108.jpg (1.96 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_20220819_180129.jpg
IMG_20220819_180129.jpg (1.77 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_20220819_180225.jpg
IMG_20220819_180225.jpg (1.6 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_20220819_180201.jpg
IMG_20220819_180201.jpg (1.54 MiB) 679 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Beitrag von lins »

Hi shaki,
da ich selber keine Erfahrung mit dieser Art Gewichte habe, kann ich Dir nur empfehlen, den folgenden Link durchzulesen und Dir, wenn nötig übersetzen zu lassen
[Gäste sehen keine Links]
Es wird Dir auch Hilfe angeboten, falls Du Fragen hast. Ich habe den Artikel überflogen und danach folgenden Eindruck von Deinem Set:
Die Hülle könnte original sein und auch das Zeichen für Nürnberg stimmt.
Die inneren Gewichte weisen dieses Chaos von Stempeln auf, die wohl die Überprüfungs-Zeiträume durch das Eichamt suggerieren sollen. Das wird im Link angesprochen.
Die Unterseiten der Gewichte scheinen auch interessant zu sein, die müssten von der Bearbeitung her sehr präzise passen und aussehen. Wenn alles zu ist, solltest Du beim Schütteln nichts hören.
Der Boden der Gewichte muss immer dicker als die Wände sein und nachwiegen solltest Du sie auch. Das Schema ist unten aufgeführt.
Kurzum, bevor ich hier alles aufzähle, was in dem Link steht, schau doch bitte selbst mal nach, woran Du die Echtheit erkennen kannst und ob das Set komplett ist.
Ansonsten ist das Netz voll mit dieser Art Gewichte und der Autor des Links betont auch, dass Originale äußerst selten sind.
Es gibt für Dich also noch einiges zu erforschen. ;)
Gruß
Lins
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Topf-/Becher-/Einsatzgewicht

Beitrag von Shaki »

Hallo Lins,
Viiiiielen Dank für Dein schnelles Feedback. Ich habe mich wirklich riesig darüber gefreut.

Danke vor allem für den super hilfreichen Link! Da habe ich ja jetzt jede Menge Punkte, die ich überprüfen kann. Das wird mir sicherlich weiterhelfen und u.U. werde ich den Verfasser vielleicht auch mal direkt kontaktieren. Dann kann er ggf. meine Fotos als Beispiel für ein "nachgemachtes" Exemplar verwenden.

Der Stempel-Wirr-Warr war auch d e r Punkt, welcher mich primär stutzig gemacht hatte.
Andererseits haben die Einsätze die richtige Höhe (zu große Höhe war ja auch eines der Merkmale) und sie passen auch wirklich exakt ineinander = wenn ich das Behältnis schließe und schüttle, hört man... nichts. Die sitzen bombenfest ineinander. Auch die Oberfläche ist absolut eben, wenn alle ineinander gesteckt sind. Aber vielleicht ist meines ne supergute Reproduktion :')

Es spielt für mich auch nicht primär eine Rolle, da ich es einfach total hübsch finde :heart_eyes:

Aber jetzt schau ich mal nach den ganzen anderen Prüfschritten und wir werden sehen, ob ich der Wahrheit noch ein Stückchen näher komme...
Du hast mir auf jeden Fall sehr, sehr weitergeholfen.

Eine recht interessante Seite zu diesem Thema habe ich hier gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

Aber Dein Link bringt mich, in Bezug auf die Prüfschritte, effektiver weiter. Merci.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag! :*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fragen zu einem Becher - Schaffer Becher 1769-1771
      von joachim-roehrig » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 2029 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Kupfer-Topf?
      von Diamondqueen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 12 Antworten
    • 1499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter Topf
      von Michaellinz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 9 Antworten
    • 1428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michaellinz
    • China Topf mit Deckel
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?
      von TR. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TR.
    • Becher mit blauer Bemalung
      von gallumpf » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Diverses 🗃️“