Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Herr Lukas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 3. Oktober 2022, 12:33
  • Reputation: 6

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Beitrag von Herr Lukas »

Hallo,

Diese Wackelpagode befindet sich schon Jahrzehnte im Familienbesitz. Sie gehörte ursprünglich meinem Großonkel und war leider auch schon immer an den Armen beschädigt.

Meine Mutter möchte das Teil verkaufen und ich habe das für sie übernommen.

Ich werde aber aus den Marken nicht schlau. Die Pagode sieht aus wie ein Entwurf von Johann Joachim Kändler für Meissen, nur kann ich aber keine Meissen Marke finden.
Nun glaube ich mich zu erinnern, dass Meissen im 18.Jh. zuerst keine Schwerter und dann Schwerter auf den unglasierten Boden stempelte, die aber nicht sehr haltbar waren und häufig nicht mehr sichtbar sind, weswegen man später in den glasierten Teil stempelte.

Die einzigen sichtbaren Markierungen sind ein eingeritzes "HW" innen und die Zahl 414 unten eingestempelt.

Könnte es sich um so eine frühe Meissen Figur handeln oder ist es eine alte Replik einer Meissenfigur? Bin leider gar kein Porzellanspezialist.

Mfg, Lukas
DSC_0523a.jpg
DSC_0523a.jpg (364.82 KiB) 1559 mal betrachtet
DSC_0522.JPG
DSC_0522.JPG (365.04 KiB) 1559 mal betrachtet
DSC_0511.JPG
DSC_0511.JPG (347.01 KiB) 1559 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3656

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Beitrag von Schmidtchen »

Sieht tatsächlich Meissen ein wenig ähnlich aus dem 19.
[Gäste sehen keine Links]
Hier aus dem 20.
[Gäste sehen keine Links]
Auch hier
[Gäste sehen keine Links]

Was mir noch zu HW einfällt ist Helena Wolfsohn.
Da war aber eigentlich immer ein D für Dresden drauf.
Oder R für Augustus Rex.
Das weiß ein Porzellan Profi bestimmt besser.
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Montag 3. Oktober 2022, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
ähnlich ja, aber wüßte nciht was das für eine Meissen Marke sein soll. Und das einen Schwertermarke einfach so verschwindet, hab ich auch noch nie gehört.Gibt mehrere dieser Pagodenfiguren, die nicht alle von Meissen sind. Original von Kändler entworfen und dann wurde wohl munter imitiert.
Hier z.B. aus Frankreich:
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine die Dresden zugeschrieben wird, was immer auch Dresden für eine Marke sein soll:
[Gäste sehen keine Links]
auf jeden Fall ist die eine Marke identisch. Erinnert mich an eine alte Sitzdendorf Marke:
[Gäste sehen keine Links]
Diese Fabrik war von den Gebrüdern Voigt 1850 gegründet worden, erst unter dem Namen Alfred Voigt A.g., später dann Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Deren Spezialität: Imitation von Meissner Porzellan.
Aber die müsste eigentlich blau unter der Glasur sein. Muss also mit einer genauen Zuordnung erstmal passen.
Lieben Gruß
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3656

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Beitrag von Schmidtchen »

@Sartre99
In deinem 2. Link ist ja das H genau gleich wie in der hier angefragten Figur.
Das könnte dann die Helena Wolfsohn sein.
Deswegen auch die Marke Dresden.
Sie hatte ja das D für Dresden benutzt.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Wackelpagode Porzellan Hersteller?

Beitrag von Sartre99 »

Schmidtchen hat geschrieben: Montag 3. Oktober 2022, 18:50 Das könnte dann die Helena Wolfsohn sein
Wolfsohn hat nie ein W benutzt:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellan Gedecke und Kerzenständer verschiedener Hersteller
      von jenast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellan - welcher Hersteller Buchstabe W?
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
      von elfe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von elfe
    • Porzellan Krug Italien Wert und Hersteller?
      von biebefel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 16 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hersteller Stempel Porzellan-Teller unbekannt
      von 12Felix09 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 12Felix09
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“