Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Pokal oder Beisteller

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 36

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Alpha1337 »

Guten Abend,
ich hoffe ich bin hier bei Metallwaren richtig. ':)

Heute habe ich einen "Pokal", über den ich gerne mehr wissen würde.

Erstmal die Maße:
Höhe: 32,5 cm
Breite (Fuß): 14 cm
Gewicht: 2,5 kg

Das Stück kommt aus einem aufgelösten Haushalt und stand einzeln auf einem Vertiko.

Der obere Teil zeigt jeweils zwei Chimären mit floralen Ornamenten.
Beim suchen kam ich auf die Idee, dass die Henkel eine Siegesgöttin (Victoria oder Nike) zeigen.
Die Füße sind Prunkvolle (Löwen-?)Tatzen.
Die dunklen Teile sind aus lasierter Keramik.

Handelt es sich zeitlich um Second Empire? 1852-1870
Ist die Vermutung mit der Göttiin richtig? Wenn ja, um welche von beiden handelt es sich und warum?

Das Metall wurde übrigens vom damaligen Besitzer lackiert. Es ist nicht magnetisch und kalt.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt.

Gruß
Alpha
IMG_6908.jpg
IMG_6908.jpg (9.06 MiB) 419 mal betrachtet
IMG_6907.jpg
IMG_6907.jpg (8.03 MiB) 419 mal betrachtet
IMG_6906.jpg
IMG_6906.jpg (7.44 MiB) 419 mal betrachtet
IMG_6905-2.jpg
IMG_6905-2.jpg (7.36 MiB) 419 mal betrachtet
IMG_6904.jpg
IMG_6904.jpg (8.42 MiB) 419 mal betrachtet
  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 36

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Alpha1337 »

.
IMG_7872.jpg
IMG_7872.jpg (6.41 MiB) 418 mal betrachtet
IMG_7870-Edit-Edit.jpg
IMG_7870-Edit-Edit.jpg (3.51 MiB) 418 mal betrachtet
IMG_7869-Edit.jpg
IMG_7869-Edit.jpg (5.42 MiB) 418 mal betrachtet
IMG_7868-Edit.jpg
IMG_7868-Edit.jpg (3.23 MiB) 418 mal betrachtet
IMG_7867-Edit-Edit.jpg
IMG_7867-Edit-Edit.jpg (2.4 MiB) 418 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von rw Verified »

Dies ist nicht mein Fachgebiet, aber gelegentlich sammle ich Rubinglas auf Auktionen. Soweit ich weiß, geht die Verwendung von Rubinglas auf das späte 16. Jahrhundert zurück, als jemand entdeckte, dass es mit Goldchlorid hergestellt werden kann. Das Glas wird nach dem Erstarren zunächst grau, kurz darauf aber rot. Die genaue Formel wurde jedoch lange Zeit geheim gehalten, aber Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie wieder populär und setzte sich bis ins frühe 20. Jahrhundert fort.
Fast jedes Land produzierte Rubinglas, aber die meisten Stücke, die ich finde, werden als böhmisch beschrieben. Nicht so oft, aber ich finde auch einige ähnliche Stücke, die Russland zugeschrieben werden, wo sie besonders in Bezug auf die Vergoldung und das Hinzufügen von Ornamenten in Bezug auf die Ausarbeitung übertrieben haben, während böhmische Hersteller stattdessen zu Überlagerungen und/oder Ätzungen tendierten, aber das waren keine exklusiven Praktiken von beiden Land, so gibt es viele Ausnahmen. Auch venezianisches Glas muss hier im Rennen sein.
Wenn ich raten müsste, und das ist alles, würde ich vermuten, dass das Stück russisch ist, nur weil ich die Verzierungen mag und der Korrosion auf der Unterseite nach zu urteilen scheint, dass es ein gewisses Alter hat, also vielleicht 1870-1910 ?
Hoffentlich kann jemand anderes im Forum online oder in einem Nachschlagewerk einen ähnlichen Artikel finden, der Ihnen eine bessere Antwort geben kann.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Willi »

Das ist mit ziemlicher Sicherheit der Unterteil einer Petroleumlampe, das Metall ist auch nicht lackiert sondern scheint feuervergoldet zu sein - könnte natürlich auch nachgemalt sein, das müsste man dann live sehen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Alter Pokal oder Beisteller

Beitrag von Schmidtchen »

20221123_213154.jpg
20221123_213154.jpg (2.53 MiB) 387 mal betrachtet
Genau, dass auf dem Bild fehlt.
Deckel mit Fasenring und Brenner
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Pokal /Vase mit Löwen und Kindern
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Glas Pokal 1. Preis zur Sedanfeier 1899 in Grohs Selten
      von Mabalu » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Krug / Pokal ???
      von Flohmarkttante » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarkttante
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Pokal
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“