Schmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 2. Dezember 2022, 16:11
Der Themensteller hatte ja geschrieben, dass die Monturen goldfarben lackiert wurden und es rot lasierte Keramik ist.
Somit weder Rubinglas noch feuervergoldet.
dass es kein Glas ist, ist geklärt - das andere ist so nicht feststellbar; hatte @Willi auch schon angemerkt; auch, dass das nachträglich 'restauriert', wieder mit Bordmitteln ausgebessert oder aufgehübscht wurde.
In dem Zusammenhang für alle nochmal mit reingeworfen: nicht verwechseln Lasur - Glasur
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Dann: sollte mein Verdacht auf Keramik mit Sang de bœuf-Glasur zutreffen oder auch ev. etwas ähnlich Hochwertiges, dann wäre eine ursprünglich feuervergoldete Montierung auch angemessen. Zumal der Verdacht besteht, im 19. Jh. (oder früher?) unterwegens zu sein und nun nicht gerade in DE. Bei allem Verständnis für Deine Affinität zu alten Lampen-Schätzeken
- solche, sage mal 'Gefäße' können obenrum auch noch was Anderes gehabt haben oder auch nichts. Gegen Vase (zum Benutzen im Verständnis von Blumenvase) spricht das metallene Innenleben; man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, das im kunsthistorischen Bereich alle möglichen 'vasiformen' Gefäße, auch Lampen, allgemein kurz so angesprochen/bezeichnet werden. Pokal als solches/Begriff kann man wohl ausklammern.
Das für mich eher Ungewöhnliche ist, soweit man das von den Bildern erkennen kann, dass Korpus oben und Fuß getrennte Keramik-Elemente zu sein scheinen. Absicht? erinnere mich, vor Langem aber schon, einen Artikel zu 'Bruch' und 'Upcycling annodazumal' gelesen zu haben. Da wurde beschrieben, dass man früher bei - in ihrer Zeit wertvollen Sachen (Porzellan o. Keramik), gerade auch importierten, ggf. auch Teile zerbrochener Stücke mit verwendete. Sie modifiziert montieren und chic war's. Soll auch mit anderen chinesischen, Sèvres-, auch Glas- u.a. Vasen etc. so schon geschehen sein.
Man kann sich also vorstellen, dass das hier unten auch die Mündung dieser Vase selbst (oder einer anderen) auf dem Kopf sein könnte? weil ich grad am rumschnuffeln war - bei dem Objekt ist das glaub noch viel augenfälliger/wahrscheinlicher ?
[Gäste sehen keine Links]
nehmt bloß mal an, sowas wie das da rechts kam nicht heil an? der zarte Hals ab? aber ansonsten alles ok?
[Gäste sehen keine Links] - Bruchkanten glätten, ggf. auch Boden abschneiden, umdrehen ... ob an den Geschichten was dran ist, dass es eben auch Unternehmen gab, die gezielt 'Bruch' kauften um dann was Neues draus zu machen? da gibt es einfach wohl kaum Belege oder Überlieferungen überhaupt dazu