Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Samstag 14. Januar 2023, 23:22 zugeordnet.
nein. Jedenfalls nicht i.e.S, gemeint ist 'sieht aus wie' - dahinter steht das echt oder nicht direkt in Frage.
allina20032 hat geschrieben: Samstag 14. Januar 2023, 23:22 Sieht aus wie das Fragment einer modernen Darstellung - möglicherweise ein Engel - und mit AT.
So etwas fand ich im Hinze in Bezug auf Landsberg gar nicht.
Engel sind auch oft nur Reinheitszeichen und keineswegs nur modern. Ob die Darstellung (wie) eine moderne ist, sei nochmal dahingestellt.
Bei Hintze Qualitätszeichen genannt sind diese nicht unbedingt im Zusammenhang mit einem Ort zu sehen, nicht mit Stadtzeichen zu verwechseln - welche ja aber auch Engel enthalten können, ebenso wie Meistermarken.
Vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] - ff.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4241

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

aber genau diese alte Engeldarstellungen wie in dem Link
[Gäste sehen keine Links]

haben wir hier ja eben nicht.

Man beachte mal die Darstellung der Engel in dem Link oben - der ein gutes Bespiel liefert, wie eine historische Darstellung eines Engels sein könnte - und der teilabgeriebene oder sonst ggf. nur halb gegossenen Darstellung der mittleren Punze.

Das ist doch sehr viel einfacher und moderner.

Wir brauchen uns aber hier nicht heiß argumentieren @nux.

Ich denke Du hast auch erkannt, daß die Töpfe nicht 17. Jahrhundert zu seien scheinen - oder?

Zur von @nux genannten historischen Person des Sebastian Friedrich, Landsberg a. Lech, 17. Jh. mit Link in den Hinze.

Naja...ich sag mal, so eine Fundstelle nennt man nicht, wenn man nicht meint es sei seine Punze, oder?

Insbesondere wo Deine Angaben und Links doch stets ein sprudelnder Quell von Informationen liefern.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 00:35 Naja...ich sag mal, so eine Fundstelle nennt man nicht, wenn man nicht meint es sei seine Punze, oder?
:ghost: man kann alles anders oder falsch verstehen oder umgekehrt oder sonstwie auslegen, wenn man nur möchte, oder?
eine bloße Identifikation dessen, was man sieht, mit einem Link zum Zeigen/Vergleich ist weder eine Zuordnung noch eine Zuschreibung noch sonstwas - sondern erstmal eine reine Feststellung. Außerdem geht der Satz sofort weiter mit 'ob diese ... authentisch sein können bedarf dann ... ' mehr als ca. 1 3/4 min hatte ich zu der Zeit keine Zeit für dat Dingen auftun & noch was dazu tippern

und zu diesen Engelsdingenskirchen fehlt mir die Engelsgeduld das nochmal aufzudröseln wie ich das nun wieder meinte - aber so jedenfalls nicht 0:) .
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 144
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 368

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo, leider sind das keine alten Stücke. Zumindest wenn man von den Zinnmarken ausgeht. Sie sollen alte Marken imitieren und sind soweit ich das erkennen kann auch mitgegossen. Ich würde es so Anfang 20. Jhdt einordnen. Schaue dann wegen den Marken aber noch mal. Bin grad unterwegs.

Gruß
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 144
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 368

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von Zinnsammler »

Sooo,
ich hab mich geirrt :-)
Die Stücke sind vieeeeel jünger. Wurden hergestellt von der Firma La Bottega del Peltro aus Bardolino / Italien. Die Firma gibt es seit 1970 und produziert wohl auch jetzt noch.
Die Marke ist bei "zinnmarken.de" aufgeführt mit der Bemerkung "ahmt die Punze des Sebastian Friedrich / Landsberg nach"

Also wohl leider doch keinen Schatz gefunden.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 10:37 Bottega del Peltro
was (mal wieder) fast zumindest zu vermuten war... [Gäste sehen keine Links] - mir kam die rechte Marke in dem Auktionslink danach vor, die wie ein offener Rachen anmutet; konnte die Quelle dafür (wohl von Giorgio Tabellini aus der Anfangszeit, auch noch ohne 95) aber nicht mehr wiederfinden

denn dass die Zinn + Keramik können & mach(t)en, ist ja bekannt - da ein aktuelleres Beispiel davon [Gäste sehen keine Links]
Valpeltro bspw. (gibt es seit '73) war & ist aber auch damit unterwegens, z.Zt. auch etwas stylischer als die anderen [Gäste sehen keine Links]

sorry @ohbln, wenn die Fährte erst in falscher Richtung rüberkam; immerhin hat der Name aber wenigstens bei @Zinnsammler zum Treffer geführt
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von Apothekarium »

nux hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 00:12 nicht? was spricht gegen (S.) Samen oder Pulver von Iris, Pflaume und Adonisröschen - dazu aus dem Link Lorbeer, Myrthe und was-weiß-ich? - ja, schon klar
Ich habe nicht ganz verstanden welchen Link Du meinst? Sonst lese ich da gerne nochmal nach. Aber meines Erachtens waren solche Substanzen im 17. Jahrhundert nicht offizinal.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von nux »

Apothekarium hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 23:52 nicht ganz verstanden welchen Link Du meinst
den von @ohbln - die drei anderen Gefäße [Gäste sehen keine Links]
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von ohbln »

danke für die auflösung an alle! habe es, spätestens nachdem ich die 3 töpfe bei veryimportantlot gefunden habe, befürchtet.
erschreckend das immer wieder etablierte auktionshäuser objekte aus dem 20. jhdt als 18. oder noch früher anbieten. das ist natürlich gerade bei keramik nicht immer leicht zu erkennen, aber wenn man sich nicht 100% sicher ist, macht man das doch nicht…
ich nehme an die fotos der anderen böden sind nicht mehr nötig @nux ?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?

Beitrag von nux »

ohbln hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 12:37 die fotos der anderen böden sind nicht mehr nötig
wenn sie nicht anders aussehen, dann nicht - muss auch gestehen, als ich den Beitrag das erste Mal angeschaut hab, waren wohl nicht alle Fotos sichtbar (tw. nur so weiße Platzhalterkästchen) - ein ganzer ist ja doch da :upside_down_face:

Mich hätte zwar grundsätzlich interessiert, wer/wo in IT dann solche Sachen gemacht bzw. zugeliefert haben könnte, woher das Material / die Glasur - aber vor +/- 50 Jahren dazu noch irgendwas auszugraben wird wahrscheinlich eh nix, also - danke der Nachfrage
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Ist diese Pfeife authentisch?
      von Eric » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 1094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eric
    • Fayence Teller Spanien?
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Kleine Fayence Dose aus Frankreich, Alter?
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Fayence Teller mit mythologischem Motiv, welches Fabelwesen?
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Fayence Kanne Delfter Stil genauer bestimmen
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Keramik 🏺“