Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Optimist Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
- Reputation: 60
Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Hallo zusammen,
ich habe eine Tisch-bzw. Kaminuhr aus Familienbesitz mit dem Firmenstempel der Reinhold Schnekenburger GmbH (Rose mit „RSM“). Darüber hinaus sind die Nummer 138405 und die Ziffern 23 und 25 eingestanzt.
Im Internet habe ich gelesen, dass Schnekenburger seine Uhren durchnummeriert hat:
[Gäste sehen keine Links]
Auf der Seite wird erläutert, dass auch auf dem Uhrwerk eine Chargennummer und die Pendellänge eingestanzt wurden. Vielleicht können mir die Experten unter euch helfen was hier was ist. Ist die Chargennummer die „05“ oder die „25“? ..und die 23 die Pendellänge? Je nach dem ergeben sich erhebliche Unterschiede in der zeitlichen Einordnung
Mich würde die Datierung der Uhr anhand der Seriennummer interessieren. Die Firma bestand nur von 1882 bis 1900. Also irgendwann in dieser Zeit muss die Uhr entstanden sein. Gibt es Listen mit Seriennummern und Jahreszahlen?
Die Uhr hat ein ausgefallenes Design. Ich hab im Internet nichts Vergleichbares gefunden. Kann mir da jemand von den Experten etwas dazu sagen? Ist das das Originalgehäuse?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße aus dem Schönbuch
Optimist
ich habe eine Tisch-bzw. Kaminuhr aus Familienbesitz mit dem Firmenstempel der Reinhold Schnekenburger GmbH (Rose mit „RSM“). Darüber hinaus sind die Nummer 138405 und die Ziffern 23 und 25 eingestanzt.
Im Internet habe ich gelesen, dass Schnekenburger seine Uhren durchnummeriert hat:
[Gäste sehen keine Links]
Auf der Seite wird erläutert, dass auch auf dem Uhrwerk eine Chargennummer und die Pendellänge eingestanzt wurden. Vielleicht können mir die Experten unter euch helfen was hier was ist. Ist die Chargennummer die „05“ oder die „25“? ..und die 23 die Pendellänge? Je nach dem ergeben sich erhebliche Unterschiede in der zeitlichen Einordnung
Mich würde die Datierung der Uhr anhand der Seriennummer interessieren. Die Firma bestand nur von 1882 bis 1900. Also irgendwann in dieser Zeit muss die Uhr entstanden sein. Gibt es Listen mit Seriennummern und Jahreszahlen?
Die Uhr hat ein ausgefallenes Design. Ich hab im Internet nichts Vergleichbares gefunden. Kann mir da jemand von den Experten etwas dazu sagen? Ist das das Originalgehäuse?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße aus dem Schönbuch
Optimist
- Optimist Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
- Reputation: 60
Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Hier noch ein Foto der zusätzlichen Ziffern rechts der Rose
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5932
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19017
Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Hi Optimist,
[Gäste sehen keine Links]
Für die genaue Datierung müsste man sich erst in die Materie einfuchsen und alles darüber in dem von Dir zitierten Forum durcharbeiten. Das kann ich momentan nicht leisten.
Die Pendelläge kannst Du doch ausmessen und schauen, ob eine der Zahlen zutrifft.
Wenn ich mir die Werke in Deinem Link ansehe (10% runterscrollen), dann liegt doch Deine Seriennummer zwischen denen der Uhren auf den Fotos in der 5. Reihe, die beiden mittleren.
Das hieße, dass Deine Uhr zwischen 1908 und 1909 gebaut worden ist. Die Firma muss also noch weiter bestanden haben oder das System und die Logos sind von einer anderen Firma übernommen worden. Darüber steht etwas in dem Absatz unter den Fotos.
Und hier
[Gäste sehen keine Links]
Uhrenfabrik Mühlheim, Müller & Co
Gruß
Lins
ja, da bin ich ziemlich sicher. Wenn Du Dir im folgenden Link diese Arts&Crafts Uhren anschaust, findest Du einige der Stilelemente Deiner Uhr wieder
[Gäste sehen keine Links]
Für die genaue Datierung müsste man sich erst in die Materie einfuchsen und alles darüber in dem von Dir zitierten Forum durcharbeiten. Das kann ich momentan nicht leisten.
Die Pendelläge kannst Du doch ausmessen und schauen, ob eine der Zahlen zutrifft.
Wenn ich mir die Werke in Deinem Link ansehe (10% runterscrollen), dann liegt doch Deine Seriennummer zwischen denen der Uhren auf den Fotos in der 5. Reihe, die beiden mittleren.
Das hieße, dass Deine Uhr zwischen 1908 und 1909 gebaut worden ist. Die Firma muss also noch weiter bestanden haben oder das System und die Logos sind von einer anderen Firma übernommen worden. Darüber steht etwas in dem Absatz unter den Fotos.
Und hier
[Gäste sehen keine Links]
Uhrenfabrik Mühlheim, Müller & Co
Gruß
Lins
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1983
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4200
Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Guten Tag, Konkurs 1900 bezieht sich nur auf die Rechtsform GmbH, als OHG wurde die Uhrenfabnrik Müller und Co. Mühlheim im September 1900 neu gegründet und bestand unter diesem Namen mindestens bis 1938. Halte das hier auch für das Originalgehäuse - typischer geometrischer Jugendstil der Jahre ab ca. 1902 bis ca. 1910. Gruss marker
- Optimist Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
- Reputation: 60
Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
Hallo Lins,
Hallo Marker,
herzlichen Dank für eure Information!
Ich habe mal versucht, mich durch das amerikanische Forum durchzuarbeiten. (Siehe Link oben und am Ende des Beitrags) Hier eine kurze Zusammenfassung wie ich es verstanden habe:
Die Uhrenfabrik Reinhold Schnekenburger existierte von 1832 bis 1900.
Schnekenburger ging 1900 in die Insolvenz. Die Fabrik wurde von den Gebrüder Müller übernommen und in Uhrenfabrik Mühlheim Müller und Co. (UMMC) umbenannt.
Alle Uhren der Reinhold Schneckenburger GmbH wurden fortlaufend nummeriert und mit einer Rose und den Buchstaben RSM markiert. Ab 1891 wurde die Rose mit den drei Buchstaben auf 1/3 seiner ursprünglichen Größe reduziert und die große Version wurde 1896 eingestellt. Im ersten Jahr der Seriennummernanwendung führte Schnekenburger auch ein Chargennummerierungssystem ein, offensichtlich für die Qualität oder Produktionskontrolle, bei dem Gruppen von 30 Uhren nacheinander hergestellt wurden. Dies begann mit der Seriennummer 31, die somit die volle Nummer 31_1 bekam. Die Daten von John Hubby zeigen, dass dieses System unabhängig von Typ oder Art des Uhrwerks konsequent auf alle RSM-Logo-Uhren angewendet wurde.
Die Gebrüder Müller setzten nach der Übernahme 1900 das Nummerierungssystem der Uhrwerke von Schneckenburger fort und übernahmen auch die Rose mit den drei Buchstaben RSM. Diese Marke wurde somit von 1882 bis 1913 verwendet.
Laut John Hubby (2020) wurde Anfang 1913 das "M" vom Logo durch die Uhrenfabrik Mühlheim gestrichen, so dass die Marke nur noch aus der Rose und den beiden Buchstaben RS links und rechts der Rose bestand. Davon gibt es nur sehr wenige Uhren, da im Oktober 1913 eine gewaltige Dampfkesselexplosion die Fabrik schwer beschädigte. Die Produktion wurde für 9 Monate unterbrochen. Nach dem Wiederaufbau der Fabrik wurde die Rose gegen den Löwen mit Schwanz nach oben und mit den Buchstaben UM (für Uhrenfabrik Mühlheim) als Marke ausgetauscht. Diese Marke mit dem Löwen mit Schwanz nach oben wurde von 1914 bis 1926 verwendet. Ab 1926 bis 1928 wurde eine neue Löwen-Marke mit Schwanz nach unten verwendet.
Die fortlaufende Nummerierung der Urwerke mit Chargennummer wurde von UMMC auch für Uhren mit ihrem eigenen UM Löwen-Logo nach der Explosion von 1913 fortgesetzt.
Ich habe hier eine Tabelle nach den Angaben von John Hubby erstellt. Sie ist nicht vollständig, gibt jedoch einen Hinweis auf die zeitliche Einordnung der Serienummern (SN):
SN Seriennummer_Chargennummer, Herstellungsjahr, Firma, Marke
SN 22, 1882/1883, RSM, Marke: Rose RSM
SN 2654_14, 1883, RSM, Marke: Rose RSM
SN 11039_29, 1884, RSM, Marke: Rose RSM
SN 24638_8, 1886, RSM, Marke: Rose RSM
SN 29307_27, 1887, RSM, Marke: Rose RSM
SN 46865_5, 1890, RSM, Marke: Rose RSM
SN 71343_23, 1894, RSM, Marke: Rose RSM
SN 92113_3, 1890, RSM, Marke: Rose RSM
SN 93865_25, 1899, RSM kurz vor der Insolvenz, Marke: Rose RSM
SN 95601_21, 1902, UMMC kurz nach der Insolvenz, Marke: Rose RSM
SN 103651_11, 1902, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 134051_11, 1908, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 135524_14, 1909 UMMC, Marke: Rose RSM
SN 137988_8, 1909 UMMC, Marke: Rose RSM
SN 139500_10, 1909, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 143523_?, 1910, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 153230_10, 1913, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 15????_??, 1913, UMMC, Marke: Rose RS (ohne M)
SN 160729_29, 1914, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach obenUM
SN 162180_30, 1919, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach oben UM
SN 198528_08, 1927, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach unten UM
SN 221773_13, 1928, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach unten UM
Bei meiner Uhr ist die Seriennummer 138405_25, die Nummer 25 die Chargennummer und die 23 ist die Pendellänge. Nach John Hubby ist sie 1909 von UMMC gebaut worden.
Alle Informationen stammen aus folgendem Forum von den Seiten 1-11 aus Beiträgen von John Hubby.
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße aus dem Schömbuch
Optimist
Hallo Marker,
herzlichen Dank für eure Information!
Ich habe mal versucht, mich durch das amerikanische Forum durchzuarbeiten. (Siehe Link oben und am Ende des Beitrags) Hier eine kurze Zusammenfassung wie ich es verstanden habe:
Die Uhrenfabrik Reinhold Schnekenburger existierte von 1832 bis 1900.
Schnekenburger ging 1900 in die Insolvenz. Die Fabrik wurde von den Gebrüder Müller übernommen und in Uhrenfabrik Mühlheim Müller und Co. (UMMC) umbenannt.
Alle Uhren der Reinhold Schneckenburger GmbH wurden fortlaufend nummeriert und mit einer Rose und den Buchstaben RSM markiert. Ab 1891 wurde die Rose mit den drei Buchstaben auf 1/3 seiner ursprünglichen Größe reduziert und die große Version wurde 1896 eingestellt. Im ersten Jahr der Seriennummernanwendung führte Schnekenburger auch ein Chargennummerierungssystem ein, offensichtlich für die Qualität oder Produktionskontrolle, bei dem Gruppen von 30 Uhren nacheinander hergestellt wurden. Dies begann mit der Seriennummer 31, die somit die volle Nummer 31_1 bekam. Die Daten von John Hubby zeigen, dass dieses System unabhängig von Typ oder Art des Uhrwerks konsequent auf alle RSM-Logo-Uhren angewendet wurde.
Die Gebrüder Müller setzten nach der Übernahme 1900 das Nummerierungssystem der Uhrwerke von Schneckenburger fort und übernahmen auch die Rose mit den drei Buchstaben RSM. Diese Marke wurde somit von 1882 bis 1913 verwendet.
Laut John Hubby (2020) wurde Anfang 1913 das "M" vom Logo durch die Uhrenfabrik Mühlheim gestrichen, so dass die Marke nur noch aus der Rose und den beiden Buchstaben RS links und rechts der Rose bestand. Davon gibt es nur sehr wenige Uhren, da im Oktober 1913 eine gewaltige Dampfkesselexplosion die Fabrik schwer beschädigte. Die Produktion wurde für 9 Monate unterbrochen. Nach dem Wiederaufbau der Fabrik wurde die Rose gegen den Löwen mit Schwanz nach oben und mit den Buchstaben UM (für Uhrenfabrik Mühlheim) als Marke ausgetauscht. Diese Marke mit dem Löwen mit Schwanz nach oben wurde von 1914 bis 1926 verwendet. Ab 1926 bis 1928 wurde eine neue Löwen-Marke mit Schwanz nach unten verwendet.
Die fortlaufende Nummerierung der Urwerke mit Chargennummer wurde von UMMC auch für Uhren mit ihrem eigenen UM Löwen-Logo nach der Explosion von 1913 fortgesetzt.
Ich habe hier eine Tabelle nach den Angaben von John Hubby erstellt. Sie ist nicht vollständig, gibt jedoch einen Hinweis auf die zeitliche Einordnung der Serienummern (SN):
SN Seriennummer_Chargennummer, Herstellungsjahr, Firma, Marke
SN 22, 1882/1883, RSM, Marke: Rose RSM
SN 2654_14, 1883, RSM, Marke: Rose RSM
SN 11039_29, 1884, RSM, Marke: Rose RSM
SN 24638_8, 1886, RSM, Marke: Rose RSM
SN 29307_27, 1887, RSM, Marke: Rose RSM
SN 46865_5, 1890, RSM, Marke: Rose RSM
SN 71343_23, 1894, RSM, Marke: Rose RSM
SN 92113_3, 1890, RSM, Marke: Rose RSM
SN 93865_25, 1899, RSM kurz vor der Insolvenz, Marke: Rose RSM
SN 95601_21, 1902, UMMC kurz nach der Insolvenz, Marke: Rose RSM
SN 103651_11, 1902, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 134051_11, 1908, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 135524_14, 1909 UMMC, Marke: Rose RSM
SN 137988_8, 1909 UMMC, Marke: Rose RSM
SN 139500_10, 1909, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 143523_?, 1910, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 153230_10, 1913, UMMC, Marke: Rose RSM
SN 15????_??, 1913, UMMC, Marke: Rose RS (ohne M)
SN 160729_29, 1914, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach obenUM
SN 162180_30, 1919, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach oben UM
SN 198528_08, 1927, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach unten UM
SN 221773_13, 1928, UMMC, Marke: Löwe, Schwanz nach unten UM
Bei meiner Uhr ist die Seriennummer 138405_25, die Nummer 25 die Chargennummer und die 23 ist die Pendellänge. Nach John Hubby ist sie 1909 von UMMC gebaut worden.
Alle Informationen stammen aus folgendem Forum von den Seiten 1-11 aus Beiträgen von John Hubby.
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße aus dem Schömbuch
Optimist
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nurea
-
-
-
- 2 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-