Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15268
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25750
Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
kleine Anmerkungen vllt. noch: eine Auktion im Januar 2018 (aus der der Blog wohl den zweiten Eintrag hat) war jene bei Plückbaum [Gäste sehen keine Links] - darin 54 cm als Größe angegeben; Startpreis wohl 650 € - da dann auch zwei, drei Bilder mehr.
Und der erste Eintrag mit dem 'Allegorie'-Titel (der hier ja auch wieder mitkommt) aus Februar 2018 sieht mir nach Text wie bei ebey aus, neues Foto auf Kommode. Mögliche Ableitung - das ist u.U. dieselbe Figur, ersteigert und kurz darauf wieder angeboten. Kann man nur spekulieren, ob genau diese eben während Corona weiterflog und kein Brüderchen ist ...
Online zeigen sich mir im ersten Ansatz sich aber auch keine weiteren Exemplare oder Hinweise auf Entwurfs-/Entstehungszeit oder wo gegossen bzw. Auflage.
Bei Plückbaum halt auch der Verweis auf die Bildgießerei Kraas und die zweite Version 'für Ozeanflieger' Ende der 20er entworfen. Das geht bissl genauer - Dokument S. 17: dreht sich also um die erste Ost-West-Atlantiküberquerung mit einem Flugzeug (das Datum dort stimmt aber nicht, ist 12./13. April ) des Freiherrn von Hünefeld und seinen Mitstreitern - nachzulesen in seiner kurzen & heftigen Lebensgeschichte [Gäste sehen keine Links]
Diese andere, 'ähnliche' Figur dürfte also die schon vor aufgezeigte sein [Gäste sehen keine Links] - Auktion 2019, Allgäuer Auktionshaus, angegeben mit 62 cm Höhe dort [Gäste sehen keine Links] - da die Anfertigung/Übergabe aber zeitnah geschehen sein dürfte (bei dem Rundflug z.B. denkbar), ist vermutlich die Angabe des Entwurfsjahrs 1935 bei askart nicht richtig
Wie viele es von denen gegeben haben könnte? eben 3 für die drei Wagemutigen oder mehr für weitere an der Sache beteiligte Personen? und wenn ja wie viele
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
In diesem link iss auch die Signatur gut zu sehen. Ich glaube leichte Unterschiede zu der Cornetto-Signatur zu erkennen -
z.B. sieht es da eher nach nem "O" als nem "U" aus und einige umgebende Strukturen sehen auch anders aus.
Das würde in diesem Fall bedeuten, daß der Name nich im Modell signiert iss, sondern nach dem Guss in der Bronze
signiert wurde. Und das Plückbaum-Teil nich das von Cornetto iss.
Da müßte Bernd noch x aus verschieden Winkeln die Signatur knipsen, resp. die Detail-Fotos von Lot-Tissimo mit seiner
Figur vergleichen.
Spannend....
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1928
Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
Diese sieht meiner tatsächlich sehr ähnlich, hat allerdings eine deutliche Beschädigung/Restaurierungsstelle an der rechten Wade, welche bei meinem Ikarus nicht vorhanden ist - also wohl tatsächlich ein Brüderchen.
Dank eurer vielen Tipps und Links habe ich nun auch festgestellt, dass ich die "Wintervariante", mit wärmenden Tüchlein über den Lenden habe und die z.B. im Allgäu angebotene heller patinierte Ausformung kpl. nackig ist und zudem eine Plinthe hat. Diese ist offensichtlich auch (z.B. in den Flügeln) sehr viel feiner ausgearbeitet.
Evtl. wurden diese ja in der etwas einfacheren und verhüllten Form anlässlich der Preisverleihung angefertigt?
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15268
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25750
Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
glaube, das täuscht; ist eher eine Frage des Winkels, der Beleuchtung, der Tiefenschärfe - und 'nach dem Guss signiert' halte ich für abwegig; die ist schon so mit in der Form, bzw. dem Modell, von dem diese abgenommen wird/wurde. Unabhängig jetzt, ob es eine oder zwei verschiedene Exemplare sind.
Im Nachgang zu gestern noch vergessen: mich würde auch / mehr interessieren, woher P. die Info hat, dass eben diese Ausformung die erste ist. Muss ja irgendwiewo dafür davon Abb. geben oder eine Größenangabe (wobei das halt Fehlerquellen bergen kann wie mit oder ohne Sockel). Weil wenn nicht, und diese Version wäre die zweite ... :thinking: :smirk: ... und die 'andere' die erste ':)
mit oder ohne Tüchlein - ja, das könnte ein Anhaltspunkt sein: denn, wann war man noch g'schamiger? eher früher, denn nackische Sonnenkinder waren später eh verbreitet
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1928
Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
Zunächst nochmal verschiedene neue Ansichten der Signatur ... und dann nochmal die Waden - und, ja, es ist tatsächlich doch eine kleine Schadstelle an der rechten Wade zu erkennen - aber ist das dieselbe, wie beim Ikarus aus der Plückbaum-Auktion oder doch nur ähnlich, weil vllt. ein Herstellungs-/Gussproblem? Habe nochmal Fotos mit/ohne UV angehängt - ich bin mir gerade absolut unschlüssig... Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunst_leben
-
-
-
- 3 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jari
-
-
-
- 9 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 3 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮 - 5 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 0 Antworten
- 3425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bella Nostalgia
-