Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- InannaOrbatos Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
- Reputation: 45
Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Hallo
ich habe keine große Hoffnung das mi jemand mit dem Hersteller helfen kann aber vielleicht ist eine zeitliche Zuordnung möglich.
Höhe 15 cm, Durchmesser oben 10 cm
Danke
LG IO
ich habe keine große Hoffnung das mi jemand mit dem Hersteller helfen kann aber vielleicht ist eine zeitliche Zuordnung möglich.
Höhe 15 cm, Durchmesser oben 10 cm
Danke
LG IO
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Diese französischen Opalingläser sind wohl aus dem 19. Jahrhundert.
Habe sie hier gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Mit anderer Form allerdings 1910 eingeordnet
[Gäste sehen keine Links]
Habe sie hier gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Mit anderer Form allerdings 1910 eingeordnet
[Gäste sehen keine Links]
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Hallo, derartige Fußbecher gibt es viele...
[Gäste sehen keine Links]
Hier zum Material...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier zum Material...
[Gäste sehen keine Links]
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4799
Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Hallo,
interessanter Becher. wie of tbei Pressglas ist die Pressglaskorrespondenz erste Anlaufstelle. Hier z.b. ähnliche als Steinglas bezeichnet: [Gäste sehen keine Links]
korrespondenz
Farblich eventuell näher an dem hier: [Gäste sehen keine Links]
hier in de rArt auch ein ähnlicher, wird in die USA verordnet; [Gäste sehen keine Links]
Weiter mit Hersteller komme ich aber nicht. Alter würde ich nur vermuten, und zwar eher 20Jhdt., aber das nur meine persönliche Meinung.
Lieben Gruß
interessanter Becher. wie of tbei Pressglas ist die Pressglaskorrespondenz erste Anlaufstelle. Hier z.b. ähnliche als Steinglas bezeichnet: [Gäste sehen keine Links]
korrespondenz
Farblich eventuell näher an dem hier: [Gäste sehen keine Links]
hier in de rArt auch ein ähnlicher, wird in die USA verordnet; [Gäste sehen keine Links]
Weiter mit Hersteller komme ich aber nicht. Alter würde ich nur vermuten, und zwar eher 20Jhdt., aber das nur meine persönliche Meinung.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25762
Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
Hallo :slightly_smiling_face:
einerseits stimmt die Richtung vor, neben Vallerysthal / Portieux [Gäste sehen keine Links] - könnte aber ev. wg. der Farbe auch St. Louis oder Vierzon o.a. sein.
andererseits ein Aber: es gibt genau davon, von solchen Fußbechern und weiteren Sachen in Opalinglas als Pressglas allg. auch neuzeitlichere tschechische Reproduktionen - da bei "1.25 Gobelet" sind zwei Fußbecher ähnlich in der Farbe hier und bei der Fußform, nur mit anderem Muster abgebildet. Dort wird eben darauf hingewiesen [Gäste sehen keine Links]
Da hieße es m.M. genauer in Musterbücher schauen und noch einige von den existierenden frz. Sammlerseiten zu erforschen; ev auch die Pressglas-Korrespondenz mal noch gründlicher zu durchstöbern. (Steinglas ist noch was anderes dabei)
Gruß
nux
einerseits stimmt die Richtung vor, neben Vallerysthal / Portieux [Gäste sehen keine Links] - könnte aber ev. wg. der Farbe auch St. Louis oder Vierzon o.a. sein.
andererseits ein Aber: es gibt genau davon, von solchen Fußbechern und weiteren Sachen in Opalinglas als Pressglas allg. auch neuzeitlichere tschechische Reproduktionen - da bei "1.25 Gobelet" sind zwei Fußbecher ähnlich in der Farbe hier und bei der Fußform, nur mit anderem Muster abgebildet. Dort wird eben darauf hingewiesen [Gäste sehen keine Links]
Da hieße es m.M. genauer in Musterbücher schauen und noch einige von den existierenden frz. Sammlerseiten zu erforschen; ev auch die Pressglas-Korrespondenz mal noch gründlicher zu durchstöbern. (Steinglas ist noch was anderes dabei)
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nurea
-
-
-
- 2 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-