Hab ich brav gemacht :relieved: und da iss doch in dem link von Sartre unter Abb. 2006-2/198
genau dieses Becherli abgebildet und seine Herkunft beschrieben. Oder nich - oder wie?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hab ich brav gemacht :relieved: und da iss doch in dem link von Sartre unter Abb. 2006-2/198
goodie - ich noch nicht, weil hatte zwar gesehen, dass da schon ein Beitrag war, aber fertig gedichtet & abgeschickt, wollte dann gerade lesen. Hab nun auch; also in dem Fall nicht aus östlicher Richtung, sondern Portugal. Das war mir auch neu. Reichlich. Mit portugiesischer Keramik hatte ich mich irgendwann mal etwas ausführlicher befasst, aber hatte noch nie nicht mit Glas dort zu tun. Interessant.