Nadinep hat geschrieben: ↑Samstag 23. September 2023, 21:20
Im Internet ist leider auch nichts zu finden
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das ist ungünstig, zwei so verschiedene Objekte in einen Thread zu packen; normalerweise bitte nur jeweils ein Teil oder eben richtige Gruppe. Mehr Fotos, alle Seiten, gerade, nicht im Gegenlicht, wo alles drauf ist, können vorteilhaft sein. Auch Größenangaben dazu. Da nur 5 Bilder in einen Post gehen, man aber mehr zeigen will - einfach noch einen nehmen usw.
@Schmidtchen hatte es schon angesagt: beim was oder wann oder wo, dazu Vergleiche / Preisrahmen aufzeigen, kann man versuchen zu helfen. Nur konkrete Zahlen wirst Du halt nicht bekommen können.
Man kann online schon was auftun, wenn man hier eine Idee zum Typus oder auch der Zeit hat. Sind beide ohne Bodenmarken?
Zu dem blau-grauen - ein Westerwälder Steinzeug-Krug; salzglasiert. Ein sog. Ritzkrug, was das Dekor betrifft, die Form ein Walzenkrug. Die Datierung im Deckel mit 1813 unter dem Eigentümer-Monogramm passt da gut dazu; also um 1800 /Anf. 19. Jh. / Biedermeier. Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
es gibt auch welche ohne 'Rillen'; sieht dann so z.B. aus
[Gäste sehen keine Links] - und da steht dann unten auch was im Text, was Du auch beachten solltest: der Krug ist aus einer Zeit, als Zinn meist noch mit entsprechenden Stadt- und Meistermarken versehen war - also such bitte den Deckel danach ab.
Und für den bunten Krug daher noch einen eigenen, neuen Beitrag aufmachen, ok?
Gruß
nux