Krug Bewertung
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Nadinep Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 23. September 2023, 17:59
- Reputation: 2
Krug Bewertung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Oma hat ein paar alte Krüge ausgegraben und würde sie gerne verkaufen. Wir wissen aber leider nicht was sie wert sein könnten. Im Internet ist leider auch nichts zu finden. Deswegen hoffe ich ihr könnt uns helfen.
Vielen Dank schon mal
Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Oma hat ein paar alte Krüge ausgegraben und würde sie gerne verkaufen. Wir wissen aber leider nicht was sie wert sein könnten. Im Internet ist leider auch nichts zu finden. Deswegen hoffe ich ihr könnt uns helfen.
Vielen Dank schon mal
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Krug Bewertung
Hallo,
du hast hier was missverstanden, hier wird keine Wertermittlung gemacht. Wir helfen gerne beim Herausfinden von wem was wann gemacht wurde, so weit uns das möglich ist. Damit kannste dann selber den Wert ermitteln.
Lieben Gruss
du hast hier was missverstanden, hier wird keine Wertermittlung gemacht. Wir helfen gerne beim Herausfinden von wem was wann gemacht wurde, so weit uns das möglich ist. Damit kannste dann selber den Wert ermitteln.
Lieben Gruss
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Krug Bewertung
Das ist auf jeden Fall definitiv etwas für einen Sammler.
Es liegt eine Krone im tiefen Rhein
[Gäste sehen keine Links]
Altes Liedgut.
Somit nicht nur für Krügesammler.
Hierfür solltest du schon etwas bekommen.
Unterseite hast du nicht gezeigt, vielleicht ließe sich damit noch ein Hersteller finden.
Hier ist der Deckel noch handgemacht.
Die 1913 scheint mir somit durchaus plausibel
Es liegt eine Krone im tiefen Rhein
[Gäste sehen keine Links]
Altes Liedgut.
Somit nicht nur für Krügesammler.
Hierfür solltest du schon etwas bekommen.
Unterseite hast du nicht gezeigt, vielleicht ließe sich damit noch ein Hersteller finden.
Hier ist der Deckel noch handgemacht.
Die 1913 scheint mir somit durchaus plausibel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Krug Bewertung
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das ist ungünstig, zwei so verschiedene Objekte in einen Thread zu packen; normalerweise bitte nur jeweils ein Teil oder eben richtige Gruppe. Mehr Fotos, alle Seiten, gerade, nicht im Gegenlicht, wo alles drauf ist, können vorteilhaft sein. Auch Größenangaben dazu. Da nur 5 Bilder in einen Post gehen, man aber mehr zeigen will - einfach noch einen nehmen usw.
@Schmidtchen hatte es schon angesagt: beim was oder wann oder wo, dazu Vergleiche / Preisrahmen aufzeigen, kann man versuchen zu helfen. Nur konkrete Zahlen wirst Du halt nicht bekommen können.
Man kann online schon was auftun, wenn man hier eine Idee zum Typus oder auch der Zeit hat. Sind beide ohne Bodenmarken?
Zu dem blau-grauen - ein Westerwälder Steinzeug-Krug; salzglasiert. Ein sog. Ritzkrug, was das Dekor betrifft, die Form ein Walzenkrug. Die Datierung im Deckel mit 1813 unter dem Eigentümer-Monogramm passt da gut dazu; also um 1800 /Anf. 19. Jh. / Biedermeier. Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
es gibt auch welche ohne 'Rillen'; sieht dann so z.B. aus [Gäste sehen keine Links] - und da steht dann unten auch was im Text, was Du auch beachten solltest: der Krug ist aus einer Zeit, als Zinn meist noch mit entsprechenden Stadt- und Meistermarken versehen war - also such bitte den Deckel danach ab.
Und für den bunten Krug daher noch einen eigenen, neuen Beitrag aufmachen, ok?
Gruß
nux
- Nadinep Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 23. September 2023, 17:59
- Reputation: 2
Krug Bewertung
Alles klar. Vielen Dank für die ganzen Infos. Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nadinep
-
-
-
- 3 Antworten
- 1909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 1783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loppi
-
-
-
- 13 Antworten
- 2615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stan
-
-
-
- 2 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-