Interessante Interpretation, kann aber fast nicht sein. Dass die Schwiegermutter die Teller von ihrer Schwiegermutter im Jahre 1908 bekommen habe, ist biologisch unmöglich. Dass die Schwiegermutter der Schwiegermutter Jahrgang 1908 ist, könnte schon sein.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 10:46 dass sie bereits seit 1908 in der Familie sind
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
-
- Retroliebe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Dienstag 10. Oktober 2023, 17:07
- Reputation: 22
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
Die Schwiegermutter der Schwiegermutter ist 1908 GEBOREN - drkx, hat natürlich recht.
Wollte nur eine zeitliche Einordung machen, die ist aber etwas missverständlich ausgefallen - tut mir Leid.
Wie gesagt, WANN die Teller in den Familienbesitz "gewandert" sind, weiß ich nicht. Leider. Meine Schwiegermutter hatte nur Vermutungen, sie wären schon lange in der Familie - aber die Vermutung könnte eben auch nur geraten und nicht korrekt sein! Deshalb bin ich überhaupt auf "Biedermeier" gekommen ... ach, blöd. Ohne Marke ist das alles vermutlich Spekulation. Danke euch trotzdem für eure Mühe und euer Wissen, dass ihr hier geteilt habt.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
... Ist ja nicht verkehrt. Es soll ja wie Biedermeier aussehen, auch wenn es evtl. nicht authentisch ist. Mein Bauchgefühl "das ist jünger" stützt sich auf das, was wir sehen. Der Porzellanmaler scheint bereits eine am Naturalismus geschulte Sichtweise zu haben. Für original Biedermeier fehlt der romantische touch, den auch eine einfache Arbeit dieser Zeit haben sollte. Vielleicht hat noch jemand eine Meinung dazu?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3558
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4989
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
also denke wie drkx eher Mitte/zweite Hälfte des 20 Jhdt.Geht für mich sehr in die Kahla Richtung: [Gäste sehen keine Links]
Könnte mir allerdings auch gut vorstellen ,dass hier von einer Porzellanmalerei Weißware bemalt wurde. Die Teller sind nicht weiß oder? Sieht mensch bei dme Licht schlecht.
Lieben Gruß
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3026
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3905
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??

-
- Retroliebe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Dienstag 10. Oktober 2023, 17:07
- Reputation: 22
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
Doch, die Tellerchen sind weiß. Ganz "normales" weißes Porzellan.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Teller vermutlich von einer "No-Name-Porzellanfabrik" stammen und von irgendwelchen Malern gekauft, bemalt und weiterverkauft wurden ... das klingt recht "modern"?! Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es in den 50er Jahren, nach dem Krieg, handgemalte Teller von "No-Name" gab, die handbemalt wurden und dann "billiger" verkauft wurden??! Allerdings habe ich diesbezüglich keine Ahnung. Nur ein Bauchgefühl ... vielen lieben Dank!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
bei Kahla - also dem Kombinat, egal jetzt welches Unternehmen - würde ich nicht mehr an Handmalerei denken. Eine Porzellan- oder auch Hausmalerei käme m.M. eher in Frage. Leider sind die Bilder dann doch zu klein geraten und tw. ist die Beleuchtung nicht so das was, Schärfe fehlt, als das man genauer was vom Porzellan selbst erkennen könnte. Also derb oder fein, Einschlüsse, Glasurzustand aus der Nähe etc.. Also ein Teller, draußen bei Tageslicht von oben und unten und so 450 kb wäre schon ganz gut dazu - ansonsten die großen Fotos extern bei postimage zusätzlich hochladen & verlinken.
Mein Bauchgefühl wäre früher unterwegens - 1920er Jahre ev.?
Gruß
nux
-
- Retroliebe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Dienstag 10. Oktober 2023, 17:07
- Reputation: 22
Blumenteller mit Goldrand - zeitliche Einordnung und evtl. Hersteller??
Werde morgen nochmal bessere Fotos probieren. Dachte, so beleuchtet wäre eine gute Idee. Aber ich hoffe, dass die Sonne scheint und ich draußen Fotos machen kann.
Falls das Wetter nicht mitspielen, dann halt später. Vielen lieben Dank schon mal und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
Grüßle, Retroliebe
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 0 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 14 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-