Sonnenschrank aus Eiche
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1672
Sonnenschrank aus Eiche
Hallo Zusammen,
heute hab ich mir seit längerer Zeit der Abstinenz wieder ein Möbelstück zum Aufarbeiten zugelegt, dass ich euch gerne vorstellen möchte. Dieses mal ist es ein Sonnenschrank aus Eiche. :blush: Namensgebend sind die Applikationen in der Türfüllung. Im Internet habe ich sowohl die Bezeichnungen Bremer als auch Bückeburger Sonnenschrank gefunden. Dieser hier stand in Wilhelmshaven, der Verkäufer hatte ihn mit dem Haus übernommen.
Der Entstehungszeitraum von diesem Schranktypus wird meines Wissens nach auf 1810 datiert, aber bis heute werden Sonnenschränke hergestellt.
Natürlich interessiert es mich bennend , wie ihr den Schrank einschätzt.
Hier noch ein paar Impressionen: Türbeschlag
und so sieht es unter dem Beschlag des Schubkastens aus: Ich glaub, weder Beschläge noch Oberflächs sind original. Das kleine Kapitell(chen) an der Ecke scheint aus Blech zu sein. Es schimmert metallisch durch den Lack... Die Rückwand kann ich euch leider noch nicht zeigen, die passte um ein paar cm nicht in meinen Kofferaum :smirk: , ich muss also nochmal fahren.....
heute hab ich mir seit längerer Zeit der Abstinenz wieder ein Möbelstück zum Aufarbeiten zugelegt, dass ich euch gerne vorstellen möchte. Dieses mal ist es ein Sonnenschrank aus Eiche. :blush: Namensgebend sind die Applikationen in der Türfüllung. Im Internet habe ich sowohl die Bezeichnungen Bremer als auch Bückeburger Sonnenschrank gefunden. Dieser hier stand in Wilhelmshaven, der Verkäufer hatte ihn mit dem Haus übernommen.
Der Entstehungszeitraum von diesem Schranktypus wird meines Wissens nach auf 1810 datiert, aber bis heute werden Sonnenschränke hergestellt.
Natürlich interessiert es mich bennend , wie ihr den Schrank einschätzt.
Hier noch ein paar Impressionen: Türbeschlag
und so sieht es unter dem Beschlag des Schubkastens aus: Ich glaub, weder Beschläge noch Oberflächs sind original. Das kleine Kapitell(chen) an der Ecke scheint aus Blech zu sein. Es schimmert metallisch durch den Lack... Die Rückwand kann ich euch leider noch nicht zeigen, die passte um ein paar cm nicht in meinen Kofferaum :smirk: , ich muss also nochmal fahren.....
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1672
Sonnenschrank aus Eiche
....das Schloss:
Wiebke
Im Schrank lagen zum Glück noch die alten Haken, die jemand mit der Säge entfernt hat.
hier noch ein Stückchen der Bekrönung
Lieben Gruß und gute NachtWiebke
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Sonnenschrank aus Eiche
Hah - das sieht ja ganz nach ner spannenden Fortsetzungs-Geschichte für uns
Schatzkistchen aus. Courage!.....
Schatzkistchen aus. Courage!.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1672
Sonnenschrank aus Eiche
Hallo ihr alle,
irgendwie kanns mit meinen Möbeln nicht mal ganz einfach sein. Mit der Entfernung der sehr unschönen Nitrocellulose- Lasur von den Türen ist die erste Frage sichtbar geworden (ich habe die Lackschicht abgezogen und danach mit Nitroverdünnung abgewaschen, igitt!)
Unter dem Lack ist das Holz sehr fleckig. Es sieht aus als hätte jemand daran herumgeschliffen, aufgegeben und eine mahagonifarben eingetönte Lasur darübergeklatscht. Hat von euch jemand eine Idee, wie ich die Holzfarbe auf einen Nenner bringe, ohne zur Schleifmaschine zu greifen oder das Teil in Mooreiche zu beizen? Ich hab gehört, dass mit Oxalsäure Flecken aus Eichenholz verschwinden, kennt sich von euch wer damit aus?
Wenn ich mir den Rest des Schrankes genauer anschaue, wird auch das andere Holz nicht besser sein....ich braue also eine praktikable Lösung.
So siehts aus: bin für Tipps dankbar
Liebe Grüße
Wiebke
irgendwie kanns mit meinen Möbeln nicht mal ganz einfach sein. Mit der Entfernung der sehr unschönen Nitrocellulose- Lasur von den Türen ist die erste Frage sichtbar geworden (ich habe die Lackschicht abgezogen und danach mit Nitroverdünnung abgewaschen, igitt!)
Unter dem Lack ist das Holz sehr fleckig. Es sieht aus als hätte jemand daran herumgeschliffen, aufgegeben und eine mahagonifarben eingetönte Lasur darübergeklatscht. Hat von euch jemand eine Idee, wie ich die Holzfarbe auf einen Nenner bringe, ohne zur Schleifmaschine zu greifen oder das Teil in Mooreiche zu beizen? Ich hab gehört, dass mit Oxalsäure Flecken aus Eichenholz verschwinden, kennt sich von euch wer damit aus?
Wenn ich mir den Rest des Schrankes genauer anschaue, wird auch das andere Holz nicht besser sein....ich braue also eine praktikable Lösung.
So siehts aus: bin für Tipps dankbar
Liebe Grüße
Wiebke
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Sonnenschrank aus Eiche
Das kommt drauf an, wenn du ihn in dunkel haben möchtest, reicht beizen.
Ansonsten würde ich von Hand eben die dunkleren Stellen auch schleifen.
Dann ist alles gleich hell.
Ansonsten würde ich von Hand eben die dunkleren Stellen auch schleifen.
Dann ist alles gleich hell.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Schrank, massiv Eiche, Jugendstil?
von Ingeborg2022 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ingeborg2022
-
-
-
- 2 Antworten
- 1386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 2 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 17 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 3 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-