Ja , genau, ich stimme dir da zu: die dunkleren Partien könnte man auch als die Alterspatina des Holzes bezeichnen. Samt dem, was immer da an Oberflächenbehandlung drauf war und eingezogen ist. Eigentlich der Farbton, in dem der Schrank dastehen sollte.nux hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 02:30 dass die dunklen Stellen auch Öl- oder Wachs-bedingt sein könnten; Relikte eines wie auch immer gearteten Aufarbeitungsgeschehens. Das wird man falls, da aber auch kaum wieder rausbringen können. Jedenfalls wohl kaum mit Bordmitteln. Auch daher verbietet sich schleifen, das kann mm-tief rein gehen bzw. eben oberflächlich gar nichts bringen. Oder aber im Gegenteil - die zu hellen Stellen haben durch Chemie ihre Alterspatina eingebüßt, wirkt wie ausgelaugt, sowas.
Und danke für die Anregung, das "Problem" von der anderen Seite zu betrachten. Nicht die dunklen Stellen irgendwie "wegzukriegen", sonden die hellen Stellen zu retuschieren. Als ich heute nacht endlich in den Federn lag, gingen meine Gedanken in eine ähnliche Richtung, nämlich zu den Stühlen, die ich mit Aquarellfarben nachgetönt habe...das wären aber ganz schön viele Stellen zu retuschieren....ein paar Erdpigmente hab ich auch noch rumstehen. Ich lasse alle Ideen jetzt erstmal sacken.
Wie schön, das es das Forum gibt :relaxed: