Ja, in der Tat.Chrispie74 hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 17:07 Wenn man so sucht ist es erstaunlich, was alles mit "Köpfen" verziert wurde: Schlüssel, Trinkhörner, Haarnadeln, Haspeln, Spatel....
Hier eine kleine passende Geschichte aus meinem Sammlerleben dazu:
Ich hab vor ein paar Jahren ein Stück bearbeiteten Sandstein (Augenscheinlich ein Fragment eines Gefäßes) ersteigert. Es war ebenfalls mit zwei Köpfen verziert und hat mir aus dem Bauch heraus gefallen. Nach Stunden der Recherche und Aussagen von Experten, dass es etwas modernes sei, habe ich ein wissenschaftliches Poster des französischen archäologischen Institutes (INRAP) gefunden. Das Poster ist leider nicht mehr online aber abgebildet waren hochmittelalterliche Mörser und Mörserfragmente, die ebenfalls mit dem Kopf mit der "Bob-Frisur" verziert waren. Hier in dem Link sieht man ein Vergleichsstück, wenn man weiter runter scrollt bei den Bildern in der vorletzten Reihe: [Gäste sehen keine Links]#
Ich habe die Verfasser des Posters kontaktiert und einer Wissenschaftler forschte u.a. an dieser Art Mörser. Er war äußerst begeistert - dieser Kopf mit Frisur ist schon bei einer Hand voll Funden aufgetaucht; auch an Säulenkapitel. Das kletternde Männchen mit dem umgedrehten Kopf und der Mütze war bis dahin völlig unbekannt. Also eine kleine Sensation :slightly_smiling_face: Diese Mörser stellen gewissermaßen ein Mysterium dar: Man vermutet, dass sie tatsächlich im häuslichen Umfeld zur Nahrungszubereitung verwendet wurden, auf Grund des Fundkontextes. Allerdings sind die Verzierung zT derart gut ausgearbeitet, dass sie eigtl. nicht zu einem profanen Küchengerät passen. Auch die Bedeutung dieser spezifischen Köpfe gibt Rätsel auf.
Und das liebe ich so an Stücken, die sich auf den ersten Blick nicht zuordnen lassen. Es ist immer ein kleines Abenteuer sie zu "entschlüsseln" und manchmal kommt etwas besonderes heraus.
Viele Grüße
Andreas