Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Identifizierung von Mid Century Freischwinger Stühlen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15804
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26718

Hilfe bei der Identifizierung von Mid Century Freischwinger Stühlen

Beitrag von nux »

RetroRookie hat geschrieben: Montag 17. Juni 2024, 15:19 Mart Stam oder Marcel Breuer - ob die Stühle Originale / Replikate ... sind
Hallo :slightly_smiling_face:

denke nein und weder noch. Weil 'original' wäre neben 'authentisch aus der Zeit' immer noch eine andere Bauform (mit dem Bügel oben hinten, egal ob mit oder Armlehnen, die dann aber auch gerade abschließend und vorne heruntergezogen). Eigentlich rel. einfach aufgrund einer einzigen Tatsache nicht, denn dann müssten die Stühle auch von Thonet sein. Denn dieses Unternehmen besitzt die Nutzungs- und Vertriebsrechte vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links]

Zu den Modellen in Frage also z.B. Marcel Breuer S34 da mit drin, auch ST12/S33 [Gäste sehen keine Links] - samt Diskussion wer hat wann was usw.
moderne Anfertigung [Gäste sehen keine Links]
noch das Modell B55 dazu [Gäste sehen keine Links]
Damit, mit dieser kleinen Info allein, kannst Du allen davonlaufen, die irgendwas unter einem der beiden Namen anbieten, was aber nicht so aussieht oder von Thonet ist.

Aber: diese Form wie jetzt Deine hier mit dem gespannten Rückenleder zwischen den freistehenden Rohren läuft als MG 5 herum - gesagt wird dazu zwar meist auch Matteo Grassi, Italien, Mitte der 1970er entworfen. Ob Marcel Breuer eben als Vorbild diente oder es eine tatsächliche Zusammenarbeit gab, weiß ich nicht, glab es aber auch nicht. Das Netz ist voll mit was-weiß-ich auch immer für Sätzen dazu, nachprüfbar hat sich für mich da noch nie was ergeben. Auf der Seite von Matteo Grassi steht auch, dass das ein quasi hauseigener Entwurf von Matteograssi centro studi / C.R.S sei
[Gäste sehen keine Links] - auch auf dem Datenblatt mit eben der Nr. MG 5 [Gäste sehen keine Links]

Und genau dieses Dingen erlebte dann ab den 1980ern eine Vervielfältigungsexplosion ... viele Hersteller in Italien und anderswo übernahmen die Form und es gab sie eben von hochwertigen für mehrere hundert Märker bis Möbeldiscount-Varianten im mittleren zweistelligen Bereich. Namhafte Produzenten stempelten oder markten ihre Erzeugnisse, ja, oft 'Made in Italy', andere nicht. Oder es gab Aufkleber wie bei Jox Interni, die meist bald weg waren oder entfernt wurden [Gäste sehen keine Links]
Noch zwei Bsp. also dafür, die Namen im Titel (wie inzwischen hoffentlich erkannt) ignorieren [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Mit dem ST hier kann ich jedenfalls aber nichts anfangen.

Randbemerkung noch - diskutiert wurde auch schon, ob der B 3-Sessel von Marcel Breuer diese Art des Designs nach Italien sozusagen einschleppte "In den 1960er Jahren wurde der Italiener Dino Gavina auf die vergessenen Möbelentwürfe von Breuer aufmerksam, er erwarb die Lizenz für den Wassily Chair und brachte diesen erneut auf den Markt, diese Unternehmung war nur mäßig erfolgreich und er verkaufte die Fertigung." [Gäste sehen keine Links]# - und dort [Gäste sehen keine Links] -aber konkrete Hinweise darauf gibt es auch nicht wirklich.

Und auch. Wenn Du Dich vor allem für mid-century interessierst, welche Richtung eigentlich? eher pastellig schräges Rockabilly der 1950er oder Danish modern in Teak der 1950/60er? oder doch mehr psychedelisch grellbuntes lavafettiges Retro der 1970er :')
warum dann Bauhaus? weil das aus der eigenen Zeit oder als Revival der 1980/90er - das geht in meinem Kopf dann nur bedingt zusammen ;)
klar kann man stilmixen, aber irgendeinen roten Faden sollte man vllt. auch dabei haben.

Gruß
nux
  • RetroRookie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 17. Juni 2024, 14:35
  • Reputation: 4

Hilfe bei der Identifizierung von Mid Century Freischwinger Stühlen

Beitrag von RetroRookie »

Hey nux, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe jetzt einiges zu lernen und nachzulesen. Insbesondere sollte ich mein Verständnis zum Begriff "Original" mal überdenken. :)

Wahnsinnig spannend alle Links die du mir gegeben hast! Ich werde auf jeden Fall die nächsten Tage damit verbringen, mich da mehr reinzulesen. :)

Ich war zum 100 Jährigem Bauhausjubiläum eine kleine Tour gemacht und war ich Weimar, Dessau und Berlin. Seit dem ist insbesondere der Bauhaus Stil sehr in mein Gedächtnis eingebrannt und hat nich fasziniert. Jetzt komme ich langsam in eine Lebensphase, in der ich mehr zeit habe mich wirklich mit der Geschichte auseinander zu setzen und dachte, ich fange im Bereich Mid Century an. In meinem Laien Verständnis ist Bauhaus = Mid Century. Aber wie du ja auch schon gesehen hast, habe ich noch viel zu lernen. :)
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Hilfe bei der Identifizierung von Mid Century Freischwinger Stühlen

Beitrag von estone-sabu »

Hallo RetroRookie,

Wo sind denn die Bilder Deiner Anfrage hin ?

Mit bestem Gruß

Verna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Esstisch rund ausziehbar Mid Century?
      von Icke » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 2475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
      von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 2852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
    • Schreibtischlampe Mid Century?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 3215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
      von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 7566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Sideboard Mid Century Dänemark
      von Christin » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 4009 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Vintage-Mid-Century-Modern Deckenleuchte mit einem Sputnik-Design
      von Lampe1000 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“