Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ronja1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 283
Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
Hier auch von Temde, anscheinend gleiches Lampengestell, aber mit anderem Reflektor. Einen Dimmer besitzt diese auch, der sieht allerdings anders aus. Zeitangabe hier: 70/80 er Jahre
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Ronja1
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Ronja1
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
Siehst du der Dimmer ist original.
Die Zeitangabe stimmt nicht.
Die ist auch aus den 90ern
Hier das Vorgänger Modell aus den 80ern
[Gäste sehen keine Links]
Die Zeitangabe stimmt nicht.
Die ist auch aus den 90ern
Hier das Vorgänger Modell aus den 80ern
[Gäste sehen keine Links]
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1926
Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
OK, "ein Dimmer", aber wohl nicht der von Insta - will ja auch nicht weiter drauf rumreiten, aber gibt es denn überhaupt Belege, dass Temde in den 1990ern noch produziert hat? Die Temde in Detmold hat 1986 die Tore geschlossen, der Ableger in der Schweiz "ein paar Jahre später" - die Marke "Temde" wurde erst 2017 wiederbelebt.
Z.B. Wiki-Beitrag [Gäste sehen keine Links]
Z.B. Wiki-Beitrag [Gäste sehen keine Links]
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
Die Löschung aus dem Handelsregister erfolgte in der Schweiz ja erst 2000.
Wobei die wohl zuletzt nicht mehr selbst produziert haben.
Aber die ganzen Firmen im Sauerland haben ja viel produziert, was dann später unter anderen Namen verkauft wurde.
Somit tragen Leuchten aus den 90ern den Namen Temde ohne je eine Temde Fabrik gesehen zu haben.
Wobei die wohl zuletzt nicht mehr selbst produziert haben.
Aber die ganzen Firmen im Sauerland haben ja viel produziert, was dann später unter anderen Namen verkauft wurde.
Somit tragen Leuchten aus den 90ern den Namen Temde ohne je eine Temde Fabrik gesehen zu haben.
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1926
Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
Och, wir balgen uns hier eigentlich nur um ein paar Jahre...
Ich könnte mir die Latüchte auch in den 1980ern vorstellen.
ABER - der Grund meines ersten Beitrags in diesem Thread ist die "Beweisführung" - frühestens 1993 wg. der PLZ auf einem meiner Meinung nach nachgerüsteten Dimmer von Insta (Conrad-Elektronik-Ware aus den 1990/2000ern). Das hat keinen Mehrwert.
Aufgeführte Links zeigen. dass Demde offensichtlich andere Dimmer verbaut hat.
Zur Überprüfung ob Original oder Nachrüstung habe ich vorgeschlagen, die Verkabelung zu überprüfen (vorkonfektioniert oder semiprof. gebastelt) - der Threadersteller hat diesbezüglich bisher allerdings nicht beigetragen.
Für die "Einschätzung", dass der Artikel aus den 1990ern stammt gibt es bisher nur Meinungen, aber keinerlei Belege.
Hingegen sind Indizien welche ggf. dagegen sprechen tlw. belegt (Einstellung der Geschäftstätigkeit in Detmold 1986). Auch eine Handelsregisterlöschung erst in 2000 kann in der Schweiz, wie auch in Deutschland, erst Jahrzehnte nach Einstellung der Geschäftstätigkeit erfolgen.
WILL eigentlich nur sagen, dass wir hier nach unseren Möglichkeiten sauber recherchieren sollten und Threads nicht mit Meinungen sondern Fakten belegen sollten.
Ich weiß, dass eine jahrelange Erfahrung immer ein guter Begleiter ist, und dieses Forum lebt ja auch eben davon, von "alten" Häsinnen und Hasen, aber wir müssen uns auch alle immer einmal wieder "erden".
Vllt. bleibt die Tischlampe, wie vom Threadersteller beschrieben, tatsächlich "misteriös"...
Gruß Bernd
Ich könnte mir die Latüchte auch in den 1980ern vorstellen.
ABER - der Grund meines ersten Beitrags in diesem Thread ist die "Beweisführung" - frühestens 1993 wg. der PLZ auf einem meiner Meinung nach nachgerüsteten Dimmer von Insta (Conrad-Elektronik-Ware aus den 1990/2000ern). Das hat keinen Mehrwert.
Aufgeführte Links zeigen. dass Demde offensichtlich andere Dimmer verbaut hat.
Zur Überprüfung ob Original oder Nachrüstung habe ich vorgeschlagen, die Verkabelung zu überprüfen (vorkonfektioniert oder semiprof. gebastelt) - der Threadersteller hat diesbezüglich bisher allerdings nicht beigetragen.
Für die "Einschätzung", dass der Artikel aus den 1990ern stammt gibt es bisher nur Meinungen, aber keinerlei Belege.
Hingegen sind Indizien welche ggf. dagegen sprechen tlw. belegt (Einstellung der Geschäftstätigkeit in Detmold 1986). Auch eine Handelsregisterlöschung erst in 2000 kann in der Schweiz, wie auch in Deutschland, erst Jahrzehnte nach Einstellung der Geschäftstätigkeit erfolgen.
WILL eigentlich nur sagen, dass wir hier nach unseren Möglichkeiten sauber recherchieren sollten und Threads nicht mit Meinungen sondern Fakten belegen sollten.
Ich weiß, dass eine jahrelange Erfahrung immer ein guter Begleiter ist, und dieses Forum lebt ja auch eben davon, von "alten" Häsinnen und Hasen, aber wir müssen uns auch alle immer einmal wieder "erden".
Vllt. bleibt die Tischlampe, wie vom Threadersteller beschrieben, tatsächlich "misteriös"...
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 2423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Icke
-
-
-
Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺 - 6 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
-
-
-
- 12 Antworten
- 3139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 10 Antworten
- 4111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 6 Antworten
- 3721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
Eine zweite misteriöse Schreibtischlampe
von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 1390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-