Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fragen zu einer Teedose Meissen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 422
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 512

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von gudrund »

Liebes Forum,

diese Teedose (eher ein "Dösschen"), ca.9,5 cm mit Deckel, Meissen "Reicher Drache rot" habe ich von einem Freund vor ein Paar Jahren geschenkt bekommen.
Es gibt keine Schleifstriche, also wohl 1.Wahl.

Ich nehme an, die Marke/Dose ist aus dem Zeitraum 1934 bis 1972(?).
Die roten Marken auf dem Boden (nicht so gut zu fotografieren) lauten: 320510/96.
Das wäre dann ab den 1970gern die Dekornummer mit der Malernummer(?)
Liege ich da richtig?
Kann man eigentlich den Maler "kostenfrei" herausfinden? Ich habe nur eine Seite gefunden, wo man sich registriert, und wo dann etwas von kostenpflichtiger Recherche kommt. Das fände ich etwas übertrieben....

Weitere Frage: Der Deckel sitzt total lose drauf und könnte leicht herunterfallen. Ist das normal?
Gibt es einen Trick, den Hals reversibel zu "verdicken"? Gummiband drum hatte ich schon mal probiert, nicht so toll....
Ich bin kein Fan von Tesaband, um den Deckel zu fixieren....

Danke für Hilfe im voraus!
DSC02847.JPG
DSC02847.JPG (21.7 KiB) 201 mal betrachtet
DSC02848.JPG
DSC02848.JPG (17.46 KiB) 201 mal betrachtet
DSC02849.JPG
DSC02849.JPG (27.38 KiB) 201 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Gudrun, zeig doch bitte noch die Schulter und Hals ohne Deckel drauf.
Bei Deiner Dose iss dieser Wulst mit Goldrand bei aufliegendem Deckel - wie
bei diesen hier - nich zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
Dein Deckel scheint größer zu sein, als bei den obigen Modellen.
Könnt' es sein, daß dieser Deckel nich zu dieser Teeedose gehört? Das wär aber fies
von dem Freund gewesen :unamused:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von cornetto »

Moin Gudrun,
gudrund hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 16:33 Gibt es einen Trick, den Hals reversibel zu "verdicken"?
ich würde nicht den Hals verdicken, sondern den Deckel innen "verjüngen" (ist weniger auffällig wenn man den Deckel abnimmt) - gut geeignet dafür ist ein dünner Streifen Klebefilz, der passt sich an, schont die Oberfläche des Dosenhalses, dichtet ab falls du da Tee einfüllen möchtest und ist zudem kpl. reversibel (sofern man nicht direkt auf Aufglasurvergoldung klebt ;) ).
Z.B. sowas hier aus der Bucht [Gäste sehen keine Links]
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von cornetto am Freitag 20. Dezember 2024, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 422
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 512

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von gudrund »

Mache ich morgen gleich bei Tageslicht.
Wenn der Deckel da nicht draufgehört, hat aber irgendeiner Besch..... gemacht....
aber bestimmt nicht der Freund. Der/sein Vater oder so haben das bestimmt so gekauft....

Und DANKE für den Klebefilz-Trick an Bernd!
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von cornetto »

gudrund hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 17:51 Wenn der Deckel da nicht draufgehört
der sieht aber schon authentisch aus - gab aber auch wohl verschiedene Deckelformen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von Pontikaki Verified »

cornetto hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 18:02 der sieht aber schon authentisch aus - gab aber auch wohl verschiedene Deckelformen
[Gäste sehen keine Links] ... che-purpur

Was haste an dem link von mir: ([Gäste sehen keine Links]) nich verstanden? :smiling_imp:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von cornetto »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 18:14 nich verstanden?
ja, ähhmm, ok, hast du zuerst gefunden - wollte aber eigentlich nur die (bisher) wohl zwei verschiedenen Deckelformen verbildlichen.... O:-)
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 422
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 512

Fragen zu einer Teedose Meissen

Beitrag von gudrund »

Ach, grad noch mal den Deckel mit der Lupe angeschaut, da steht auch die 96 drin (alleine, ohne die Dekornummer).

Also, der Nadelfilz muss her!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • KPM Teedose?
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Teedose aus Porzellan oder Keramik
      von Dunkleshuhn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Fragen zu "Madonna of the streets" von Roberto Feruzzi
      von Money911 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Money911
    • Silberbecher 84, 1907, mit Fragen..
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Moosrose fragen
      von Anki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“