Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Stein-Kreatur

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Astrid Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 18:48
  • Reputation: 18

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Astrid »

Es kann sicherlich so sein, dass der Stein schon die Form hatte. Was habe ich schon für toll geformte Steine am Strand gefunden. ;)

Was mich nach wie vor aber ziemlich irritiert, ist die Halspartie. Diese Spalte inder offensichtlich etwas steckt, dann die Risse rundherum und der Hals sieht irgendwie nach unten geformt, "gebogen" aus. Wie bekommt man da etwas herein und wie würde man es biegen können. Diese Risse sind nicht natürlich entstanden vermute ich.
  • Astrid Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 18:48
  • Reputation: 18

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Astrid »

Hallo Pontikaki,

könntest du mal testen, ob dies metallische da unterm Kinn eventuell magnetisch ist.

LG
Astrid
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3516
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5745

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Pontikaki Verified »

Astrid hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 10:41 könntest du mal testen, ob dies metallische da unterm Kinn eventuell magnetisch ist.
Moin Astrid, nein - die Stelle reagiert nich auf Magnet. Vermutest Du, daß dort ein Stück abgebrochenes
Steinschnitt-Werkzeug steckt?
Astrid hat geschrieben: Donnerstag 3. November 2022, 12:11 Diese Risse sind nicht natürlich entstanden vermute ich.
Ich hab noch x neue Fotos gemacht. Das was Du Risse nennst, sieht für mich eher so aus als hätte sie der
Künstler absichtlich als Falten angelegt. (Bei meinem Hals hat das übrigens kein Künstler sondern die Natur
im Laufe der Jahre geschafft :') )
Vielleicht bringen diese Fotos neue Erkenntnisse.
Amu-Hals (5).JPG
Amu-Hals (5).JPG (58.85 KiB) 623 mal betrachtet
Amu-Hals (4).JPG
Amu-Hals (4).JPG (52.12 KiB) 623 mal betrachtet
Amu-Hals (3).JPG
Amu-Hals (3).JPG (31.52 KiB) 623 mal betrachtet
Amu-Hals (2).JPG
Amu-Hals (2).JPG (44.21 KiB) 623 mal betrachtet
Amu-Hals (1).JPG
Amu-Hals (1).JPG (90.03 KiB) 623 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Freitag 4. November 2022, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3516
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5745

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Pontikaki Verified »

Noch:
Amu-Hals (8).JPG
Amu-Hals (8).JPG (59.24 KiB) 622 mal betrachtet
Amu-Hals (6).JPG
Amu-Hals (6).JPG (43.38 KiB) 622 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Astrid Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 18:48
  • Reputation: 18

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Astrid »

Hmmm Pontikaki,
ich dachte eher es ist etwas da in die Spalte eingebracht worden und hoffte auf Magnete.
Dann hätte man das Artefakt aufgebracht auf einen Stab an der unteren Kreuzmarkierung, eventuell mit einem Art Pendel rotieren lassen können.
Es ist schon zielführend zu vermuten, dass dieser schwebende Zustand eine Rotation auslösen soll....eine Art Anzeige wohin die Reise geht.
Es sind eindeutig Risse um das "Versteckte" unterm Kinn, was schon darauf hinweist, dass es sich nicht "nur" um schleifen gehandelt hat, womit der "Künstler" ans Werk gegangen ist. (also an meine Falten würde ich ihn nicht lassen, nicht zuletzt weil er mir schon echt unheimlich vorkommt. :grimacing: )
Risse2.png
Risse2.png (35.91 KiB) 615 mal betrachtet
Risse.png
Risse.png (42.08 KiB) 615 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Willi »

ein extrem spannendes rätsel! die letzten fotos lassen mich nun fast schon wieder bemalte keramik vermuten, da die details um die augen sowie die besprochene kinnfalte kaum so fein aus stein zu arbeiten geht.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1041
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von cornetto »

Muss jetzt auch nochmal zurück an den Anfang der Beiträge:
Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 21:19 Hatte auch schon x an was keramisches gedacht - aber dann mit meinem "Gem-Select-Gerät" gepüft
(das arbeitet mit der thermischen Leitfähigkeit) und da war das Ergebnis so hoch im Bereich Quarz,
daß ich das ausgeschloßen habe.
Ich bin absolut kein Stein-Experte, aber die roten Schlieren im Material wären bei Natursteinen doch farbige Sedimentablagerungen. Das diese in der Seitenansicht zum Kopf so scheinbar "abgebogen" sind, ist für einen Naturstein m.M.n. doch eher ungewöhnlich.
Außerdem sind im Halsbereich an den Seiten "Stauchspuren" vorhanden - das kenne ich noch als ich mich vor Jahrzehnten kurz mit Ton befasst habe - tritt auf wenn man bereits zu trockenes Material versucht zu sehr zu biegen. An diesen Stellen treten dann auch beim Brennen gern Brandrisse auf.
Die farbige "Schlierenoptik" bekommt man mit verschiedenfarbigen Massen hin - ähnlich wie Blätterteig machen.

Dazu kommt die Schwärzung in den Ritzungen - hier läge der Gedanke nahe, dass das Objekt eventuell in einem offenen Feuer, Kohle, etc. gebrannt wurde und nach der Reinigung des gebrannten Objekts diese Brandrückstände verblieben sind.

Was hier allerdings für ein Material verwandt wurde, wenn es so ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15777
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26678

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 22:01 bin absolut kein Stein-Experte, aber die roten Schlieren im Material wären bei Natursteinen doch farbige Sedimentablagerungen ... ungewöhnlich
einfaches Stichwort 'Metamorphite' - auch Sedimentgesteine können durch spätere Einwirkungen von Druck, Hitze, Zerrung etc. halt verändert aussehen & andere Eigenschaften haben. Auch ursprünglich vorhandene Einschlüsse können dann noch später, nach Erosion auswittern. Anschließende Umlagerung und Abrasionen durch Transport, Wind, Wasser, Eis (auch Frostsprengungen) können dann das Übrige tun. Geröll, Geschiebe, Kiesel entstehen; werden ev. wieder (& wieder & nochmal) eingelagert (sekundäre, tertiäre Lagerstätten) bis so ein Steinchen irgendwann offen zu Tage liegt. Mineralneubildungen in Spalten, Rissen, auf Klüften sind dabei jederzeit möglich. Die wiederum beim 'nächsten' Mal ausgewaschen oder -gelöst. Mannigfaltige Prozesse im Lauf der Erdgeschichte sind da drin. Ob eben solch ein Stück von der Form her das Endprodukt solcher natürlicher Prozesse war oder zusätzlich (Trommeln) bearbeitet wurde? Akzentuiertes Gravieren & farblich Konturieren zusätzlich könnte hier eben das vorliegende Stück so aussehen lassen, wie es ist.

Ohne was in die Hand nehmen bzw. ordentliche Tests machen zu können, ist alles eh ziemlich müßig. Den einzigen konkreten Anhaltspunkt für was - neben der Optik - lieferte die Aussage
Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 21:19 da war das Ergebnis so hoch im Bereich Quarz
- und die Härte "dieser hier läßt sich nich x mit ner Metallfeile ritzen".

Nun, als Ableitung daraus der Tipp auf Quarzit; meist ja aus Sandsteinen entstanden. Wenn die z.B. eisenhaltig sind, hat man rote Bänderung in hellem Sand-Grund. Nur ein Beispiel da rechts oben [Gäste sehen keine Links]
als Trommelstein [Gäste sehen keine Links]
und - was könnte daraus werden? [Gäste sehen keine Links]

Alles andere, also Herkunft (regional), mögliches Alter, Zweck/Bedeutung bleibt nach wie vor einfach nur Spekulatius. Ebenso ob Zufallsbastelei, Kunst, Schamanismus, Esoterik o.ä. da irgendwie mit reinspielen könnten.
Denn, in vielen Gegenden mit Geschieben u./o. Fluss-/Strandkieseln bspw. gibt es Sammler; welche, die sich vorwiegend geologisch damit befassen wie diese zwei Nordlichter [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - oder anderswo [Gäste sehen keine Links]
Oder aber eben solche, die auf Seeigel, Fossilien oder Hühnergötter gehen, seltsame Formen oder oder was-weiß-ich-auch-immer. So Kieselbilder machen inzwischen ja viele, sie ganz nette [Gäste sehen keine Links]
Dieser Straßburger Bildhauer nimmt auch schonmal Rheinkiesel [Gäste sehen keine Links]
allgemeiner in Richtung Kunst und Kieselschnitzereien [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Stein
      von Kijibob » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 15 Antworten
    • 2116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Punze Krone bzw. Schiffchen Stein Bergkristall
      von Schmuckfan » » in Silberschmuck ✨
    • 11 Antworten
    • 3978 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmuckfan
    • Herrenring mit Stein
      von redfox » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Plastik aus Stein kennt jemand den Künstler ?
      von Schaumburg69 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schaumburg69
    • Runder Anhänger mit rosa Stein und Punze SLV - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • A. Stein, Öl/Acryl auf Pappe?
      von Kunstbanause » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“