:smirk: - da war ich schon bei, weil mir das (wappenmäßig) (gleich) nicht so recht passte. Dinkel, Gerste, Roggen, Weizen - hat man ja die Auswahl, auch bei Orts- oder Stadtnamen damit.Silberpunze hat geschrieben: ↑Montag 11. September 2023, 18:25 Ansonsten müsste man mal prüfen, welche Städte noch 3 Ähren als BZ verwendet hatten.
Als ersten Ansatz, weil am ähnlichsten - drei (grobe) Ähren zusammengefasst und mit zwei geknickten Blättern: die Reichsabtei / Kloster Roggenburg. Das ist zwar weiter südlich und noch westlich von Augsburg, aber nun ja [Gäste sehen keine Links]
Hast Du was dazu? dass es da Gold-/Silberarbeiter gegeben haben könnte/dürfte, lässt sich zumindest an einer einzelnen Nennung 1856 erkennen: Zacher, Goldarbeiter von Roggenburg [Gäste sehen keine Links]
Ungarn in gleicher Form kann man aber wohl auslassen [Gäste sehen keine Links] - gibt weitere ähnliche dort noch und auch in AT, CZ und SK
Bergatreute ist wie Dinkelsbühl in anderen Farben [Gäste sehen keine Links] - und Rockenhausen anhand der Wappengeschichte eher unwahrscheinlich. Andere sind woanders / nördlicher oder noch viel zu jung. Orte zu klein oder nur Stadtteile.
bei den wiki-Wappen mit drei Weizenähren - da seh ich sowas erstmal gar nicht im Zusammenhang mit Süddeutschland; nördlich ja oder Ausland.
das nur als Zwischenruf