Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dinkelsbühl Meister DB erste Hälfte 19. Jh.

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15264
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Dinkelsbühl Meister DB erste Hälfte 19. Jh.

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 11. September 2023, 18:25 Ansonsten müsste man mal prüfen, welche Städte noch 3 Ähren als BZ verwendet hatten.
:smirk: - da war ich schon bei, weil mir das (wappenmäßig) (gleich) nicht so recht passte. Dinkel, Gerste, Roggen, Weizen - hat man ja die Auswahl, auch bei Orts- oder Stadtnamen damit.

Als ersten Ansatz, weil am ähnlichsten - drei (grobe) Ähren zusammengefasst und mit zwei geknickten Blättern: die Reichsabtei / Kloster Roggenburg. Das ist zwar weiter südlich und noch westlich von Augsburg, aber nun ja [Gäste sehen keine Links]

Hast Du was dazu? dass es da Gold-/Silberarbeiter gegeben haben könnte/dürfte, lässt sich zumindest an einer einzelnen Nennung 1856 erkennen: Zacher, Goldarbeiter von Roggenburg [Gäste sehen keine Links]

Ungarn in gleicher Form kann man aber wohl auslassen ;) [Gäste sehen keine Links] - gibt weitere ähnliche dort noch und auch in AT, CZ und SK
Bergatreute ist wie Dinkelsbühl in anderen Farben [Gäste sehen keine Links] - und Rockenhausen anhand der Wappengeschichte eher unwahrscheinlich. Andere sind woanders / nördlicher oder noch viel zu jung. Orte zu klein oder nur Stadtteile.

bei den wiki-Wappen mit drei Weizenähren - da seh ich sowas erstmal gar nicht im Zusammenhang mit Süddeutschland; nördlich ja oder Ausland.

das nur als Zwischenruf
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Dinkelsbühl Meister DB erste Hälfte 19. Jh.

Beitrag von Silberpunze »

das Wappen von Roggenburg hat tatsächlich eine große Ähnlichkeit mit dem Stadtwappen. Aber das ist wohl eine katholische Gegend und da wird man erfahrungsgemäß in den Kirchenbücher kaum etwas finden.
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hallo, hab da eine Frage wegen eine Meister Punze auf meinem viktorianischen Silber
      von Tombo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Beschau und Meister
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Murano Glas Kann jeman die Signatur den Meister entziffern
      von Agent Horrigan » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Zuckerzange woher? Meister?
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“