Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biedermeier Sekretär

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Segler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Registriert:Samstag 30. November 2024, 01:41
  • Reputation: 7

Biedermeier Sekretär

Beitrag von Segler »

Hallo. Ich bin zwar neu hier aber schalte mich noch einmal kurz ein.
Englisch trifft wohl kaum zu und Biedermeier auch nicht. Da schließe ich mich doch der Einschätzung Luis Philippe eher an. Nur wären aus meiner Sicht zu Zeiten Louis Philippes vermutlich dickere Furniere und Schubladen unterhalb der Schreibplatte verwendet worden. Also wirklich eher aus der Zeit Napoleon III, also 1875 und später. Nach 1900 glaube ich allerdings nicht.
Ich würde das Stück auch nicht unbedingt für französisch halten, ausschließen würde ich es aber auch nicht. Ich habe auch schon Möbel dieser Art gesehen, die klar zu Deutschland als Herstellungsland attributiert wurden.
Meine Einschätzung um 1880 bis 1890.
Beste Grüße
  • Segler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Registriert:Samstag 30. November 2024, 01:41
  • Reputation: 7

Biedermeier Sekretär

Beitrag von Segler »

"Donan" ist echt niedlich. Das erinnert mich an einen Antiquitätenhändler aus dem Emsland, bei dem ich früher (vor ca. 20 Jahren) öfters war und der immer etwas von "Luis Käs" finales s natürlich auch noch mitgesprochen stammelte. Als ich endlich verstand, dass er Louis Quinze meinte musste ich schon etwas schmunzeln, aber Dodan ist auch echt klasse.
Beste Grüße
Segler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kasten / Sekretär: Jugendstil, Biedermeier? Alter?
      von vinmarbau » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Zuckerzange Biedermeier
      von Bornjeanny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bornjeanny
    • Echt oder Fälschung: Biedermeier Kommode
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 2758 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Wiener Barock / Biedermeier Sofa ?
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KS84
    • Biedermeier ? Kaffeekern, Marke ?
      von apollo52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“