Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Beitrag von Gast »

danke für die Infos

manche Infos sind schon sehr verwirrend, z.B. in der verlinkten Seite [Gäste sehen keine Links] von @nux wo die verschiedenen Weimar Stempel abgebildet sind, da steht bei meinem Stempel das der Schild der Weimarer Herzöge ab 1905 verwendet wurde, ältere Modelle zeigen allerdings den Weimar Stempel auch in einer etwas anderen Form an

und es gibt viele verschiedene kleine Detailunterschiede
mit oder ohne Germany, Germany mit mehr Abstand zum Schild (Y schön), Germany schmal geschrieben mit eher verstümmelten y (mein Modell)
Germany ganz gross (unsaubere Stempelung)

tlw. unterschiedliche Farben (ganz alte sind eher hellbraun)
tlw. bei der alten hellbraunen Stempelung ist eine sehr feine Zeichnung der Linien im Schild
tlw. aber auch unterschiedlich (Weimar mit und ohne Punkt dahinter) und mit und ohne Germany

bisher konnte ich im Internet nur ein einziges Exemplar einer sehr alten Weimar Kennzeichnung ohne Germany Zusatz finden (scheint sehr selten zu sein)
[Gäste sehen keine Links] das scheint ein richtig altes Stück zu sein

ist ja alles richtige Detektivarbeit ;)

relativ eindeutig kann man wohl eher nur neuere Stempel mit Lorbeekranz und Krone zuordnen (ab 1924) trotz Besitzwechsel sind die älteren Stempel wohl nicht immer sofort geändert worden, ev. kommen Differenzen auch von verschiedenen Produktionsstätten (mehrere Fabriken)

LG Manfred
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Beitrag von nux »

zafi hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 13:32 manche Infos sind schon sehr verwirrend
das kann vorkommen; wird aber gerade in diesem Fall auch von den Einträgen dieses - ansonsten i.A. sehr guten Verzeichnisses - mit verursacht. Weil Anbieter sich u.a. daran orientieren und daher Stücke ggf. später datieren. Hier ist eben das aussehen der Tasse selber ein Indiz für ihr ca. Alter. Ein weiteres, leicht ähnliches Bsp. mit Germany da - [Gäste sehen keine Links] - da ist halt noch eine (andere) Quelle mit Markenabb. dabei

Hinzu kommt, dass Verkäufer alles Alte mit Blümchen (leider) sehr gern schon als den begehrteren Jugendstil offerieren (und man sich zwecks Vergleichen daran nicht orientieren kann oder sollte) und das auch das Auffinden von Referenzobjekten erschwert. Abgesehen davon, dass es ja auch immer weniger gibt. Daher kann man für stilistische Einordnungen auch auf Beispiele von anderen Hersteller ausweichen, wo frühe Marken besser dokumentiert sind wie die schlesischen, Krister u./oder Tielsch
Im Forum gibt es auch verschiedene bestehende Beiträge dazu, hab mal einen gezupft, wo was von Fürstenberg in der Art zu sehen ist viewtopic.php?f=24&t=23771
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 14:07 Daher kann man für stilistische Einordnungen auch auf Beispiele von anderen Hersteller ausweichen, wo frühe Marken besser dokumentiert sind wie die schlesischen, Krister u./oder Tielsch
Im Forum gibt es auch verschiedene bestehende Beiträge dazu, hab mal einen gezupft, wo was von Fürstenberg in der Art zu sehen ist Unbekannter Porzellanstempel
ja, die verlinkten Beispiele passen sehr gut dazu (Design mit Blümchen, Tüpfelchen, Golddekor usw.)

dann wird das schon so um 1900 passen, der grüne Weimar Stempel passt da ja auch noch in diese Zeit hinein
genauer wird man es dann ohne datierte Produktkataloge nicht mehr sagen können

Danke für die vielen Informationen und Hilfe

Lg Manfred
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 22. Dezember 2024, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4799

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Beitrag von Sartre99 »

zafi hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 13:32 das scheint ein richtig altes Stück zu sein
aber eben auch falsch datiert, wie beschrieben, das Rautenzeichen gab es nicht vor 1884 :grinning:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?

Beitrag von Gast »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 15:10 aber eben auch falsch datiert, wie beschrieben, das Rautenzeichen gab es nicht vor 1884
ja, und auch das wird tlw. auch unterschiedlich beschrieben

hier in meiner ersten Quelle meinten sie das das S (für Speck) ab 1856 in das Rautenwappen geändert wurde
Quelle [Gäste sehen keine Links]
Firmierung ab 1856 Porzellanfabrik Fasolt & Eichel, ab 1856 ändert sich die Firmenmarke (bisher blau gemaltes S für Speck) in das Rautenwappen mit dem Schriftzug Weimar, wohl noch vor 1900 wurde der Schriftzug Germany hinzugefügt (evtl nur für Exportware)
die Verkäufer kommen vermutlich da auch schwer zurecht, tlw. werden relativ neue Teile mit zus. Lorbeerkranz und Krone um 1900 angegeben

Lg Manfred
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan, Mokkatasse, Stempel
      von Hans_München » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Noch eine Mokkatasse ohne Stempel alt oder aus jüngerer Zeit
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Mokkatasse mit Stempel M O Handarbeit, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 62 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“