Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sammeltasse Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
- Reputation: 4
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
Unter meinen neuen Errungenschaften ist auch dieses tolle Schmuckstück dabei.
Forum und Design erinnern mich an Vienna Wien mit dem Bienenkorb oder Erdmann Schlegelmilch aus Suhl. Allerdings ist hier eine Bodenmarke auf der Untertasse gestempelt welche ich nicht zuordnen kann.
Die Tasse ist recht schwer mit 84 gramm.
Farbe weiß. Wirkt wie ein Gelbstich, muss noch geputzt werden.
Bild scheint eher gedruckt als gemalt zu sein. Oberfläche des Bildes glatt. Vermerkt ist: Giov. Francesco Barbiere
Es handelt sich dabei wohl um: Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino. Allerdings lese ich Barbiere hinten mit "e" und nicht mit "i".
Stempel vermutlich Unterglasur. Man man mit dem Finger drüber geht ist es glatt.
Keine weiteren Informationen verfügbar.
Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe.
Liebe Grüße
Sammeltasse
- Sammeltasse Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
- Reputation: 4
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 139
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
das dem Bodenbild zugrunde liegende Bild stammt jedenfalls von Giovanni Francesco Barbieri.
Das Original:
[Gäste sehen keine Links]
Eine Variante von Franz Hanfstaengl, wo man das Motiv am Tassenboden besser erkennen kann.
[Gäste sehen keine Links]
Ob das "e" nun eine Andeutung ist, daß das Bild eher der Interpretation eines anderen Künstlers ist vermag ich nicht zu beantworten.
Bester Gruß
Emilio
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3548
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4970
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
habe diese Marke schon mal gesehen, komme nur aktuell nicht drauf wo. Wien, also die echte alte Wiener Manufaktur würde ich eher ausschließen. Hier mal eine Tasse mit gleichem Griff:
[Gäste sehen keine Links]
oder auch hier eine sehr ähnliche: [Gäste sehen keine Links]
Bei beiden eine Wien ähnliche Bindenschildmarke. Allerdings gehe ich davon aus, dass es kein Original ist. Mehr dazu hier: [Gäste sehen keine Links]
Würde aif Grund de rMachart, eher auf Herstellung in Karlsbad oder Umgebung tippen, z.B. die Manufaktur Viktoria, die 1918 bis 1939 eine Bindenschildmarke verwendete: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Gast Offline
- Reputation: 0
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
der Stempel ist schlecht erhalten, eine Bildersuche würde einen sehr ähnlichen Stempel von Oscar Schlegelmilch (ab 1900) anzeigenSammeltasse hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2024, 21:08 Forum und Design erinnern mich an Vienna Wien mit dem Bienenkorb oder Erdmann Schlegelmilch aus Suhl. Allerdings ist hier eine Bodenmarke auf der Untertasse gestempelt welche ich nicht zuordnen kann.
[Gäste sehen keine Links]
Lg Manfred
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 139
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
nach dieser Fundstelle in einem anderen Forum wird bezüglich dieser Krone als Porzellanmarke eine Zuordnung zu Oscar Schlegelmilch getroffen.
[Gäste sehen keine Links]
Daraus eine Tasse mit der Marke in Bild 6
[Gäste sehen keine Links]
Bester Gruß
Emilio
- Sammeltasse Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
- Reputation: 4
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
Danke Sarte99, Manfred und Emilio.
Dank eures Inputs bin ich zu dem gleichen Entschluss gekommen. Eine unsauber gestempelte Krone von Schlegelmilch. Dass an der Krone ausgerechnet die zwei markanten Ausbuchtungen rechts und links fehlen
Von Oscar Schlegelmilch waren mir seither nur die schlichteren nicht ganz so aufwendig gestalteten Tassen bekannt.
Die vorliegende Krone wurde laut sammler.com ab 1900 verwendet. Kann man das noch etwas eingrenzen?
Es ist und bleibt spannend, habe nämlich noch zwei sehr ähnliche Tassen, allerdings unmarkiert.
Liebe Grüße Sammeltasse
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15771
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26666
Mokkatasse unbekannter Stempel und Bild Maler Barbieri
Hallo,Sammeltasse hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2025, 13:34 Die vorliegende Krone wurde laut sammler.com ab 1900 verwendet. Kann man das noch etwas eingrenzen?
Bodenmarken in dem Verzeichnis sind zwar größtenteils den richtigen Manufakturen zugeordnet - aber zeitlich zwischen korrekt bis völlig daneben (da lange nicht überarbeitet)
Wenn das hier eine Oscar Schlegelmilch-Krone sein sollte: deren 'große Version' mit 5 Bügeln, die solo verwendet wurde, kam nach mir vorliegender Info erst ab 1932 (ev. bis 1972 ran) - im Anschluss wohl an die Bienenkorbmarke auf 'Wiener Stil' Porzellan.
Oscar Schlegelmilch hatte'mer hier gerade mal wieder ausführlicher durchgedingst im Zusammenhang mit mehr als einer Tasse daher zu vermuten search.php?author_id=25046&sr=posts
Auch oldstuff zitiert da (immer noch) was aus einer so nicht mehr relevanten Quelle. Bei dem Hersteller speziell sollte man immer die 'offiziellen' als solche erkennbaren Manufakturmarken zeitlich parallel zu deren 'anonymen' Nachahmermarken berücksichtigen.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weitere Mokkatasse unbekannter Herkunft - Wien?
von Altes mag » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 4 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans_München
-
-
-
- 15 Antworten
- 857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kowalskj
-
-
-
- 5 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 14 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-