was Du wahrscheinlich meinst - ja, man sollte unterscheiden zwischen elektroplattierter/galvanischer Versilberung und eben das, was man z.B. unter Old Sheffield plate besser zu fassen bekommt; thermomechanisch gemacht sozusagen [Gäste sehen keine Links] - aber das findet sich vorzugsweise eben auf sehr viel älteren (Gebrauchs-)Sachen? wie dabei die Schichtdicken konkret in Zahlen sind, weiß ich so o.W. auch nicht, aber dicker als bei galvanisch erzeugten Überzügen schon - ob wesentlich, hm.
Entsprechend wäre galvanisch vergoldet oder eben Walzgold-Auflage. Daneben gab es auch noch Feuervergoldung, aber das ist ein anderer Keks.
Wie jetzt die Vergoldung auf der von Dir gezeigten Medaille entstanden ist, kann man so natürlich nicht wissen. Aber bei geprägten Objekten ist galvanisch und nachher wahrscheinlicher, als etwas mit Walzgoldauflage irgendwie nochmal irgendwo rein zu pressen. Weil dannan verschiedenen Stellen die Auflage unterschiedlich dick resp. dünn wäre