Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • KoH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 16. Juni 2024, 00:02
  • Reputation: 16

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von KoH »

Hallo ihr alle, und danke für die vielen, vielen Antworten! Ich versuche, auf alles einzugehen:

-Ich habe hier Bilder angehängt. Leider ist ein Ganzes Bild nicht möglich, da sie wie zu sehen ist nicht ganz zur geltung kommt, wie sie gerade steht. Warum sie so unschön positioniert ist führt mich gleich zur Frage von @Pontikaki
Mit Vita meinte ich den Werdegang der Truhe. Mir ist von 1790 bis heute bekannt wo sie war. Ich dachte, Vita wäre da das richtige Wort. Sie stand von 1790 bis 1966 auf unserem Familienhof, bevor sie mit anderem Inventar des Hofes, unter anderem ihre Schwestertruhe, Verkauft wurde. Dann Stand sie von 1966 bis 2007 in einem Ferienhaus, 2007 bis 2022 auf einem Dachboden, bis sie 2022 über Kleinanzeigen nach 56 Jahren wieder in die Familie kam. Ich bin Auszubildener und lebe in einer kleinen Wohnung, aber mir war es lieber die Truhe unschön hinzustellen, als sie außerhalb der Familie zu wissen. Inzwischen habe ich sie zur besseren Belüftung auch auf Stelzen gebracht.

Damit komme ich zu @Nux: Im Jahr 1790 heirateten meine 5-Fachen Urgroßeltern. Dies ist eine ihrer Hochzeitstruhen gewesen. Meine Urur..Großmutter ist vorne auf der Truhe abgebildet. Die Truhe wurde von einem Heimatforscher bereits 1930 Fotografiert und erwähnt. Die truhe kommt ursprünglich aus Schleswig Holstein. Sie ist allerdings nicht das einzig außergewöhnliche am Hof gewesen, denn neben ihr gab es noch eine Schwestertruhe die ebenso bemalen ist, allerdings mit anderen Blumen und Tieren, und eine Paneelstube mit ähnlichen verzierungen und es gab eine Geschnitzte Stube. Die Stücke wurden vermutlich von Französischen Reisenden Künstlern erschaffen, aber das ist nur eine Vermutung.

Zu @Chrispie Ja genau, ich habe es auch auf Gute Frage Probiert, allerdings ist mir eingefallen, dass Foren immer die bessere Alernative sind.

Mit freundlcihem Gruß,
KoH
20240616_135913.jpg
20240616_135913.jpg (80.99 KiB) 1668 mal betrachtet
20240616_135631.jpg
20240616_135631.jpg (116.5 KiB) 1668 mal betrachtet
20240616_135519.jpg
20240616_135519.jpg (175.83 KiB) 1668 mal betrachtet
20240616_135513.jpg
20240616_135513.jpg (202.21 KiB) 1668 mal betrachtet
20240616_135458.jpg
20240616_135458.jpg (100.31 KiB) 1668 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von Schmidtchen »

"sie 2022 über Kleinanzeigen nach 56 Jahren wieder in die Familie kam."

Soviel zu Kleinanzeigen Niveau ;)


Also ich finde, sie kann eigentlich so bleiben wie sie ist.
Bei der Familiengeschichte ein toller Eyecatcher als Aufhänger für Geschichten.
Sollte man vielleicht besser Platzieren, damit sie zur Geltung kommt.
  • KoH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 16. Juni 2024, 00:02
  • Reputation: 16

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von KoH »

Ich glaube das mit Kleinanzeigenniveau war anders Gemeint.. :grin:
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci KoH - auch für den ausführlichen Bericht zur Geschichte Deiner SCHATZ-Truhe.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von Willi »

KoH hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2024, 14:32 Leider ist ein Ganzes Bild nicht möglich, da sie wie zu sehen ist nicht ganz zur geltung kommt, wie sie gerade steht.
nur so nebenbei: Wenn du willst, dass man sich hier um eine hilfreiche Antwort abmüht könntest du dich auch bemühen, die Truhe besser abzulichten. Ich möchte nochmals wiederholen: Bei so einem außergewöhnlichen Stück gehört ein Profi herangezogen - wenn du dir das im Augenblick nicht leisten kannst oder willst, lass die Truhe so wie sie ist auf dem provisorischen Sockel, sie wird dadurch nicht mehr Schaden erleiden ... und lass sie irgendwann konservieren oder restaurieren.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2024, 10:12 Es lassen sich unzählige andere Beispiele finden
in der Qualität aber kein einziges!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von nux »

KoH hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2024, 14:32 Damit komme ich zu @nux: Im Jahr 1790 ... Schleswig Holstein
also danke für alles, Bilder & Geschichte - das Ganze ist schon oberknuffig :grin: - und die Legende vom Franzosen würde ich auch sofort 'kaufen' :') - so ungewöhnlich wie die Bemalung für den Norden daherkommt, kann das auch einen besonderen Hintergrund haben.

Obwohl den monetären Wert in diesem Stadium der Betrachtung echt noch außen vor lassen möchte: der Betrag, den Du dafür gegeben hast, das ist schon nicht wenig (gerade in Deiner Situation). Aber für Deinen Familienschatz-zurück war das auf jeden Fall richtig und angemessen Ob noch richtiger, wird sich vllt. ergeben, wenn man noch mehr herausbekommen kann. Denn auch, wenn man ggf. etwas an professioneller Restaurierung (irgendwann) in Betracht zieht - da erst wird das relevanter. Momentan solltet ihr beide - Du & die Truhe - wie schon gesagt einfach so lassen und abwarten. Viel passieren kann eigentlich nicht; halt beobachten.

Dat Dingen werd ich aber erstmal in Ruhe angehen und mich umsehen/-hören. Kommt mir von den Beschlägen her älter vor oder sowas wie regional Zeit-verschoben entstanden. Könnte ja sein, gebraucht erworben und zu dem Anlass neu bemalt. Bei SH muss ich aber doch nochmal genauer nachfragen, weil historisch macht das von den jeweiligen Einflussgebieten schon auch Unterschiede - nach 1779, also auch dann zur 'Truhenzeit' befand sich ganz Schleswig-Holstein – mit Ausnahme des Fürstentums Lübeck und des Herzogtums Sachsen-Lauenburg – unter dänischer Verwaltung. Das änderte sich bald danach noch wieder etwas, aber die Unterschiede zwischen ggf. Nord oder Süd oder auch die alte Eiderlinie, spielten da in vielem mit rein - also rosa oder blau? [Gäste sehen keine Links]
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Koh,

das ist ja wirklich eine nette Geschichte, wie die Truhe nach einer Abwesenheit von über 60 Jahren wieder "in die Familie" kam und wie Du sie dann auch nach so langer Zeit identifizieren konntest.

Gibt es denn Fotos aus der Zeit, wo man die Truhe erkennen kann - oder sind die einzigen Bilder von jenem Heimatforscher, der sie im Jahr 1930 dokumentiert hat?
Dokumente, insbesondere Fotos wo andere ein Copyright haben, darfst Du hier nicht veröffentlichen, aber den Namen des Heimatforschers schon. Ev. läßt sich da Online etwas auftun.

Im anderen Forum wartet man auch auf Rückmeldungen und Bilder von der Truhe in Ihrer Gesamtheit; da sind die bisherigen Bilder auch sehr klein, so um 30 KB.

Mir ist bei Deinen ersten Bildern hier etwas aufgefallen.
Die Bilder tragen die Kennung 20220724.
Wenn ich das so richtig zusammen bringe war 2022 das Jahr wo die Truhe erworben wurde.
Andere Detail Bilder sind arg klein, 80 KB als wären sie aus anderen Bildern rausgezogen.

Sind das womöglich noch die Bilder des Verkäufers, von dem Du das Stück erworben hast.
Denn das ginge so nicht, der Verkäufer hat da ein Copyright an diesen Fotos.
KoH hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2024, 14:32Leider ist ein Ganzes Bild nicht möglich, da sie wie zu sehen ist nicht ganz zur geltung kommt,
Genau deshalb habe ich mir die Frage gestellt, warum wir nicht Deine Bilder bekommen, die Du nach dem Kauf von dieser Truhe gemacht hast.
Ich kann kaum glauben, daß Du da nur ein paar Detailbilder gemacht hast so wie im ersten Beitrag eingestellt und die hätten dann doch auch viel mehr KB.
Da macht man doch auch Fotos von allen Seiten.

Noch dazu wo Du das Stück doch erhalten möchtest und nur mit Fotos von dem Stück mit anderen in Kontakt treten kannst.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stubentisch, Hersteller, Herstellungsland?, Oberfläche schützen?
      von Daniel123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Überseekoffer und Truhe gefunden
      von JonasTextfabrik » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Truhe Holz mit Blech verkleidet (Adlerwappen)
      von HorstVettel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 05042022
    • Alte Truhe gerettet
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 741 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe geschenkt bekommen
      von Jennifer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer
    • Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“