Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- KoH Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 16. Juni 2024, 00:02
- Reputation: 16
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Hallo Forum!
Ich besitze seit 2022 diese Wunderschöne Hochzeitstruhe. Sie besteht aus Eichenholz mit Eisenbeschlägen, und ist mit 158 Zentimetern Breite, 75 Zentimeter Tiefe und 84 Höhe (Ohne Füße) so wie sicher über 80 Kilo Gewicht wahrlich ein Massives Stück Geschichte. Die Vita lässt sich bis zum Entstehungsjahr 1790 lückenlos zurückverfolgen, bis zu meiner 5-Fachen Urgroßmutter. Die Truhe ist für mich auch besonders da in meinem Teil deutschlands nicht viel Malerei vorhanden ist sondern eher geschnitztes.
Zwischen 1960 und 2022war sie Salziger Seeluft ausgesetzt, ihre Füße wurden Abgeschlagen. Ich vermute, dass daher ihre Beschädigungen kommen: Die Malerei beginnt sich abzulösen bzw. abzubröckeln. Die Eisenbeschläge sind von außen in ordnung, aber unter der Farbe bereits stark verrostet. Allerdings halten sie bis auf eines alle noch Bombenfest. Seit ich sie habe scheinen zwar keine Neuen Schäden hinzugekommen zu sein, aber trotzdem möchte ich doch gerne, dass sie zu ihrem 250. Geburtstag 2040 nicht noch schlimmer aussieht, denn ich habe immernoch pure Freude an ihr. Es gibt so unendlich viele Details zu entdecken, von den Blumenarten bishin zu Käfern und Spinen auf der Malerei.
daher folgende Fragen:
Wie kann ich die Malerei Schützen? Luftreiniger? Raumentfeuchter/befeuchter? Vor Sonne Schützen?
Sie hnat bisher nie Holzwürmer gehabt. Wie kann ich dafür sorgen dass es dabei bleibt? Sie steht bei mir im Schlafzimmer bei durschn. 21 Grad und 50-60% Luftfeuchtigkeit..Fenster oft geschlossen halten?
Was kann ich gegen den Rost tun? er sitzt unter dem Eisen, unter der Farbe. Er ist so stark das Nieten bereits herausrotten.
Ist die Malerei in euren Augen etwas besonderes? Schützenswert? Ich überlege Sie nach meinem Tode (Hat noch zeit) in ein Museum zu übergeben statt der Verwandschaft
War der Kaufpreis von 300 Euro eurer meinung nachgerechtfertigt, wäre es nicht ohnehin ein Erbstück? (Kein Wiederverkauf jemals! geplant, nur aus interresse)
Anbei Detailfotos
Über antworten freue ich mich sehr, Gruß KoH
Ich besitze seit 2022 diese Wunderschöne Hochzeitstruhe. Sie besteht aus Eichenholz mit Eisenbeschlägen, und ist mit 158 Zentimetern Breite, 75 Zentimeter Tiefe und 84 Höhe (Ohne Füße) so wie sicher über 80 Kilo Gewicht wahrlich ein Massives Stück Geschichte. Die Vita lässt sich bis zum Entstehungsjahr 1790 lückenlos zurückverfolgen, bis zu meiner 5-Fachen Urgroßmutter. Die Truhe ist für mich auch besonders da in meinem Teil deutschlands nicht viel Malerei vorhanden ist sondern eher geschnitztes.
Zwischen 1960 und 2022war sie Salziger Seeluft ausgesetzt, ihre Füße wurden Abgeschlagen. Ich vermute, dass daher ihre Beschädigungen kommen: Die Malerei beginnt sich abzulösen bzw. abzubröckeln. Die Eisenbeschläge sind von außen in ordnung, aber unter der Farbe bereits stark verrostet. Allerdings halten sie bis auf eines alle noch Bombenfest. Seit ich sie habe scheinen zwar keine Neuen Schäden hinzugekommen zu sein, aber trotzdem möchte ich doch gerne, dass sie zu ihrem 250. Geburtstag 2040 nicht noch schlimmer aussieht, denn ich habe immernoch pure Freude an ihr. Es gibt so unendlich viele Details zu entdecken, von den Blumenarten bishin zu Käfern und Spinen auf der Malerei.
daher folgende Fragen:
Wie kann ich die Malerei Schützen? Luftreiniger? Raumentfeuchter/befeuchter? Vor Sonne Schützen?
Sie hnat bisher nie Holzwürmer gehabt. Wie kann ich dafür sorgen dass es dabei bleibt? Sie steht bei mir im Schlafzimmer bei durschn. 21 Grad und 50-60% Luftfeuchtigkeit..Fenster oft geschlossen halten?
Was kann ich gegen den Rost tun? er sitzt unter dem Eisen, unter der Farbe. Er ist so stark das Nieten bereits herausrotten.
Ist die Malerei in euren Augen etwas besonderes? Schützenswert? Ich überlege Sie nach meinem Tode (Hat noch zeit) in ein Museum zu übergeben statt der Verwandschaft
War der Kaufpreis von 300 Euro eurer meinung nachgerechtfertigt, wäre es nicht ohnehin ein Erbstück? (Kein Wiederverkauf jemals! geplant, nur aus interresse)
Anbei Detailfotos
Über antworten freue ich mich sehr, Gruß KoH
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Also ich persönlich bin ja für Leinölfirnis.
Der hält die Farbe flexibel, so dass sie nicht abbröckelt.
Gleichzeitig klebt sie loses wieder an.
Der Rost wird durch das reagieren mit dem Leinöl inaktiv.
Das heißt es rostet nichts mehr weiter.
Der vorhandene Rost bleibt inaktiv als Patina erhalten.
Wenn du keinen Holzwurmbefall hast, brauchst du sie davor auch nicht schützen.
Lüften solltest du nicht vernachlässigen, sonst hast du nachher Schimmel in der Bude.
Schlafzimmer ist immer auch als Feuchtraum anzusehen.
Nachteil, Leinöl riecht natürlich. Ich mag den Geruch aber nicht jeder.
Leinöl vergilbt mit der Zeit. Das siehst du gut an dem Grün. Bei den Abblätterungen siehst du das Original Grün. Der Rest ist vergilbter durch das Leinöl, was damals verwendet wurde.
Theoretisch könnte man den vergilbten Firnis entfernen und einen vergilbungsfreien modernen Universalfirnis verwenden.
Das wirst du dann aber vermutlich für viel Geld machen lassen müssen.
Der hält die Farbe flexibel, so dass sie nicht abbröckelt.
Gleichzeitig klebt sie loses wieder an.
Der Rost wird durch das reagieren mit dem Leinöl inaktiv.
Das heißt es rostet nichts mehr weiter.
Der vorhandene Rost bleibt inaktiv als Patina erhalten.
Wenn du keinen Holzwurmbefall hast, brauchst du sie davor auch nicht schützen.
Lüften solltest du nicht vernachlässigen, sonst hast du nachher Schimmel in der Bude.
Schlafzimmer ist immer auch als Feuchtraum anzusehen.
Nachteil, Leinöl riecht natürlich. Ich mag den Geruch aber nicht jeder.
Leinöl vergilbt mit der Zeit. Das siehst du gut an dem Grün. Bei den Abblätterungen siehst du das Original Grün. Der Rest ist vergilbter durch das Leinöl, was damals verwendet wurde.
Theoretisch könnte man den vergilbten Firnis entfernen und einen vergilbungsfreien modernen Universalfirnis verwenden.
Das wirst du dann aber vermutlich für viel Geld machen lassen müssen.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Also ich persönlich würde mir mal ein Bild von der ganzen Truhe wünschen, sie ist ja, so wie ich das beurteile, unglaublich schön gemalt und extrem selten in diesem Zustand.
Drum gleich vorweg: bitte mach in diesem Fall nichts selbst, schon gar nicht mit Leinölfirnis - damit konservierst du die Verunreinigungen - sondern überlasse das einem Restaurator. Wenn du hier nicht genau weißt, wie du vorgehen musst, richtest du mehr Schaden an als Nutzen (und das kann man aus der Ferne nicht abschätzen, die wichtigste Frage wäre natürlich die Art der Farbe) - ich würde mal ganz grob schätzen, dass dich eine fachgerechte Reinigung und Konservierung etwa 500-1000€ kosten wird, was sich aber auf jeden Fall auszahlt.
Drum gleich vorweg: bitte mach in diesem Fall nichts selbst, schon gar nicht mit Leinölfirnis - damit konservierst du die Verunreinigungen - sondern überlasse das einem Restaurator. Wenn du hier nicht genau weißt, wie du vorgehen musst, richtest du mehr Schaden an als Nutzen (und das kann man aus der Ferne nicht abschätzen, die wichtigste Frage wäre natürlich die Art der Farbe) - ich würde mal ganz grob schätzen, dass dich eine fachgerechte Reinigung und Konservierung etwa 500-1000€ kosten wird, was sich aber auf jeden Fall auszahlt.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Während ich auf die Fotos der ganzen Truhe warte: solch schöne Malerei habe ich noch nie auf einer Truhe gesehen und hier könnte man durchaus von museal sprechen. Natürlich kann man die nicht nur konservieren sondern auch restaurieren lassen (also auch die abgeplatzen Farbstellen wiederherstellen), dann bist du aber wahrscheinlich in einem Bereich von geschätzt 2000-4000€ und zerstörst damit auch einen Teil der Geschichte der Truhe ... Füße würde ich doch wieder ergänzen, da sonst die Belüftung von unten fehlt.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Museal ist immer ein großes Wort.
Tatsächlich findet man ja in der Regel kein Museum, was überhaupt noch Gegenstände annimmt.
Außer kleine örtliche vielleicht.
Und bei solchen Summen muss man natürlich auch dabei sagen, dass man diese nie wieder bei einem Verkauf realisieren könnte.
Solche Truhen werden für kleines Geld nur noch verkauft.
Ich finde sie auch sehr schön, aber ich habe auch schön genügend andere sehr schöne für kleines Geld gesehen.
Wie immer gibt es selbstverständlich immer die Option nur mit einem feuchten Lappen drüber und alles so zu belassen wie es ist.
Ist ja auch schön so.
Besser als etwas kaputt zu machen.
Und in der Wohnung dürfte der Rost ja auch nur sehr langsam voranschreiten.
Hier mal 2 Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beide trotz des geringen Preises und guten Zustandes nicht verkauft.
Es lassen sich unzählige andere Beispiele finden
50 Euro VB. Das tut schon weh das zu sehen.
[Gäste sehen keine Links]
Tatsächlich findet man ja in der Regel kein Museum, was überhaupt noch Gegenstände annimmt.
Außer kleine örtliche vielleicht.
Und bei solchen Summen muss man natürlich auch dabei sagen, dass man diese nie wieder bei einem Verkauf realisieren könnte.
Solche Truhen werden für kleines Geld nur noch verkauft.
Ich finde sie auch sehr schön, aber ich habe auch schön genügend andere sehr schöne für kleines Geld gesehen.
Wie immer gibt es selbstverständlich immer die Option nur mit einem feuchten Lappen drüber und alles so zu belassen wie es ist.
Ist ja auch schön so.
Besser als etwas kaputt zu machen.
Und in der Wohnung dürfte der Rost ja auch nur sehr langsam voranschreiten.
Hier mal 2 Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beide trotz des geringen Preises und guten Zustandes nicht verkauft.
Es lassen sich unzählige andere Beispiele finden
50 Euro VB. Das tut schon weh das zu sehen.
[Gäste sehen keine Links]
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Moin Koh und herzlich Willkommen im Forum. Ich bin - wie Willi - ganz begeistert von der Feinheit der
Malerei und die Qualität Deiner Truhe hat nix mit diesen Kleinanzeigen-Beispielen zu tun.
Bitte zeig uns noch die Außenseiten, Deckel und auch das Innere der Truhe.
Vielleicht kannst Du uns auch noch erklären was Du mit diesen beiden Aussagen meinst:
Malerei und die Qualität Deiner Truhe hat nix mit diesen Kleinanzeigen-Beispielen zu tun.
Bitte zeig uns noch die Außenseiten, Deckel und auch das Innere der Truhe.
Vielleicht kannst Du uns auch noch erklären was Du mit diesen beiden Aussagen meinst:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
glaube, da bist Du auf dem ziemlich falschen Pony unterwegens - sowas in der Kategorie 'bemalte Bauerntruhe' anzusiedeln und diese im Kleinanzeigenniveau als Vergleich aufzurufen. Auch wenn an natürlich das ganze Stück erst sehen muss - bin da trotzdem mit @Willi, denn das sieht mehr wie ein Stillleben aus. Mit der klassizistischen Vase oben vermutlich schon aus der Zeit, aber die Blumen und Insekten erinnern schon auch noch an Gemälde wie diese [Gäste sehen keine Links]
sicher? oder ist das nur auf Grund einer Beschriftung? bitte, bitte unbedingt ganz zeigen - die Beschläge in ihrer Ornamentik/Ausformung sind wichtig und vor allem das Schloss, wenn es noch original sein sollte. Eckverbindungen auch und innen, wenn es denn ginge. Und noch sagen, wo die Truhe regional ursprünglich herstammt. Denn nur mit den Ausschnitten hat man eben keine ausreichende Basis für wirkliche Vergleiche im Handel und damit auch als Idee, was in eine fachmännische (m/w/d) Restaurierung wenn gehen dürfte. Und bis das dann ein Restaurator in real gesehen hat - Finger weg von Heimwerkerei.
Gruß
nux
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 567
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1287
Holzmalerei auf Truhe schützen, Schützenswert?
Guckt mal, isse das nicht? Da sieht man auch nicht alles, aber mehr und es steht was zur geographischen Herkunft:
[Gäste sehen keine Links]
Dort wurde auch schon ähnlich rückgefragt...
[Gäste sehen keine Links]
Dort wurde auch schon ähnlich rückgefragt...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel123
-
-
-
Überseekoffer und Truhe gefunden
von JonasTextfabrik » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 2 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
Truhe Holz mit Blech verkleidet (Adlerwappen)
von HorstVettel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 05042022
-
-
-
- 12 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jennifer
-
-
-
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 13 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus1946
-