Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Berlin Vase in Seladongrün

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 445
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 426

KPM Berlin Vase in Seladongrün

Beitrag von Wjera »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 08:39 Aber ob es wie bei Meissen für zweite Wahl steht????
Ich glaube, bei Meissen gab es ca. in den 70er Jahren eine Phase, in der man die Schwerter nicht durch Schleifstriche verunzieren wollte. Deshalb hat man eine 2. Wahl unterhalb der Schwerter oder wenn vorhanden seitlich auf dem blauen (Petermann?)strich gekennzeichnet.

Ich könnte mir vorstellen, dass meine KPM Vasen die 1. Wahl ganz knapp verfehlt haben und deshakb so etwas wie eine halbe 2. Wahl sind..
Mein Lampion hat immerhin 2 winzige dunkle Verfärbungen im Inneren, die man allerdings nur sieht, wenn man hineinleuchtet.
An der Alibaba Vase konnte ich, bis auf die üblichen Gebrauchsspuren, nichts entdecken.
  • viator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 23. September 2020, 15:31
  • Reputation: 3

KPM Berlin Vase in Seladongrün

Beitrag von viator »

Wjera hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 06:54 Darin geht es um die Trude Petri Vase Lampion, die einen ungewöhnlichen Schleifstrich unter dem Zepter hat, bei dem es sich laut Expertise eher einen versehtlichen Kratzer handelln müsste.
Die mir bekannte Kennzeichnung der KPM für 2. Wahl ist ein - meist sehr dünner - Schleifstrich mitten durch das Zepter. Ich habe auch schon Stücke mit zwei Strichen durchs Zepter gesehen, wobei das nicht zwingend etwas anderes zu bedeuten haben muss.

Die recht auffällige Ritzung unter dem Zepter auf der Lampion-Vase entspricht so gar nicht der üblichen Position und Stärke des Schleifstrichs. Für Zufall würde ich sie aber auch nicht halten, da ich im Netz auch schon diese Kennzeichnung gesehen habe. Eine Lösung des Rätsels kann ich allerdings auch nicht anbieten.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 445
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 426

KPM Berlin Vase in Seladongrün

Beitrag von Wjera »

viator hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 20:00 Eine Lösung des Rätsels kann ich allerdings auch nicht anbieten.
Trotzdem vielen Dank. viator!
viator hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 20:00 Die mir bekannte Kennzeichnung der KPM für 2. Wahl ist ein - meist sehr dünner - Schleifstrich mitten durch das Zepter.
Auch bei Wikipedia steht, dass Porzellane der zweiten Sortierung mit einem Schleifstrich auf dem Zepter markiert werden. Andere Varianten werden nicht erwähnt.

Mir sind schon ziemlich viele unterschiedliche Schleifstriche auf dem Zepter begegnet.
Oft sind sie,so wie von dir beschrieben, sehr dünn und somit kaum sicht- und spürbar.
Ich kenne aber auch Schleifstriche, die aussehen als sei jemand sehr hektisch und lieblos mit einem spitzen Gegenstand am Werk gewesen.

Bei meiner Alibaba Vase befand sich der Schleifstrich unter dem relativ alten Aufkleber eines heute nicht mehr existierenden Porellanladens.
20241005_090934.jpg
20241005_090934.jpg (57.64 KiB) 399 mal betrachtet
Er kam erst zum Vorschein, nachdem sich der Aufkleber beim Reingen der Vase gelöst hatte.
Ich gehe davon aus, dass die Vase damals dort als Neuware verkauft wurde und der Schleifstrich (genaugenommen sind es drei Striche) somit kein versehentlich entstandener Kratzer sein kann.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“