Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Antiker Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo Community,

habe hier einen antiken, massiv silberen Becher.Maße: ca. 7,7 cm Höhe.Oben Durchmesser ca. 6,2 cm.Gewicht ca. 95,1 g.

Außen oben am Rand gibt es 2 antike Silberstempel/Punzen.Sehen Sie sich bitte hierzu die angehängten Bilder 4 und 5 an.Die eine Punze zeigt ein großes S dann dazwischen ein Adler mit Krone am Schweif und dann ein großes P.Die andere Silberpunze zeigt " 3 G "

Was bedeuten diese Silberstempel/Punzen ? Wie alt ist der Silberbecher? Die Schwäne deuten auf Reinheit hin oder im christlichen Kontext als Symbol für den Reformator Martin Luther? Wie ist der Stil?

Wie ist der Legierungsanteil?

Ich habe Silberprüftest 1 & 2 gemacht und nach ein paar Minuten stellte sich eine gelbe Färbung auf dem Schieferprüfstein ein.Es muss sich um relativ reines Silberr handeln.Sehen Sie sich bitte hierzu die Bilder 1 u. 2 an.Der Becher ist innen vergoldet.Ich habe den Becher in Spanien erworben.Der Becher hat innen noch eine Restvergoldung.Außen ist eine Bordüre mit Schwänen je 2 große Schwäne mit einem kleinen Schwan im Wechsel.

Danke für Feedback!
Bleiben Sie Gesund!
Nombre de Dios
Bilder
Silberprüftest 1 & 2 zeigt gelbe Färbung
Silberprüftest 1 & 2 zeigt gelbe Färbung
P1350606.JPG (165.67 KiB) 573 mal betrachtet
Silberprüftest 1 & 2 zeigt gelbe Färbung
Silberprüftest 1 & 2 zeigt gelbe Färbung
P1350607.JPG (195.29 KiB) 573 mal betrachtet
Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen.Bordüre mit Schwänen im Wechsel 2 große Schwäne dann immer ein kleiner Schwan
Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen.Bordüre mit Schwänen im Wechsel 2 große Schwäne dann immer ein kleiner Schwan
P1350746.JPG (99.77 KiB) 573 mal betrachtet
Silberstempel "S P" dazwischen Adler mit Krone
Silberstempel "S P" dazwischen Adler mit Krone
P1350730.JPG (97.61 KiB) 573 mal betrachtet
Silberstempel rechts daneben "3 G"
Silberstempel rechts daneben "3 G"
P1350732.JPG (104.09 KiB) 573 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2038
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4319

Antiker Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen

Beitrag von marker »

Guten Tag, typische Marke für französische versilberte Waren. Kein Wunder, dass der Test reines Silber zeigt, aussen ist ja auch eine Feinsilberauflage. 3G steht für die Silberauflage vn insgesamt 3 Gramm. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15709
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26565

Antiker Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bei der Meistermarke sehe ich die Buchstaben SP und dazwischen einen Hermesstab (caduceus, caducée, caduceo) [Gäste sehen keine Links].

Dort ein weiterer Becher mit dieser Marke und dazu einer Erklärung "Belle timbale art déco en métal argenté. Poinçon d'orfèvre S P de part et d'autre d'un caducée pour Stéphane Prudhomme, rue Amelot, Paris, 1928" [Gäste sehen keine Links] - mit Translator (Sprache oben wählen) [Gäste sehen keine Links]

Dort die Marke noch besser erkennbar [Gäste sehen keine Links]

Bei Massiv-Silber dieses Herstellers wäre dessen Meisterzeichen in einer Raute - zum Vergleich dort [Gäste sehen keine Links] - einzeln [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Antiker Silberbecher massiv Silber mit antiken Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ja da habe ich Lehrgeld bezahlt!Trotzdem vielen Dank für die Antwort :')
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Punzen auf antiken Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
    • Merkwürdiges längliches Holzobjekt, Tierwesen / Figur, massiv
      von Raymond_Jollerhein » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 8 Antworten
    • 948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?
      von gabiwild » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 2136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“