Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Reklame und Blechschilder.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schildern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schildes sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 739
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
ich habe mir kürzlich auf einem Flohmarkt im Elsass diesen Werbe Gipskopf gekauft, der mir Rätsel aufgibt. Da ich unter anderem alte Werbung sammle, hat er mich sofort angesprochen. Der Gipskopf trägt folgende Aufschrift:
Chaussures Terrier Aine 2 ET 4 Place Jules Ferry Saint Die.
Das 2 ET bezieht sich auf die 2. Etage in welchem das Geschäft einst ansässig war. Ich habe bereits recherchiert, dass unter der Adresse mittlerweile das Hôtel de Ville (Rathaus) der Gemeinde Saint Die untergebracht ist. Leider konnte ich nicht herausfinden, seit wann dies der Fall ist. Das oben genannte Geschäft existiert jedenfalls nicht mehr. Hier ein Link zur Gemeinde Saint Die:
[Gäste sehen keine Links]
Was mich etwas wundert, ist das ein Zigarre rauchender Mann mit Mütze als Werbeträger für ein Geschäft das Schuhe verkauft hat verwendet wurde. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, welche Bewandtnis hat die Öffnung im Kopf? Als Aschenbecher wird er ja wohl nicht gedient haben, die Öse zum Aufhängen des Kopfes gehört originär dazu und wurde nicht später angebracht.
Die Öffnung hat einen Durchmesser von 3,5 cm x 5 cm und eine Tiefe von 4,5 cm. Der Kopf selbst hat die Maße 8 x 8 cm.
Da ich leider nichts über dieses Geschäft finden konnte, tue ich mich auch schwer das ungefähre Alter einzuschätzen, hat jemand diesbezüglich eine Idee?
Ich bedanke mich für eure Mühe schon im voraus!
Viele Grüße
Waterloo
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
[Gäste sehen keine Links]
Aber da hätte man seeehr gut zielen müßen und Gips und Flüßigkeit im weitesten Sinne passt irgendwie nich.
Vielleicht steckte man da ne kleine Bürste zum Reinigen der Schuhe hinein?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
Da hast Du wieder mal ein interessantes Stück rausgezogen.
Ich hab den Kopf visuell gesucht, aber nichts gefunden.
Dann über den Namen des vermuteten Schumachers (Chaussures)Terrier Aine und den Ort "Saint-Dié-des-Vosges" aber kein Hinweis wo ich sagen würde; das ist es.
Also meine Bruchstücke.
Hier mal eine Postkarte die den Ort zeigt, bevor er im WK 2 fast völlig - und systhematisch - zerstört wurde - unter "Geschichte".
[Gäste sehen keine Links]
Der Ort wie er war:
[Gäste sehen keine Links]
Farbig:
[Gäste sehen keine Links]
Und da sieht man rechts ein Haus mit einer Aufschrift, die ich als "Chaussures" lese; 2. Stock, das passt auch.
Allgemeine Bildübersicht, sind aber nicht alle Bilder aus Saint.
[Gäste sehen keine Links]
Die Angabe mit dem Hotel de Ville an dieser Stelle deute ich so, daß nach der Zerstörung des Ortes die Gebäude des ganzen Straßenzüge weg waren und da jetzt das Rathaus steht und nicht nur an der Stelle dieses relativ kleinen Gebäudes.
Exkurs:
Das "Alte" Hotel de Ville in Saint in der Zeit zu Beginn des WK 1. Wieder eine Postkarte.
[Gäste sehen keine Links]
Postkarten und Telefonbücher - eine Fundstelle für Vergangenheit; leider bin ich so schlecht in Französisch, daher in Telefonbüchern nicht weitergesucht.
Nun der Kopf:
Ich denke, das war ein Einzelstück.
Die Lokation im OG 2 in diesem Hause sehe ich jetzt nicht als das Verwaltungsgebäude einer Schuhfabrik.
Eher eine kleine Schumacherei.
Da kein Ladenlokal - sonst hätte man da nicht "ET 2" geschrieben - hat der Schumacher u.U. die Schuhe selbst hergestellt.
Spekulatius - aber wir befinden uns in einer Zeit wo der Schumacher eben nicht nur geflickt und repariert hat sondern eben auch Schuhe genäht hat.
Der Kopf dann der Hinweis auf die Schumacherei und so individuell wie der Kopf ist, könnte Monsieur Terrier Aine ausgesehen haben. Den Stummel im Mund und die Hände am Schuh.
War dann eventuell an der Hausfront - da unter den Arkaden könnte ich mir Spekulatius vorstellen - angebracht.
Die Vertiefing:
Ist unten abgenutzt, die Farbe weggekratzt, als hätte man da beispielsweise Münzen reingeschmissen; Trinkgeld.
Oder da war eine Glocke dran/drin.
Keine Ahnung.
Es grüßt
Ali
- HansBild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert:Mittwoch 20. November 2019, 13:11
- Reputation: 165
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
Eines wirklich schönes Stück hast Du da Waterloo. Ich kann mir den Kopf durchaus als Aschenbecher vorstellen.
Beste Grüße.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
noch eine Postkarte, diesmal bei der Stadtverwaltung gefunden - 5. Reihe, Mitte [Gäste sehen keine Links] - und klar zu lesen E. Terrier und nochwas, eben wie AIN* - was aber genau? gäbe halt ggf. ainé, der Ältere. Da aber im Erdgeschoss mit Ladenlokal. Das 'Chaussures' steht höher an einer Front ein paar Häuser weiter dahinter. Es gibt deutliche Unterschiede dann zwischen den beiden Postkarten, was folgende Läden betrifft - da müsste man nun mal gucken, wann z.B. auch der Felix Potin da handelte
die Karte ist 1913 gelaufen, da sind die comestibles mit drauf [Gäste sehen keine Links]
und die 1910, muss also älter sein - keine chaussures-Beschriftung und kein Potin noch nicht in Sicht [Gäste sehen keine Links]
da dürfte ungefähr die zeitliche Abgrenzung nach unten dann sein. Nachzuweisen zu dem Namen auf die Schnelle aber nichts; da hieße es noch tiefer buddeln.
und - k.A. ob das zutreffend sein könnte - aber es gibt Wand-Pfeifenhalter, die optisch nicht unähnlich daherkommen

Gruß
nux
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 626
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
Bei "2 ET 4 PLACE JULES FERRY" lese ich das "ET" als "UND", so dass hier zwei Hausnummern angegeben sind. Denn "2. Etage" heißt im Französischen "2ème étage" oder "2e étage", siehe hier: [Gäste sehen keine Links]
Die beiden Hausnummern passen sehr gut zu der von nux im vorigen Beitrag angegebenen Postkarte: Rechts das Haus mit dem Ladengeschäft, an dem deutlich die Hausnummer "2" zu erkennen ist, und links das Haus mit "CHAUSSURES", wahrscheinlich mit der Schuhmacherwerkstatt.
MfG dievo
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
Den link zu den Piepen-Haltern find ich überzeugend.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 739
Gipskopf Werbung Schuhgeschäft, Frankreich
ich Danke euch allen recht herzlich für eure Hilfe, ihr seit echt große Klasse!
Das habe ich mir auch schon gedacht, könnte gut möglich sein. Mich erinnert das Gesicht ein bisschen an Peppone, dem Bürgermeister aus den Don Camillo Filmen.allina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 14:19 Der Kopf dann der Hinweis auf die Schuhmacherei und so individuell wie der Kopf ist, könnte Monsieur Terrier Aine ausgesehen haben
Ich denke du hast recht, Nux. Es ist einen Wand-Pfeifenhalter, dass macht Sinn. Eine amüsante Vorstellung, der alte Monsieur Terrier raucht genüsslich eine Zigarre in seiner Werkstatt, während seine Kundschaft die Pfeifen draußen lassen muss.
Da hast du natürlich vollkommen recht, ich bin aber von der 2. Etage ausgegangen, weil der Platz für die Beschriftung sehr eingeengt ist und man deshalb vielleicht auf den Zusatz "eme" verzichtet hat. Nachdem was @Nux gefunden hat, macht es natürlich Sinn, es waren wahrscheinlich eine Schuhmacherei und ein Ladengeschäft.
Ich habe mir eine Postkarte mit der Ansicht des Place Jules Ferry gekauft. Es ist einfach schön auch eine Ansicht auf das Geschäft zu haben, so wie es einst ausgesehen hat. Vielen Dank an @Ali und Nux für das finden der Postkarten.
Viele Grüße
Waterloo
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 6 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 9 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan_86
-
-
-
- 6 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-