Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanfiguren

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • frau.zuhause Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 11:53
  • Reputation: 2

Porzellanfiguren

Beitrag von frau.zuhause »

Guten Tag miteinander,

kann jemand etwas über diese beiden Porzellanfiguren sagen?

Zu diesen 8,5 und 8,9 cm hohen Figürchen habe ich im Netz ziemlich ähnliche Modelle gefunden (gleiche Haltung, ähnliche Gesichter, ebenfalls mit Korb und Weintrauben), sie weichen nur in der Farbgebung ab. Kann/Soll ich die Links hier angeben?

Die eine Quelle behauptet, es wären Figuren aus Meißen, antik (was ich nicht glaube); die andere Quelle erklärt, es handele sich um französische Werke, Vintage.

Meine Suche nach den Ritzmarken, die aussehen wie eine römische III und ein Pluszeichen, war ergebnislos. Die männliche Figur scheint außerdem mit einem schwarzen Zeichen signiert zu sein.

Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas über die Herkunft und das Alter (die Stilrichtung) weiß und eine Wertschätzung abgeben kann.

Besten Dank! und viele Grüße von einem Forumsneuling...
20230427_111634.jpg
20230427_111634.jpg (4.27 MiB) 508 mal betrachtet
20230427_111203.jpg
20230427_111203.jpg (1.51 MiB) 508 mal betrachtet
20230427_110429.jpg
20230427_110429.jpg (3.33 MiB) 508 mal betrachtet
20230427_110212.jpg
20230427_110212.jpg (3.79 MiB) 508 mal betrachtet
20230427_110055.jpg
20230427_110055.jpg (2.06 MiB) 508 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Porzellanfiguren

Beitrag von nux »

frau.zuhause hat geschrieben: Samstag 29. April 2023, 12:46 habe ich im Netz ziemlich ähnliche Modelle gefunden ... Kann/Soll ich die Links hier angeben?
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, mach das bitte. Und erzähl dazu, woher Du Deine hast oder wie lange sie wo bekannt waren. Außerdem wären richtig scharfe Bilder, vor allem auch der beiden Böden wichtig - versuch das besser mal draußen bei Tageslicht. Man kann weder sehen, ob das Porzellan ist (oder nicht doch Keramik) oder Anzeichen von Alterung bzw. eben nicht.

Meissen: nein, keinesfalls (geschweige denn antikes) - bei so einer Bemalung hätten die den Laden gleich wieder dichtmachen können :grimacing: - sollte ich mich hinsichtlich dessen irren - her mit dem Besen, würde den dann vertilgen - da dabei ein Winzerin daher [Gäste sehen keine Links]
Auch die angedachten französischen Manufakturen haben größtenteils recht oder auch sehr feine Arbeiten abgeliefert. Kein Vergleich, auch nicht annähernd - schau Dir z.B. so ein bäuerliches Pärchen doch mal genau an [Gäste sehen keine Links] - auch da wurde noch jedes Haar einzeln gemalt...

Zur möglichen Herkunft gilt es dann noch genauer zu überlegen. Ob ev. Thüringen oder eher Fernost in Betracht zu ziehen. Weill, das kann eine römisch III und ein + sein - oder aber auch 十目 - shi mu / zehn Augen.

Eine konkrete preisliche Einschätzung wirst Du aber eh nicht bekommen können - das wird aus mehreren Gründen hier (bis auf Ausnahmen in anderen Bereichen) nicht gemacht. Vllt. kann man nach ggf. Zuordnung Größenordnungen am Markt aufzeigen; viel mehr aber auch nicht.

ach so ja - keinen HTML Code (absichtlich) verwenden, das braucht es nicht (stört doch etwas beim Lesen). Zeilenumbrüche gehen einfach über Enter.

Gruß
nux
  • frau.zuhause Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 11:53
  • Reputation: 2

Porzellanfiguren

Beitrag von frau.zuhause »

Hallo nux,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Über den HTML-Code habe ich mich auch schon gewundert: Nach dem Abspeichern als Entwurf, war der "ganz plötzlich" da.

Hier die beiden Links:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Tja, deren Beschreibung hat mich eben nicht weiter gebracht. Und die Preise klaffen durch die fehlende/unsichere Zuordnung ja ziemlich.

Vielen Dank für Deine beiden Links; die Meißener Figur hat da doch schon eine ganz andere Qualität.
Auch bei den französischen sind z.B. die Finger besser ausgearbeitet.

Aber irgendwer muss die Figuren doch irgendwann hergestellt haben.... ;-)

Deinen Hinweisen auf Thüringen oder Fernost versuche ich nachzugehen, stelle mir das aber ohne Angabe zu einer Manufaktur schwierig vor.

Die Figuren stammen aus dem Nachlass meiner Eltern, leider ist mir nicht bekannt, wie sie in deren Besitz gelangt sind.

Die Bilder habe ich bei Tageslicht mit dem Handy gemacht; die Böden füge ich noch ´mal als Makroaufnahme bei, dazu noch drei Detailaufnahmen.

Dankeschön! und Gruß aus Rheinhessen
20230429_143341.jpg
20230429_143341.jpg (529.26 KiB) 489 mal betrachtet
20230429_143222.jpg
20230429_143222.jpg (801.54 KiB) 489 mal betrachtet
20230427_111909.jpg
20230427_111909.jpg (855.2 KiB) 489 mal betrachtet
20230427_111825.jpg
20230427_111825.jpg (840.35 KiB) 489 mal betrachtet
20230427_111721.jpg
20230427_111721.jpg (2.03 MiB) 489 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Porzellanfiguren

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also deine Links, das kannste beruhigt vergessen würde ich sagen. Wird keierlei Hinweis gegeben warum das Frankreich oder Meissen/Sitzendorf sein sollte. Weißte denn wie lange die deine Eltern in Besitz hatten und hatten die mehr Porzellan/Keramik und wnen ja von bestimmten Herstellern. Und regional, wo waren deine Eltern zu Hause?
Habe einen ähnlichen Jungen gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
kann leider mit dieser Ritzmarke bisher nichts anfangen.
  • frau.zuhause Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 11:53
  • Reputation: 2

Porzellanfiguren

Beitrag von frau.zuhause »

Guten Abend Sartre99,

tatsächlich - noch so eine Figur, nur noch ein bisschen schlechter ausgearbeitet als "meine". ;)
Wie kommt die bloß nach Missouri???

Meine Eltern hatten die Figuren solange ich mich zurückerinnern kann, also ungefähr 55 Jahre :relieved:
Sie lebten in Rheinhessen und hatten keine nur noch eine einzige Porzellanfigur, die aber nicht vergleichbar ist und deren Herkunft ich (ebenfalls mit Unterstützung von Fachleuten) herausfinden konnte.

Ich hab´ mir auch schon den Wolf gesucht nach dieser Ritzmarke...

Vielen Dank für Deine Recherchen und die Mühe!
Einen schönen Abend
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Porzellanfiguren

Beitrag von Sartre99 »

Denke die Ritzmarke ist eher ein Zeichen des Malers und nicht der Manufaktur.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Porzellanfiguren

Beitrag von nux »

frau.zuhause hat geschrieben: Samstag 29. April 2023, 20:10 Wie kommt die bloß nach Missouri
tja, hab jetzt auch alle bisherigen Links geguckt - die sind alle in USA oder Kanada? und @Sartre hat recht - sämtliche 'Beschreibungen' sind - Unsinn.

also von vorne - Meissen als Vorbild dabei vermutlich schon. Irgendwo bei den sog. Gärtnerkindern wird man wohl fündig werden; da haben die Hüte der Jungen so die Blümchen vorne drauf. Auch wenn der grad sitzt und den Hut nicht auf hat [Gäste sehen keine Links]

Es gibt halt so viele verschiedene von denen, will da nicht genauer rumsuchen - nur vom Typus /der Machart her für Dich zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]

Da aber eben schon 'früher' von allen möglichen Manufakturen in Europa Meissen u.a. nachgeahmt wurden, kann man fast jeden beliebigen Porzellanhersteller-Namen eingeben (in diese Fall, derjenigen, die auch Figuren gemacht haben). Und wird dann ganz viele Knaben & Mädeln mit Trauben begegnen - nur einen mal herausgegriffen [Gäste sehen keine Links] - die Deern [Gäste sehen keine Links]

Daher kann die direkte Vorlage für solche Figuren auch eine andere sein. Europäisches Porzellan - da sehen die Böden anders aus und fast immer findet man da oder an anderer Stelle auch ein kleines oder größeres Dampfloch - bei der jungen Dame unten [Gäste sehen keine Links] - bei den vor verlinkten Sitzendorfern z.B. hinten im Baumstumpf.
Noch dazu zwecks Veranschaulichung für deutsch, antik, Qualität u.a. Merkmale - ein ähnliches Pärchen von C. Thieme [Gäste sehen keine Links]

was ich noch dazu aufzeigen wollte - schaut man sich Figuren aus (occupied) Japan an (um eine zeitliche Eingrenzung zu haben), so sind diese von den Formen her oft noch reduzierter oder etwas schräg, die Bemalung tw. bedenklich - aber die Ausführung der Augen weist oft in die Region - da gibt es genug zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
Die haben (wegen der andren Komposition & Eigenschaften) japanischer Porzellanmassen zum größten Teil aber auch große Dampflöcher, rund oder eckig.

Die Ritzmarken geben definitiv nichts her für eine Zuordnung (können ja nicht vom Maler sein, muss in die noch feuchte Masse rein) zu einem Hersteller. Wenn das römische Zahlen sein sollten, könnte man außer China (dafür waren die aber wohl zu früh) auch Süd-/Osteuropa noch in Betracht ziehen. Die schwarzen vermutlichen Malersignets erschließen aber auch nichts.

Passe.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Porzellanfiguren

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 29. April 2023, 23:20 können ja nicht vom Maler sein, muss in die noch feuchte Masse rein)
da haste Recht :grinning: :grinning: Vom Gesicht her würde ich auch in Richtung Asien denken. Wobei asiatische Einschläge auch in Europ früher ja sehr angesagt waren.
  • frau.zuhause Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 11:53
  • Reputation: 2

Porzellanfiguren

Beitrag von frau.zuhause »

Guten Morgen Nux, guten Morgen Sartre99,

wow, bin beeindruckt, wie tief ihr euch da reinhängt und in die Materie einsteigt, herzlichen Dank!

Faszinierend, was sich alles auftut, wenn man die richtigen Schlüsselwörter weiß ("Gärtnerkinder").

Und ihr habt mir ein Stück Familiengeschichte in Erinnerung gerufen, welches mir entfallen war:

Der Onkel meines Großvaters, also das Kind eines der Geschwister meines Urgroßvaters, war in Kiautschou [Gäste sehen keine Links] und hat von dort Sachen (z.B. zwei Bilder mit glitzernden Perlmutteinlagen, Glasmalerei, 3D-Effekt) mitgebracht.
Vielleicht hat er die beiden Figuren auch mitgebracht??? Dann wären sie von dort und vor 1914 entstanden. Das wär´ ja´n Ding. Leider, leider kann ich niemanden mehr fragen.

Was mir bei all den Gärtnerkindern als erstes auffällt, ist, dass dort viel mehr Mühe auf die Ausgestaltung des Sockels aufgewendet wurde. Ein großes Dampfloch im Baumstumpf (oder was das sein soll) haben "meine" Figuren auch.

Vielen Dank für eure Recherchen und euer Engagement bis spät in die Nacht.

Habt einen schönen Sonntag, viele Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung Porzellanfiguren
      von Breandan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Porzellanfiguren
      von frymor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer könnte etwas über diese Porzellanfiguren sagen?
      von Haeschenkoch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Haeschenkoch
    • 2 Porzellanfiguren von Galluba & Hoffman
      von Die Gutste » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellanfiguren - Kunst oder Krempel
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“