Altersbestimmung Hutschenreuther
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lusja Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Montag 8. Mai 2023, 09:17
- Reputation: 0
Altersbestimmung Hutschenreuther
ich habe ein unvollständiges Kaffeeset von Hutschenreuther bekommen und möchte evtl. nachkaufen. Leider habe ich nicht herausgefunden, aus welchem Zeitraum das Geschirr stammt. Ich habe im Internet zwar Ähnliches gesehen, jedoch waren die Tassen und Untertassen anders geformt.
Könnt Ihr mir bitte bei der Altersbestimmung helfen?
Vielen Dank im Voraus.
LG
- Lusja Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Montag 8. Mai 2023, 09:17
- Reputation: 0
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Altersbestimmung Hutschenreuther
C.M. Hutschenreuther in Hohenberg (zur Unterscheidung von Lorenz Hutschenreuther, Selb). Die Bodenmarke verwendet ab 1914 bis 1933. Die Formensprache gesamt, das Stäbchenrelief und so ein Blätter-Flechtband-Dekor passen schon gut in den Zeitrahmen. Vermuten würde ich aber eher nach 1918; 20er Jahre.
Blindstempel wie die 876 sind Formnummern der einzelnen Teile. Was mich auf den ersten Blick etwas überrascht hat, ist, dass bei den Dekornummern (welche der handgeschriebenen Zahlen) keine Übereinstimmung gibt.
Beim zweiten genaueren Blick aber offensichtlich - und damit hängen Deine Auffunde vermutlich auch zusammen. Denn umgekehrt wird da ein Schuh draus
Diese Tassen mit unteren gehören von der Form her nicht zu den Kuchentellern/der Kanne. Keine Stäbchen, dafür aber randliche Einkerbungen, und das Blättchendekor viel feiner/zierlicher, heller, ohne dunkle Randbegrenzungen der Blätter.
Diese Terrine - die zweite Zahl 16813 in der Bodenmarkierung ist also das Dekor - gehört zur Kaffeekanne in Form und Dekor; auch der Knauf zeigt das [Gäste sehen keine Links]
ebenso wie diese Mokkatassen [Gäste sehen keine Links] - mit Stäbchen, die Henkel greifen auch da die Form wie bei der Kanne auf; Dekornr. etwas schlechter lesbar, aber ident.
Mehr Teile, Teller auch ein Milchkännchen und Zuckerdosen tauchen grad unter Lorbeer auf [Gäste sehen keine Links]
dabei steht, dass der Anbieter ca. 40 Teile hat, die nach & nach eingestellt werden, wäre also eine Gelegenheit
Was Du gesehen hattest, falls noch wieder andere Teile - könntest Du das verlinken bitte?
Tja - nun wirst Du wohl entweder das eine oder das andere suchen/ergänzen müssen; je nachdem, was Dir besser gefällt oder Du überhaupt bekommen kannst...
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3869
Altersbestimmung Hutschenreuther
hier sind vermutlich die passenden Tassen zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Wobei mir Deine Tassen besser gefallen.
Beste Grüße
P.S.: Und hier noch mehr:
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Altersbestimmung Hutschenreuther
möglicherweise derselbe Anbieter mit seinen '40 Teilen'; nur andere PlattformGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Mai 2023, 00:28 hier sind vermutlich die passenden Tassen zu sehen:
eine Tasse hab ich da auch noch entdeckt , aber wahrscheinlich auch eine kleine (zu großem Preis) [Gäste sehen keine Links] - nur was die Verkäufer dabei immer mit Jugendstil und 'vor 1914' haben, kann ich nicht begreifen - ist es nicht irgendwie logisch, dass dieses Jahr erst ab dann drauf stehen kann, wann das Jubiläum war?
Weiß zwar (glaube zumindest) auch, wie die größeren Teile aussehen, die zu den gezeigten Ringhenkel-Tassen gehören; kann aber momentan kein Service oder Kanne auftun.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Hutschenreuther Elefant - Altersbestimmung
von Trüffelschnüffel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Trüffelschnüffel
-
-
-
Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herschbacher
-
-
-
- 2 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jule_55
-
-
-
- 2 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frieda
-