Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Lesehilfe

Alte Schriften entziffern! 🗝️ Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen? 🤔 Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von Predator »

Hallo Freunde,

und wieder benötige ich die Hilfe von Euch. Haben einen ganzen Posten alte Schriften bekommen mit Bezug zu meiner Heimatstadt Gotha. Leider bin ich da beim lesen solcher Stücke total überfordert. Ein paar hatte ich ja schon vorgestellt und auch Hilfe von Euch erfahren👍 . Werde immer mal was vorstellen und wäre glücklich wenn die Stücke aufgearbeitet würden da ich ein bisschen Heimatsammler bin.
Hier nun das nächste Schreiben.

Euch eine schöne Woche,

Gruß Ralf
P1210667.JPG
P1210667.JPG (45.36 KiB) 1213 mal betrachtet
P1210668.JPG
P1210668.JPG (77.88 KiB) 1213 mal betrachtet
P1210669.JPG
P1210669.JPG (27.84 KiB) 1213 mal betrachtet
P1210670.JPG
P1210670.JPG (73.53 KiB) 1213 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von lins »

Hi Predator,
------------------------------
Da Sie der unter‘m 20ten April d. J. unter anderen Ihnen
erteilten Auflage, und von den am 27ten desselben
Monats vor dem Großherzoglichen Justizamte zu Eisenach stattgefundenen
Verhandlungen, wegen Expartition der, auf dem zum Klostergute
Weißenborn gehörigen Grundstücke haftenden, bericht=
liche Anzeige zu erstatten, noch bis jetzt nicht nachgekommen sind,
so setzen wir Ihnen hiermit zur Erledigung dieses Rückstandes
eine Frist von acht Tagen.

Gotha den 6ten Juli 1843
Herzoglich sächsische Cammer
?????nebach

An
den herzoglichen Förster Hochgesang zu Thal

-------------------------------------
Hier noch das Kloster und der Begriff "Thal".
[Gäste sehen keine Links]
Zu Unterschrift nur das, was ich sicher entziffert habe. Könnte ein Th" am Anfang sein, aber was dann folgt, k. A.
Gruß
Lins
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von Predator »

Viele lieben Dank für Deine Mühe, ganz große Klasse.👍👍👍👍
Wenn ich in nächster Nähe wieder ein Schreiben vorstelle soll ich da ein separates Thema öffnen oder kann ich dieses hier nutzen ß

Gruß Ralf
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo Predator,

in den Wikipedia-Einträgen zu den Grafen Uetterodt gibt es ein paar Hinweise zu Grundstücken und Schlössern/Burgen der Familie in Thal und Wenigenlupnitz ([Gäste sehen keine Links]. Der Ort war ich im Deinem Dokument im letzten Post erwähnt). Unter anderem wurde dort ab 1846 von den Grafen das Schloss Neuscharfenberg gebaut ([Gäste sehen keine Links]). Die genannten Orte waren z.T. in Kirchen- bzw. Klosterbesitz, mit Verbindungen z.B. zum Kloster Fulda. Vielleicht stehen die Schriftstücke mit dem Kauf uetterodtscher Besitzungen in Zusammenhang?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 11:42?????nebach
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

könnte auch Seebach heißen, genauer wohl E.L.C. v. Seebach - da ein Schnipsel aus selbigem Jahr [Gäste sehen keine Links]

Die Seebach bei wiki [Gäste sehen keine Links] - es gab von denen echt viele und reichlich dazu in Staatsdiensten; möglicherweise Ernst Ludwig Carl von Seebach, aber auch da gibt es Namensgleichheiten und wäre zu gucken, welcher genau das war.


Den Förster Johann Friedrich Ernst Carl Hochgesang hatte'mer ja auch schon, breits 1837 in Ruhla und Thal genannt, S. 311 [Gäste sehen keine Links]
1838 offiziell ernannt S. 649, Mitte rechte Spalte oben [Gäste sehen keine Links]

und 1847 in Volkenroda [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

Bitte um Lesehilfe

Beitrag von Predator »

Auch Euch Beiden meinen allerbesten Dank. Ihr helft mir da wirklich sehr 👍👌
Gruß Ralf
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Lesehilfe einer Signatur
      von Tea » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 6 Antworten
    • 2739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tea
    • Signatur Lesehilfe
      von step » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von step
    • Bitte um Lesehilfe bei einer Signatur
      von Meeseekz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Lesehilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 3 Antworten
    • 1404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Duodez-Canstein-Bibel 1765 LESEHILFE
      von gmjw » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 14 Antworten
    • 3412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Benötige Lesehilfe
      von unruh2000 » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 1282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von unruh2000
Zurück zu „Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎“