Benötige Lesehilfe
Alte Schriften entziffern!
Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen?
Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- unruh2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Samstag 12. Januar 2019, 22:54
- Reputation: 152
Benötige Lesehilfe
Hallo und guten Morgen,
als langjähriger und eifriger Leser und Geniesser dieses Forums komme ich heute mit einer Bitte:
Seit Jahren habe ich aus einem Flohmarktfund einige alte Dokumente, aber nie Zugang dazu gefunden. Jetzt in die Hände gefallen, versucht zu lesen, keine Chance.
Gekommen bin ich bei dem Adressat bis:
"Dem Hochwohlgebornen Herrn, Herrn Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter auf......"
Vorderseite:
".. Königl. Majestät von Sachsen höchstverordneter Oberamtshauptmann des Markgrafthums Oberlausitz und ..... auch des St.Annen Ordens Ritter.
Hochwohlgeborener und gnädiger Herr!
Weiterkomm ich nicht. Es ist ein 8-seitiges Schriftstück beidseitig beschrieben im Format 34 x 21 cm.
Diesen Herrn v. Kiesenwetter gab es von 1757 - 1823 und muss sehr bekannt gewesen sein.
Wer kann mir bitte weiteres dazu sagen und vorab besten Dank. Gerne weitere Fotos.
unruh2000
als langjähriger und eifriger Leser und Geniesser dieses Forums komme ich heute mit einer Bitte:
Seit Jahren habe ich aus einem Flohmarktfund einige alte Dokumente, aber nie Zugang dazu gefunden. Jetzt in die Hände gefallen, versucht zu lesen, keine Chance.
Gekommen bin ich bei dem Adressat bis:
"Dem Hochwohlgebornen Herrn, Herrn Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter auf......"
Vorderseite:
".. Königl. Majestät von Sachsen höchstverordneter Oberamtshauptmann des Markgrafthums Oberlausitz und ..... auch des St.Annen Ordens Ritter.
Hochwohlgeborener und gnädiger Herr!
Weiterkomm ich nicht. Es ist ein 8-seitiges Schriftstück beidseitig beschrieben im Format 34 x 21 cm.
Diesen Herrn v. Kiesenwetter gab es von 1757 - 1823 und muss sehr bekannt gewesen sein.
Wer kann mir bitte weiteres dazu sagen und vorab besten Dank. Gerne weitere Fotos.
unruh2000
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Benötige Lesehilfe
Hallo, da sich einiges wiederholt, sieht es ehe wie der Entwurf zu einem Schreiben aus,
auch das unterschiedliche Schriftbild...
Außer "Kotau" ist ja nicht viel weiterer Inhalt zu erkennen.
Du solltest alles in geordneter Reihenfolge einstellen...
auch das unterschiedliche Schriftbild...
Außer "Kotau" ist ja nicht viel weiterer Inhalt zu erkennen.
Du solltest alles in geordneter Reihenfolge einstellen...
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Benötige Lesehilfe
Interessant ist, dass Ernst Karl Gotthelf von Kiesenwetter
[Gäste sehen keine Links]
hier nicht explizit benannt ist...
[Gäste sehen keine Links]
wohl aber sein Sohn Ernst Philipp von Kiesenwetter, ein Urenkel von Karl Gottlob...,
also wohl 2. Linie derer von Kiesenwetter.
Aber hier gibt es ja noch Auskenner, die anscheinend damals wohl schon gelebt haben
und alles exakter wissen, als der hier gezeichnete Unwissende... O:-)
[Gäste sehen keine Links]
hier nicht explizit benannt ist...
[Gäste sehen keine Links]
wohl aber sein Sohn Ernst Philipp von Kiesenwetter, ein Urenkel von Karl Gottlob...,
also wohl 2. Linie derer von Kiesenwetter.
Aber hier gibt es ja noch Auskenner, die anscheinend damals wohl schon gelebt haben
und alles exakter wissen, als der hier gezeichnete Unwissende... O:-)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Benötige Lesehilfe
es ist, wie z.B. nur mal schnell an den fraglichen Anfängen geguckt, wie Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter auf Zschillchau (Zschillichau)
oder Markgrafthums Oberlausitz und Hofrath
und lediglich das, ob man die Schrift von damals lesen kann oder nicht. Könnte man übrigens lernen, statt
Kommentare solchen Tenors zu schreiben - sowas sollte es hier untereinander überhaupt nicht geben. Ohne nämlich genau die gäbe und bräuchte es dieses Forum nämlich auch überhaupt nicht ...
aber genannt , unter Nachlass "Ein unveröffentlichtes Tagebuch über die Kriegsereignisse in der Oberlausitz 1813 von Ernst Karl Gotthelf von Kiesenwetter (* 1757; † 1821) wird als Abschrift seines Urenkels Friedrich von Seydewitz unter der Archivaliensignatur 14 geführt."
Das war ein großes Haus mit vielen Angehörigen; jeden einzelnen in einem wiki-Artikel ausführlich zu erwähnen geht oft nicht. Oder wird erst dann möglich, wenn man genügend Material auch für einen einzelnen hätte. Aber ausbauen geht ja immer, wenn das gewünscht ist - sammle Material und schreibe diesen mit rein, stelle zur Diskussion, lasse prüfen und wenn ok, veröffentlichen.
Denn auch - all die so leicht und einfach und kostenlos verfügbare Information, die Wikipedia allen bietet - auch die wird auch von genau solchen Typen gemacht. Menschen mit Engagement, welche Wissen sammeln, erhalten und teilen
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2111
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4095
Benötige Lesehilfe
Hallo redfox,
das Glaube ich nicht. Vor kurzem habe ich mich mit einem Geschäftsbrief aus der Zeit befasst und gelernt, dass die rote Notiz links oben auf dem zweiten Bild wohl die Kosten der Briefbeförderung ausweist. Hier finden sich z.B. Hinweise darauf. Es gibt bestimmt noch bessere Fundstellen, aber da hab ich mein Halbwissen halt her.
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem scheint es um ein Streitverfahren zwischen einem Schankwirt und einem (edit.) Gärtner (?) zu gehen.
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Donnerstag 29. August 2024, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19203
Benötige Lesehilfe
Hi zusammen,
-----------------------------
.. auf Zschillchau pp (usw.)
Dr. (Dero) höchst-
verordneter Oberamtshauptmann des
Markgrafthums Oberlausitz und Hofrath
auch des St.Annen Ordens Ritter
unserm gnädigen Herrn.
-------------------------------
Hier zum 1. Foto:
----------------------------------
Gnädiger Herr!
In vor uns anhängigen Negatori=
ensachen Johann Christian Schäfers,
Schankwirth zu Obersteins und ???.
Kläger an einem ?? Johann Chri=
stian Proschern, Gärtnern daselbst..
-------------------------------------------
Link zu Obersteina, jetzt Steina
[Gäste sehen keine Links]
Link zu Zschillchau
[Gäste sehen keine Links]
Link zu "Negatoriensachen" (Eigentumsklagen, -sachen)
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
das geht so weiter (2. Foto):
-----------------------------
.. auf Zschillchau pp (usw.)
Dr. (Dero) höchst-
verordneter Oberamtshauptmann des
Markgrafthums Oberlausitz und Hofrath
auch des St.Annen Ordens Ritter
unserm gnädigen Herrn.
-------------------------------
Hier zum 1. Foto:
----------------------------------
Gnädiger Herr!
In vor uns anhängigen Negatori=
ensachen Johann Christian Schäfers,
Schankwirth zu Obersteins und ???.
Kläger an einem ?? Johann Chri=
stian Proschern, Gärtnern daselbst..
-------------------------------------------
Link zu Obersteina, jetzt Steina
[Gäste sehen keine Links]
Link zu Zschillchau
[Gäste sehen keine Links]
Link zu "Negatoriensachen" (Eigentumsklagen, -sachen)
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Benötige Lesehilfe
War nur scherzhaft ( und ein wenig oder mehr auch anerkennend ) gemeint, keine
angeborene Bösartigkeit, das ist der :cat: sowieso nicht, nicht mal der Wolf! :')
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Benötige Lesehilfe
Hallo :slightly_smiling_face:
hatte und Cons.-Kläger an einem gegen Johann Christian Preschern,
Prescher nachgesehen; da gab es neben den Schäfer(s) so einige (Familien, Personen) dieses Namens in Obersteina
Bsp. [Gäste sehen keine Links]
die Abkürzung Cons.; weiß aber nicht sicher wofür die steht, gibt außer Cons.-Kläger auch auch Cons.-Klage
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tea
-
-
-
- 4 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von step
-
-
-
- 1 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 5 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 3 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 14 Antworten
- 3412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-