Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Lenalein Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 11:17
  • Reputation: 6

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von Lenalein »

Guten Abend liebe Community :)

Ich sitze seit einigen Stunden rätselt, forschend und grübelnd vor zwei Schriftstücken, die mir kürzlich geschenkt worden :slightly_smiling_face:
...und da die Fragezeichen im Kopf größer werden statt kleiner, dachte ich jemand hat eine Idee, um was genau es sich handelt.



1) Das Dokument ist eine "Kürchen-Rechnung" (? Wenn ich einzelne Worte entziffer, könnte es ich um eine Art Auflistung für Steuern (?) oder eine Liste von Abgrenzung des Grundes sein)?

2) Das andere eine Dokument ist gerahmt. Es ist von 1799, in italienischer Sprache und scheint eine Art Fahndungsaufruf zu sein?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee :) Danke euch vielmals!
Lena
IMG_1042.jpeg
IMG_1042.jpeg (224.19 KiB) 2045 mal betrachtet
IMG_1039.jpeg
IMG_1039.jpeg (168.73 KiB) 2045 mal betrachtet
IMG_1016.jpeg
IMG_1016.jpeg (226.41 KiB) 2045 mal betrachtet
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Lena,

Ich nehme mal Bezug auf das zweite Schriftstück in italienischer Sprache.

Der Text:
Tribunale Civile e criminale
della giuriszidone del bisagno

Was übersetzt soviel bedeutet wie:
Zivil- und Strafgericht
der Zuständigkeit des Bedarfs

Oben steht noch:
liberta
egualianza
Was sich mit der französischen Revolution verbindet,
Freiheit, Gleichheit

Und mit diesem Dokument wird eine kleine Zeitphase der sog. Ligurischen Republik abgebildet, die von 1797 bis 1805 bestand.
Kurz zusammengefaßt:
Im Zuge französischen Revolution erfolgte eine Ausbreitung in eben die Ligurische Republik, die vormals die Adelsrepublik Genua war.
Aufgelöst wurde die Republik durch Eingliederung in das französische Kaiserreich.
Zum Nachlesen hier:
[Gäste sehen keine Links]

Und in diesen Dokument wird ja 1798 benannt.
Ich bin des italienischen nicht mächtig, daher erspar ich mir den Text zu identifizieren und durch den Übersetzer zu jagen.

Was ich noch gefunden habe:A
Tribunale Civile e criminale della giuriszidone die Genova mit Bezug auf die Republik Ligurien.
[Gäste sehen keine Links]

Sowie die allgemeine Doku Übersicht:
[Gäste sehen keine Links]

Das ist sicher nicht das, was Du Dir vielleicht vorgestellt hast, aber ich denke mal ein Anfang.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von nux »

... Zivil- und Strafgericht der Gerichtsbarkeit Bisagno - bezieht sich wahrscheinlich auf das (damalige Verwaltungs-)Gebiet des Val Bisagno bei Genua

nicht bisogno - da danebent es dann auch beim Translator oder war einer, der es nicht unterscheiden konnte
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von estone-sabu »

Hallo nux,

Mir zeigte es bei Bisagno nur den Fluß an.
[Gäste sehen keine Links]

Ok, das Val Bisagno könnte es auch sein.
[Gäste sehen keine Links]

Der Fluß machte keinen Sinn und der Übersetzer zu Bisagno sprach von Bedarf, was ich zwar eigentümlich fand, aber da die Republik jung war und sicher auch die Gerichtsbarkeit im Umbruch fand ich ich ein Strafgericht für Bedarf = wenn man es halt braucht auch nachvollziehbar.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von Chrispie74 »

Lenalein hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 21:25 1) Das Dokument ist eine "Kürchen-Rechnung" (? Wenn ich einzelne Worte entziffer, könnte es ich um eine Art Auflistung für Steuern (?) oder eine Liste von Abgrenzung des Grundes sein)?
Eine Kursche ist m.W. ein Pelzgewand (wie in "Kürschner")

Ich konnte nicht alles entziffern, fürs erste in etwa:

"Hannß Leonhardt Schmalzbaur [?] ein
Georg Iflinger […] zu Eyttlbrun,
der Zeit verordneten Kirchen Probsten
über St. Jacobi Gottshauß daselbst
alles einnehmen […]

Reminiscere Anno 1727: biß […]
solche Zeit Anno: 1728"

Eyttlbrunn müsste Eitlbrunn sein, die fragliche Kirche war die mittelalterliche Kirche St. Jakobs-Kirche, die wohl in den 50ern ersetzt wurde: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von Chrispie74 »

estone-sabu hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 22:35 Der Fluß machte keinen Sinn
nux hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 22:23 (damalige Verwaltungs-)Gebiet des Val Bisagno
Es gab anscheinend ein Département du Bisagne/Dipartimento del Bisagno, nach dem Fluss benannt: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von nux »

Chrispie74 hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 23:18 Dipartimento del Bisagno
ja, so hieß das wohl, waren vorhin nur 30 sec zwischen :')

ansonsten - nix Pelze & Felle :smirk: - das war schon eine 'Kirchen-Rechnung' - bei goo books sieht man das rel. einfach: diese Schreibweise, wie man es was-weiß-ich-wo so sprach (! laut sagen: geht ihr heute auch zur Kürche?) gab es wohl häufiger [Gäste sehen keine Links]

Lenalein hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 21:25 vor zwei Schriftstücken
aber auch - man merkt gerade wie wenig sinnvoll es ist, zwei so unterschiedliche Sachen in einen Thread zu tun, das Durcheinander geht schon los - sollte man vllt. doch besser noch trennen
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

2 Schriftstücke 18. Jahrhundert

Beitrag von Chrispie74 »

Du hast natürlich (wieder mal) recht, nux! Mein Gehirn hat das r gleich zwei Mal verwertet, einmal als r und einmal als s. Sah vor dem geistigen Auge daher schon den Probst von St. Jacobi im Pelzgewand einherschreiten... ':)
Da wo ich herkomme, sagt man übrigens "Kiache" (und "Kommioon"). Aber das nur am Rande...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Italienische Schriftstücke 1667 + 1739; "Transkribus, wer kennt sich damit aus?"
      von Kepler1952 » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 10 Antworten
    • 2392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Schriftstücke
      von Resi_Ratlos » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Weihwasserschale - Perlmuttarbeit - 19.Jahrhundert
      von Pontikaki Verified » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Fund in Jahrhundert-Abfallgrube
      von traumgestalt_wien » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 814 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“